Kabelbruch- was kann man tun?! Überlegung: Große öffentliche Protestaktion
So, langsam reicht es!
Eine Heckklappe gibt es bei zig-Millionen PKW's. Von keiner anderen Hersteller, von keinem anderen Modell kenne ich ähnliche Vorkommnisse!
Eine Heckklappe ist KEIN Verschleißteil! Da hat ein Autoleben lang NICHTS kaputt zu gehen! Das ist auch überall so, nur bei diesem Modell nicht!
W
ir fahren keinen Billigstwagen, wir haben Autos die oft mehr als runde 100.000.- gute alte D-Mark kosten.
Was BMW hier abzieht ist nicht hinnehmbar! Meiner Meinung nach ist das alles auf Kulanz zu regeln, und das muss auch umstandlos ablaufen!
Schreiben wir Briefe an BMW!
Schreiben wir an
Auto-Bild
Auto-Motor und Sport
an die Tagespresse
das Fernsehen
Leute, lassen wir uns nicht für Dumm verkaufen!
Beste Antwort im Thema
So, langsam reicht es!
Eine Heckklappe gibt es bei zig-Millionen PKW's. Von keiner anderen Hersteller, von keinem anderen Modell kenne ich ähnliche Vorkommnisse!
Eine Heckklappe ist KEIN Verschleißteil! Da hat ein Autoleben lang NICHTS kaputt zu gehen! Das ist auch überall so, nur bei diesem Modell nicht!
W
ir fahren keinen Billigstwagen, wir haben Autos die oft mehr als runde 100.000.- gute alte D-Mark kosten.
Was BMW hier abzieht ist nicht hinnehmbar! Meiner Meinung nach ist das alles auf Kulanz zu regeln, und das muss auch umstandlos ablaufen!
Schreiben wir Briefe an BMW!
Schreiben wir an
Auto-Bild
Auto-Motor und Sport
an die Tagespresse
das Fernsehen
Leute, lassen wir uns nicht für Dumm verkaufen!
53 Antworten
Hallo
Ich kann mir das nur so vorstellen.Da ich auch ein kombi besitzer bin erwartet mich das auch.
Ein Vordruck anfertigen mit den eigenen daten ausfüllen eventuell rechnungen beifügen und zu den bestimmungsorten hinschicken und das ganze als briefbombe das heist wir machen einen termin aus und an diesem tag muss es geschen als BRIEF;EMAIL;FAX!
alles gleichzeitig damit wir ein gehör bekommen und dann natürlich muss ein ansprechpartner sein der für uns alle spricht.um unsere probleme zu schildern (Abzocke Repkabelsatz).
Schaut euch doch nur die Franzosen an,bei denen funktioniert das wieso bei uns nicht.Ich meine den Zusammenhalt.
Wir müssen doch was gegen die abzocke tun können,aber natürlich muss die teilnehemer zahl beachtlich sein.Ich schlage vor eine liste wo man sich einträgt aber dann auch von anderen foren die teilnehemn dürfen.eine zahl mit 3 nullen ist schon was.
Erstmal Organisation gefragt:
Ich würd vorschlagen erstmal die adressen festlegen wo man was hinschickt.
Mein vorschlag wäre zb.auch an die TV sender wie Kabeleins,Vox "automotor etc."
gruss c
Hallo,
ich finde diese Aktion völlig schwachsinnig!!
Wer ein Problem mit BMW hat, soll wechseln. Die Probleme mit Kabelbrüchen gibts bei anderen Herstellern auch (Audi, Mercedes.....) und dort regen sich die Leute auch nicht so auf!
Also, WAS SOLL DER SCHWACHSINN?
Zahlt eure Reparaturen und genießt den Fahrspass.
Lasst BMW in Frieden, es bringt nichts einem Hersteller absichtlich schaden zu wollen, ihn dann sogar öffentlich anzuprangern. Dadurch schadet ihr BMW und möglicherweise den BMW Fahrern, die vollauf zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind
Ich hatte jetzt grad auch einen Kabelbruch am E61 Bj. 12.2005.
Ich bin vorgestern zu ner freien Werkstatt gegangen, die haben das dann für !!30Euro!! repariert, das waren 4 Kabel. Ich sehe nicht das Problem bei den Kosten, man kann das Problem sehr günstig lösen, oder sogar selbst machen.
Überlegts euch nochmal
Ich musst des jetz mal loswerden.
Klasse - ich habe auch eine freie Werkstatt und 39 Jahre Berufserfahrung, selbst wenn nur vier Kabel,- vermutlich eine Seite, fachmännisch repariert wurden an den bekannten Stellen nach den Kabeldurchführungen bei den Klappenscharnieren - für € 30.- , entspricht das m.E. einen Stundenverrechnungssatz von maximal € 15.- !!!! - sapperlot, die Werkstatt würde ich mir warm halten - mfg aus Franken
Hallo
habe auch die Probleme mit Kabelbruch. Muss auch sagen von meinen bisher über 40 PKW davon drei BMW nähert sich der 5er BMW langsam in die Rubrik grottenschlecht. Neben Motorschaden bei 135000km und viele andere Macken würde ich heute kein BMW mehr empfehlen, auch jeden Käufer abraten.Es gibt noch andere schöne Wagen.Hätte ihn auch schon verkauft wenn der Wertverlußt nicht so groß wäre.Hätte nie gedacht das der 5erBMW so viele Macken haben kann.
