1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Kabelstrang clio

Kabelstrang clio

Renault Clio 2

Hallo Leute,
Ich hab nen clio 2, 1.2 16v bj 2001 und Motor d4f 712.
Der hat ein Problem das bei Vollgas nur noch 50kmh möglich sind. Fehlerauslesen ergab, gaspedal Poti Fehler(sporadisch) , Lambdasonde Fehler und noch einer. Der Mensch von der Werkstatt meinte Motorkabelstrang tauschen dann passt alles und Fehler sind weg.
Hat hier einer zufällig so nen Strang oder noch andere Tipps?
Teilenummer wäre 8200346202, ist nirgends lieferbar. Oder renault hat die Teilenummer geändert. Vllt gibt's da auch nen teilekatalog oder so.
Danke vorab

Ähnliche Themen
19 Antworten

Das muß so klackern . Mach ne gescheite Fehlerauslese mit Reno Software und hör auf sinnlos drin rum zu stochern . Das führt zu nix .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 21. Januar 2023 um 12:15:09 Uhr:


Das muß so klackern . Mach ne gescheite Fehlerauslese mit Reno Software und hör auf sinnlos drin rum zu stochern . Das führt zu nix .

Wurde doch bei Renault ausgelesen. Sagte ich doch. Da kamen die Fehler raus die ich geschrieben habe.

Das bringt dir aber nix wenn du nur einmal ausliest , dran rum bastelst und nicht selber gleich nach prüfen kannst obs was gebracht hat . Kannst natürlich jedes mal zu Reno gehen - fahren , dann wirst aber nie fertig .
Es gibt eine ganz einfache Regel bezüglich Renault . Wer an den Kisten selber schrauben will / muß , der kommt nicht drumherum sich auch die Reno Software zu besorgen !

Sehe ich Ähnlich. Wer weniger Teile tauschen möchte die nicht verantwortlich sind sollte sich für sein Fahrzeug auch ein Diagnosegerät zulegen das zum Fahrzeug passt.
Bei Renault gibt es da nicht viel, entweder eine CAN CLIP die relativ einfach zu bedienen geht und mit der man auch nichts zerschießen kann, oder eben ein ELM327 mit einem gutem Chipsatz und DDT4ALL womit man allerdings aufpassen muss das man im Einsteinmodus nicht einen falschen Befehlt startet und danach das Steuergerät austauschen darf, oder PYREN, das aber ebenso wie DDT4ALL gefahren birgt da es auch Dinge verstellen kann die mit einer CLIP gar nicht anzusteuern gehen. Man muss auch mit der Clip, bis auf die Instalation der Software kein Studium machen um das Gefahrlos bedienen zu können.
Die Zeiten, ein Fahrzeug mit Schraubenzieher und Zange reparieren zu können, sind halt leider Vorbei.
Heutige Fahrzeuge sind eher Flugzeuge ohne Flügel und werden immer Komplexer und schwiriger zu reparieren.

Daher, für einen Renault eine CAN CLIP und im Idealfall noch DIALOGYS mit dabei.
Dann klappt das mit dem Reparieren etwas besser.

@camelffm-2 @T.Michael
Also. Der Fehler ist P0225
Drosselklappen-Potentiometer C/ Fahrpedalsensor C – Fehlfunktion Stromkreis

Gaspedalsensor wurde getauscht, drosselklappe auch neu.
Wie gesagt die Kabel wurden anscheinend schon mal gelötet. Hab ich gesehen.
Also trotz Tausch und Fehler löschen. Selbes Verhalten und selber Fehler.
Vllt wisst ihr noch was

Deine Antwort
Ähnliche Themen