Kabelbruch Klimadruck-/Temperatursensor
Hallo, neuerdings beim Fehlerauslesen bemerkt, das die Klima nen Fehler hat.
Klimadruck/temperatursensor - Kein Signal - keine Kommunikation bzw. Signal falsch... manchmal dies manchmal das...
Schlussendlich, Klima gefüllt, Sensor gewechselt. Fehler weiterhin permanent. Klima läuft auch nicht an, unter keinen Umständen.
Kabelbaum ansich keine offensichtlichen Schäden.
Somit - hat hier jemand Erfahrungen wo Kabelbrüche auftreten könnten ?
Gibt es den Kabelbaum als ganzes irgendwo zu nem halbwegs verträglichen Preis ?
Könnte das Bordelektronik - Steuergerät nen Schuss haben ?
Hat jemand Tipps wie Ich das ganze am besten angehe ?
Jegliche Erfahrungen würden mir natürlich gut weiterhelfen.
Mein jetziger Plan ist mal das erste Stück testweiße neu zu legen....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab schon nen "guten" von Hella auf Ebay gekauft, aber egal.
Hab gestern einen teuren originalen geholt, eingebaut, Grundeinstellung gemacht, siehe da, funtkioniert wieder.
Der Tipp mit dem Originalen Sensor bzw. das der Fehler immer bei "Signal fehlerhaft" bleibt, wär schon am Anfang gut gewesen, dann hätt Ich das mal eher probiert als das Kabel zu tauschen.
Aber egal, funktioniert jetzt.
Danke!
Mfg
97 Antworten
Durchgangsmessung hab Ich gemacht, ist das richtige violette Kabel.
Werd Ich morgen mal probieren was er dann sagt...
Abstecken bringt nichts.
Alle Fehler, egal was Ich mache, bleiben permanent.
Ich hab keine Ahnung mehr was Ich noch probieren soll....
Lass mal den Stecker vom Sensor ab und klemme für einige Zeit die Batterie ab.
Kann ja sein das sich ein Steuergerät aufgehangen hat.
Hast du in letzter Zeit was an den Steuergeräten umcodiert?
Einen Kurzschluß untereinder in dem Lin Kabel nach Masse oder Plus hast du rausgemessen?
ok... wie lange sollte Ich sie da abklemmen ?
Nein, wurde schon ewig nichts mehr codiert.
Kurzschluss? Das Kabel ist ja neu, und auch nochmal nachgemessen, alles super.
Passt, werd Ich dann gleich probieren. Und dabei den Stecker vom Drucksensor abgesteckt lassen ? Und wann wieder anstecken?
Erstmal ablassen ob sich der Fehlerspeichereintrag im Klimasteuergerät ändert.
Wegen dem Lin-Bus - Kabel was du erneuert hast.
Das original Lin - Kabel was vom Druckschalter kommt mach das mal an dem neu verlegtem Kabel mit dran.
Im Kabelbaum ist eine Verküpfung die du durch das neu verlegen getrennt hast.
Es kann sein das deswegen der Luftgütesensor im Fehlerspeicher steht.
Schau dir das auf dem Bild an.
Ich habe ein Bild mit angehangen zum verdeutlichen.
Darauf ist G238 der Druckschalter G395 der Luftgütesensor abgebildet.
Hab das violette nun mit dem neuem Kabel verbunden, siehe da, der Luftgütesensorfehler ist schon mal weg.
Mir bleiben aber nach wie vor der 03023 Grundeinstellung, 00457 Steuergerät Netzwerk und 00256 Klimadrucksensor.
Hab auch mal den Stecker vom Drucksensor abgelassen und auch den alten mal angesteckt, da hat sich aber an den Fehlern nichts geändert.
Hab aber grad nur ein OBDeleven zur Hand, somit seh Ich keine genaueren Details zum Fehler.
Was kann Ich noch machen?
Mit deinen Fehlercode kann man nicht viel anfangen.
Man braucht einen richtigen Diagnosetester.
Man braucht die genauen Fehlerspeichereinträge im Bordnetz und Klimasteuergerät.
Im Klimasteuergerät den Meßwerteblock vom Kältemitterdruck.
Die Anlage ist mit sicherheit voll?
Wenn man auf dem Füllventil drückt kommt auch richtig was raus wenn nur noch Restgas in der Anlage ist!
Den hab Ich leider grade nicht da. Hoffentlich bald.
Ja, Anlage wurde erst vor 2 Wochen neu befüllt.
Die war aber leer wo sie befüllt wurde?
Wenn man die Dichtprüfung an dem Tag macht wo sie befüllt wurde findet man nicht immer gleich was.
Es gibt ja auch stellen wo man nicht hinschauen kann.
Ich habe aus diesen grunde schon mal beim A4 B8 einen Verdampfer erneuert.
Viele Undichtigkeiten sieht man erst nach einigen Tagen!