MfG
Holliedrohn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw 530d e61
Hallo,
ich finde diese Aktion völlig schwachsinnig!!
Wer ein Problem mit BMW hat, soll wechseln. Die Probleme mit Kabelbrüchen gibts bei anderen Herstellern auch (Audi, Mercedes.....) und dort regen sich die Leute auch nicht so auf!
Also, WAS SOLL DER SCHWACHSINN?
Zahlt eure Reparaturen und genießt den Fahrspass.
Lasst BMW in Frieden, es bringt nichts einem Hersteller absichtlich schaden zu wollen, ihn dann sogar öffentlich anzuprangern. Dadurch schadet ihr BMW und möglicherweise den BMW Fahrern, die vollauf zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind
Ich hatte jetzt grad auch einen Kabelbruch am E61 Bj. 12.2005.
Ich bin vorgestern zu ner freien Werkstatt gegangen, die haben das dann für !!30Euro!! repariert, das waren 4 Kabel. Ich sehe nicht das Problem bei den Kosten, man kann das Problem sehr günstig lösen, oder sogar selbst machen.
Überlegts euch nochmalIch musst des jetz mal loswerden.
Ich beziehen mich mal aud Deine Signatur:
"BMW baute schon immer die besten Autos!!!"
Bestimmt nicht, mein E61 ist eine Zumutung, ich wechsele die Marke und komme auch nicht wieder.
Is halt meine Meinung - und die vieler anderer auch. Überleg dir mal wie viele BMW Fahrer es gibt und wie wenige davon sich beschweren. die 4-5 Leute die hier probleme haben, der großteil ist zufrieden und wenn du dir halt jetz ne e klasse oder nen a6 holst, gehste nach en paar jahren wieder davon weg und nimmst dir die nächste marke. die fälle, wo man ein auto fährt und nie probleme hat, gibt es (fast) nicht.
such dir en anderes auto, wenns dir net passt, ich bleib dabei: BMW baute schon immer die besten Autos!
Hi, bin ein wenig spät in diesem Thread aber habe jetzt auch einen Kabelbruch bei meinem 525d Touring / Bj 2004 / 95 tkm und finde das auch sehr fad.
Natürlich ist das ein Konstruktionsfehler und natürlich erwarte ich mir das nicht bei einem 50 tEur Wagen deutscher Ingenieurkunst.
Die Freundlichen wissen auch dass das ein Konstruktionsfehler ist. Was ich mir hier von BMW erwarten würde wäre ganz klar folgendes:
- Über bekannte Konstruktionsfehler dieser Art zumindest die eigenen Fach-Freundlichen informieren
- Preiswerte Reparatursets dazu anbieten und mit diesen Sets eine Meldekarte mitliefern. Über diese Karte kann an BMW das konkrete Fahrzeug und der Besitzer gemeldet werden, wenn er dem zustimmt.
- BMW sagt dann schriftlich sorry, bei dem Modell XY tritt das Problem Z leider ungewöhnlich oft auf usw. usw.. Im Vertrauen auf weitere Markentreue erlauben wir uns einen Gutschein in Höhe ca. 20% der Reparaturkosten zu übersenden, gültig 3 Jahre, einzulösen für original BMW Zubehör oder Ersatzteile beim Freundlichen Ihrer Wahl
- Damit bleibt es jedem überlassen ob er selbst zum Schrauber greift oder nicht, der Freundliche wird nicht ausgebremst, BMW hebt sich keinen Bruch und der geneigte BMW Fahrer ist sich bewußt dass auch BMW bessere Qualität liefern will.
Wäre einfach, billig und effektiv. Ist aber leider nicht.
Wer kann mir bitte sagen, in welcher Kabelführung (insgesamt vier), welche Kabelnutzungen verlaufen?
Mein problem ist der nicht mehr vorhandene Radioempfang.
Zitat:
Original geschrieben von waha11
Wer kann mir bitte sagen, in welcher Kabelführung (insgesamt vier), welche Kabelnutzungen verlaufen?
Mein problem ist der nicht mehr vorhandene Radioempfang.
Servus.
Müsste linker (kleinerer) Kabelbam im rechten Scharnier sein - da hängt auch die 3. Bremsleuchte dran.
Zum Reparieren muss der Spoiler an der Heckscheibe ab + die Kabelhalterung am Federscharnier - Achtung hier mit vorsicht arbeiten, da die Heckscheibe hier befestigt (geklemmt) ist und das Scharnier ordentlich wegschnellt wenn man nicht dagegen drückt.
Gruß