Käfer 1303 Lenkrad zu viel Spiel (Radial)
Guten Tag in die Community,
ich habe einen VW Käfer 1303, Baujahr Ende 1972 (wenn ich das richtig verstehe, gehört er zu den Baureihenmodellen 1973).
Mein Lenkrad lässt sich sehr weit nach oben und unten bewegen (radiales Spiel). Ursprünglich dachte ich, das Lager oben im Mantelrohr wäre defekt – dem war aber nicht so. Beim Abnehmen der Schalter fand ich eine Kunststoffbuchse und eine gewellte Hülsehülse (?). Dieses gewellte Blechhülse habe ich zwischen Lager und Lenksäule vermutet. Auch nachdem ich es wieder eingesetzt habe, hat die Lenksäule noch deutlich Spiel.
Fehlt mir vielleicht ein Bauteil? Der Vorbesitzer hatte vermutlich zum Verkauf ein altes, defektes Lenkrad aufgegesteckt.
Auf dem Foto seht ihr die Teile, die mir gerade zur Verfügung stehen. Fehlt hier noch etwas oder ist das gewellte Blech (Hülse) bzw. die Kunststoffbuchse falsch montiert? Hinweise und Tipps sind sehr willkommen – gerne auch mit Foto oder Skizze.
Vielen Dank.
Heiko-RZ
3 Antworten
Guck mal hier...
https://www.werk34.de/de/luftgekuehlt/kaefer/lenksaeule-mantelrohr-lager-zubehoer/
Gruß
1303er
Zitat:@1303er schrieb am 30. August 2025 um 14:30:33 Uhr:
Guck mal hier...https://www.werk34.de/de/luftgekuehlt/kaefer/lenksaeule-mantelrohr-lager-zubehoer/Gruß1303er
Vielen Dank, habe ich schon gesehen aber kann da leider nich viel von ableiten. ;-)
Ist bei meinem Kübel seit mindestens 36 Jahren (so lange hab ich ihn) so. 😅
Ich hab da einmal auf YouTube ein Video entdeckt, wo einer eben die Kunststoffbuchse (bei einem Karmann?) tauscht. Vermutlich ist Dein Problem gelöst, wenn Du die neu gibst. Bissl Fummelei halt, die mir bisher einfach zu blöd war... 😁
"Eigenartig" finde ich da nur irgendwie diese verbogene Metallhülse - die kenn ich so nicht...
Schau einmal auf Classic Parts - dort findest die ET-Kataloge mit allen Explosionszeichnungen!