Kabelfarben am Lichtschalter
Hallo,
ich würde die Kabelfarben für die Abblendlicht-Kontrollampe (grün leuchtendes Symbol bei eingeschalteten Xenons am LS und nicht am KI) brauchen.
Ich habe einen Golf R mit Regen- und Lichtsensor, also mit Tagfahrlicht-Steuerung.
Mich hat von Beginn an gestört, daß ich nicht so richtig gut sehen konnte, ob die Xenon leuchten oder eben nur das Led-TFL eingeschaltet ist. Mein Freundlicher konnte mir das nicht ins KI codieren, die anderen Tipps das über die Navi-Beleuchtung oder Ambientebeleuchtung zu sehen, haben mir auch nicht gefallen.
Ich würde mir folgendes LED-Gehäuse, parallel zu dieser Kontrollampe angeschlossen, aufs Aramturenbrett bei der A-Säule legen:
Welche beiden Kabelfarben kann ich parallel für diesen Zweck abgreifen ?
12 Antworten
Schönen gruß an das steuergerät, es könnte durchaus sein das, das durcheinandern kommt wenn du so ne lampe da mit anschließt.
Mittlerweile schaltet man nämlich mit dem lichtschalter nicht mehr das licht an, man gibt lediglich durch drehen am schalter eine info an das setuergerät und diese überprüft dann ob das licht angemacht werden kann oder nicht.
Sehen tut man schön deutlich das, das licht immer ne gedenksekunde braucht um an und auszugehen, wenn man am schalter gedreht hat.
Ich hatten nämlich schon mal prbleme als ich zusatz LED-blinkerkontrolllampen montieren wollte, da ging dann auch nicht mehr.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schönen gruß an das steuergerät, es könnte durchaus sein das, das durcheinandern kommt wenn du so ne lampe da mit anschließt.Mittlerweile schaltet man nämlich mit dem lichtschalter nicht mehr das licht an, man gibt lediglich durch drehen am schalter eine info an das setuergerät und diese überprüft dann ob das licht angemacht werden kann oder nicht.
Sehen tut man schön deutlich das, das licht immer ne gedenksekunde braucht um an und auszugehen, wenn man am schalter gedreht hat.Ich hatten nämlich schon mal prbleme als ich zusatz LED-blinkerkontrolllampen montieren wollte, da ging dann auch nicht mehr.
Gruss
Maik
Hallo Maik,
danke für deine Warnungen.
Dass der Schalter nur mehr Steuersignale zum Steuergerät übergibt war mir klar.
Ich dachte mir halt, dass die Abblendlicht-Kontrollampe (laut Forum sollte das eine 12 V 1,2W Glühlampe sein) am LS zwar vom Steuergerät angesteuert wird, es aber innerhalb der Toleranzgrenze sein sollte, wenn ich da eine LED mit wenigen mA parallel schalte.
War dein Steuergerät durch deinen Versuch beschädigt oder war nach dem Entfernen der Blinkerkontroll-LED wieder alles in Ordnung ?
Vielleicht kann mir trotzdem jemand die Kabelfarben, speziell der Abblendlicht-Kontrollampe, verraten.
Der warnblicklichtschalter wurde damals in mitleidenschaft gezogen, da ist mehr elektronik drin wie man denkt, habe nen neuen eingebaut und die sache dann sein gelassen.
Gruss
Maik
Ich habe in den Schaltplänen im Etzold-Buch nachgesehen, aber da ist diesbezüglich nichts zu finden. Da ist beim Lichtschalter keinerlei Kontrollleuchte eingezeichnet, nur die Licht-Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz(KI).
Übrigens, genau genommen meinst du doch die Kontrollleuchte für das Standlicht (so wird sie in der Betriebsanleitung genannt), weil eine eigene Kontrollleuchte nur für das Ablendlicht gibt es doch nicht, oder?
Ähnliche Themen
also bei meinem GTD hab ich ein Symbol im Tacho wenn das Led TFL ein ist ... kann man codieren ... so sehe ich immer wann die Leds und wann das Abblendlicht leuchtet ...
Schaut so aus:
http://img64.imageshack.us/img64/1084/ledtag4.th.jpg
@TE
Bevor du anfängst rumzubasteln, würde ich jemand mit VCDS suchen. Evtl. kann der dir die Kontrollleuchte im KI aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ich habe in den Schaltplänen im Etzold-Buch nachgesehen, aber da ist diesbezüglich nichts zu finden. Da ist beim Lichtschalter keinerlei Kontrollleuchte eingezeichnet, nur die Licht-Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz(KI).Übrigens, genau genommen meinst du doch die Kontrollleuchte für das Standlicht (so wird sie in der Betriebsanleitung genannt), weil eine eigene Kontrollleuchte nur für das Ablendlicht gibt es doch nicht, oder?
Hallo,
danke für den Blick in den Schaltplan.
Du hast recht, es ist die Kontrollampe fürs Standlicht, die wird aber in der Stellung "Auto" zur Anzeige des Xenons verwendet (Lampe aus = LED-TFL, Lampe ein = Xenon Abblendlicht).
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TEBevor du anfängst rumzubasteln, würde ich jemand mit VCDS suchen. Evtl. kann der dir die Kontrollleuchte im KI aktivieren.
Ich war ja ca. vor einem halben Jahr wegen diesem Anliegen beim Freundlichen und obwohl "mein" Mechaniker schon andere schwierige Aufgaben super gelöst hat konnte er dazu nichts finden.
Wie wirken sich Änderungen mit VCDS auf die Garantie aus ?
Zitat:
Du hast recht, es ist die Kontrollampe fürs Standlicht, die wird aber in der Stellung "Auto" zur Anzeige des Xenons verwendet (Lampe aus = LED-TFL, Lampe ein = Xenon Abblendlicht).
Ich bin mal pingelig 😁 und sage, auch da ist es technisch gesehen die Kontrollampe fürs Standlicht, weil wenn das Xenon Abblendlicht eingeschaltet wird, wird ja auch das Standlicht eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von p4car
[....]
Ich war ja ca. vor einem halben Jahr wegen diesem Anliegen beim Freundlichen und obwohl "mein" Mechaniker schon andere schwierige Aufgaben super gelöst hat konnte er dazu nichts finden.
Liegt evtl. daran, dass dein Mechaniker kein Elektriker ist. 😁 Spaß beiseite, es ist hinreichend bekannt, dass mancher 🙂 sich mit Codierungen recht schwer tut.
Zitat:
Original geschrieben von p4car
Wie wirken sich Änderungen mit VCDS auf die Garantie aus ?
In diesen Fall sicherlich gar nicht!
Des weiteren fällt mir jetzt überhaupt kein Fall ein, wo es Probleme mit der Garantie geben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TEBevor du anfängst rumzubasteln, würde ich jemand mit VCDS suchen. Evtl. kann der dir die Kontrollleuchte im KI aktivieren.
In ca. 1 Monat brauche ich eh einen Servicetermin, da werde ich meinen Freundlichen auf das Thema nochmals ansprechen.
Bis dahin kann ich es noch ohne "Umbau" aushalten.
@alle: danke
Und erhältst in einem Monat wahrscheinlich wieder eine Abfuhr. 😁
Ist hier keiner in deiner nähe, oder hast du Angst etwas mittels VCDS machen zu lassen?