Kabelbruch Klimadruck-/Temperatursensor

Audi A4 B8/8K

Hallo, neuerdings beim Fehlerauslesen bemerkt, das die Klima nen Fehler hat.

Klimadruck/temperatursensor - Kein Signal - keine Kommunikation bzw. Signal falsch... manchmal dies manchmal das...

Schlussendlich, Klima gefüllt, Sensor gewechselt. Fehler weiterhin permanent. Klima läuft auch nicht an, unter keinen Umständen.

Kabelbaum ansich keine offensichtlichen Schäden.

Somit - hat hier jemand Erfahrungen wo Kabelbrüche auftreten könnten ?

Gibt es den Kabelbaum als ganzes irgendwo zu nem halbwegs verträglichen Preis ?

Könnte das Bordelektronik - Steuergerät nen Schuss haben ?

Hat jemand Tipps wie Ich das ganze am besten angehe ?

Jegliche Erfahrungen würden mir natürlich gut weiterhelfen.

Mein jetziger Plan ist mal das erste Stück testweiße neu zu legen....

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich hab schon nen "guten" von Hella auf Ebay gekauft, aber egal.

Hab gestern einen teuren originalen geholt, eingebaut, Grundeinstellung gemacht, siehe da, funtkioniert wieder.

Der Tipp mit dem Originalen Sensor bzw. das der Fehler immer bei "Signal fehlerhaft" bleibt, wär schon am Anfang gut gewesen, dann hätt Ich das mal eher probiert als das Kabel zu tauschen.

Aber egal, funktioniert jetzt.
Danke!

Mfg

97 weitere Antworten
97 Antworten

Als erstes muß man am Geber die Spannungsversorgung und Masse prüfen.
Pin 1 Masse
Pin 3 Bordspannung 12V ( schwarzer Träger Sicherung 12 unter der Schalttafel-Abdeckung Fahrerseite.)

Ist die Masse und Bordspannung i.O. muß man die Leitung zwischen dem Geber Pin 2 und dem braunen Stecker T16b/4 am Bordnetzsteuergerät auf Unterbrechung prüfen.

Einbauort vom Bordnetzsteuergerät ist im Fußraum links hinter der Verkleidung unterm Lenkrad.

Die Leitung kann dann einzeln ausgetauscht werden.
Radhausschale links ausbauen.
Das Kabel am original Kabelbaum entlang zum Innenraum legen und an Stecker T16b braun Pin 4 anschließen.
Man kann am Schalter und Stecker T16b 10cm Kabel stehen lassen und das neu verlegte Kabel dort anschließen.

Hatte ebenfalls bereits einen Kabelbruch einer nicht dynamisch beanspruchen Ader, von daher halte ich es für durchaus möglich. Bei mir war es die 12Volt Versorgung des ACC-Radars. Habe die Leitung parallel zum Kabelbaum neu gezogen.

Vermutlich im Radhaus Links, kurz nach dem durchkommen vom Motorraum nach oben knickt

Ich habe schon mal im Radhaus den Kabelbaum aufgeschnitten und eine Unterbrechung gesucht.
In der Zeit kann man besser ein neues Kabel ziehen.

Zitat:

@vagtuning schrieb am 15. April 2018 um 23:47:51 Uhr:


Vermutlich im Radhaus Links, kurz nach dem durchkommen vom Motorraum nach oben knickt

In diesem Bereich, nur eben auf der Beifahrerseite, ist in meinem Fall die Ader gebrochen 😉

Leute, danke! Sehr konstruktive Antworten!

Masse und Bordspannnung sind ok. Hab Ich bereits geprüft.

Radhaus links? Für mich hat es bei der erstmaligen Untersuchung so ausgesehen als ob die Leitung unterm Scheinwerfer verläuft und dann auch noch die Kabel vom Scheinwerfer aufnimmt und anschließend oben innen im Kontflügel weiterverläuft.. muss ich nochmal genauer schauen...

Wo das Bordnetzsteuergerät sitzt weiß Ich schon, nur so richtig durchblicken tu Ich dabei noch nicht. Ich finde auf einem Stecker (braun) zwar das rot/graue Kabel, aber nicht so richtig das violette und das braune (Masse). Hat jemand Näheres bzw. Pläne dafür ?

Werde mich morgen weiter auf die Suche machen.

Danke!

Zitat:

Ist die Masse und Bordspannung i.O. muß man die Leitung zwischen dem Geber Pin 2 und dem braunen Stecker T16b/4 am Bordnetzsteuergerät auf Unterbrechung prüfen.

Das Stromkabel Pin 3 geht zur Sicherung S12!
Das Massekabel Pin 1 zur Karosse.
Zum Bordnetz T16/4 geht nur das Lin-Bus-Kabel von Pin 2.

Zitat:

Wo das Bordnetzsteuergerät sitzt weiß Ich schon, nur so richtig durchblicken tu Ich dabei noch nicht.

Dann hat es auch keinen sinn das du da weiter machst!

Na gut, hab jetz mal ein Kabel soweit, aber nicht ganz, drin.

Zwei Fragen noch.

Punkt 1, Wie komm Ich vom Motorraum (da innen im Kotflügel) rein bis unters Lenkrad? Hab keinen Weg gefunden. Jedenfalls ohne den Kotflügel zu demontieren oder andere Bauteile zu demontieren.

Punkt 2, wo muss Ich da genau hin? Steckerbezeichung steht keine am Bordnetzsteuergerät. Ein brauner Stecker (von den dreien in einer Höhe der Mittlere) ist jedenfalls da, aber ist das der richtige bzw. kommt die Leitung dort auch violett an? Ein violettes Kabel, wie am Stecker vorne beim Sensor, find Ich dort auf anhieb nicht? Bilder? Pläne?

Hätte da noch jemand Erfahrungswerte für mich?

Danke für eure Hilfe!

Bevor man ein neues Kabel zieht hast du denn eine Unterbrechung rausgemessen?

Liegt Strom am Schalter ca 12V an Pin 3 an?
Wenn nicht:
Sicherung 12 im linken Träger i.O.?
Liegt Masse am Schalter an Pin 2?

Punkt 2: Habe ich oben beschrieben.
Bordnetzsteuergerät brauner Stecker T16/4. Auf dem Steckergehäuse stehen Zahlen und auf Kabelfarbe achten.

Punkt 1:
Unter dem Kotflügel die Kunststoffverkleidung (Radhausschale) ausbauen.
Dann sieht man wo das Kabel her läuft und die Gummitülle wie man in den Innenraum kommt.

Ja, Masse und Stromversorgung sind in Ordnung. Hab Ich bereits schon gesagt.

Ja, am Stecker steht aber nichts außer die Pin Nummern. Außerdem find Ich kein violettes Kabel. Hab Ich auch schon gesagt. Es ist nur ein grau-vioelltes, sofern das der richige Stecker ist, vorhanden. Weiß ich ja auch nicht mit welcher Farbe es ankommt, vorn beim Sensor ist es jedenfalls violett. Hab mal ein Bild davon gemacht (Anhang).

Der originale Weg des Kabelbaumes ist also nicht möglich?

Danke!

Der Kabelbaum geht original auf der linken Seite unter dem Kotflügel in den Innenraum.
Auf dem Stecker stehen auf der Seite wo die Kabel reinkommen zahlen.
Aber sehr klein (Lupe).
Die Kabelfarbe von Pin 2 kann beim suchen auch helfen.

Das ist mir klar, ich sehe ja wie er verläuft.

Ich finde aber keinen weg das neue Kabel reinzubringen. Ist ja alles unterm Kotflügel versteckt.

Wie gesagt, Ich sehe die Pin Nummern. Aber nicht ob das der richtige Stecker ist. Und nochmal, ich sehe kein vioelettes Kabel (Pin 2 beim Sensor)!

Ich brauch nähere Tipps wo Ich das Kabel reinführen kann bzw. Ob das dieser braune Stecker ist (Bild)

Unterm Kotflügel muß die Verkleidung(Radhausschale) ausgebaut werden.
Dann legt man das neue Kabel an den Kabelbaum entlang.

Unten links im Fußraum ist eine Durchführung da kommt man mit dem neuen Kabel rein.
Bevor man unterm Kotflügel die Durchführung sieht muß man noch eine Dämpfung hinterm Scheibenwaschbehälter rausnehmen.
Ein Loch reinstechen und das Kabel dann in den Innenraum legen.

Am Bordnetzsteuergerät gibt es nur einen braunen Stecker 16 Fach.
Laut Stromlaufplan ist das Kabel in Lila oder gelb/grau (gleitender Einsatz).

Unbenannt

Ich bekomm aber den Waschbehälter nicht raus. Lustigerweiße. Das probier ich schon die ganze zeit?

Deine Antwort