Kabelbruch Klimadruck-/Temperatursensor
Hallo, neuerdings beim Fehlerauslesen bemerkt, das die Klima nen Fehler hat.
Klimadruck/temperatursensor - Kein Signal - keine Kommunikation bzw. Signal falsch... manchmal dies manchmal das...
Schlussendlich, Klima gefüllt, Sensor gewechselt. Fehler weiterhin permanent. Klima läuft auch nicht an, unter keinen Umständen.
Kabelbaum ansich keine offensichtlichen Schäden.
Somit - hat hier jemand Erfahrungen wo Kabelbrüche auftreten könnten ?
Gibt es den Kabelbaum als ganzes irgendwo zu nem halbwegs verträglichen Preis ?
Könnte das Bordelektronik - Steuergerät nen Schuss haben ?
Hat jemand Tipps wie Ich das ganze am besten angehe ?
Jegliche Erfahrungen würden mir natürlich gut weiterhelfen.
Mein jetziger Plan ist mal das erste Stück testweiße neu zu legen....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab schon nen "guten" von Hella auf Ebay gekauft, aber egal.
Hab gestern einen teuren originalen geholt, eingebaut, Grundeinstellung gemacht, siehe da, funtkioniert wieder.
Der Tipp mit dem Originalen Sensor bzw. das der Fehler immer bei "Signal fehlerhaft" bleibt, wär schon am Anfang gut gewesen, dann hätt Ich das mal eher probiert als das Kabel zu tauschen.
Aber egal, funktioniert jetzt.
Danke!
Mfg
97 Antworten
Zitat:
der ADAC meinte der ist hin aber Gas ist gefüllt etc.
Das kann er gar nicht wissen!
Die Kältemittelmenge lässt sich nur exakt prüfen in dem man die Anlage entleert und wieder befüllt.
Die Riemenscheibe vom Kompressor hat einen Überlastschutz.
Man kann jetzt nur schauen ob sich die Riemenscheibe komplett dreht oder nur der äussere Rand.
Alles andere ist nur ratrei.
Wenn die Klimanlage automatisch auf Eco umschaltet ist ein Zeichen da für das der Drucksensor defekt ist.
Am besten nachschauen und den Fehlerspeicher der Klimaanlage auslesen lassen.
Meiner ist Baujahr 4/2008.
Laut VW/Audi Autohaus brauch Ich den Sensor mit der Teilenummer:
4h0 959 126 b
Hab Ihn auf Ebay bestellt, da viel billiger.
Teilenummer war richtig und auch beim Angebot angegeben.
Ich glaube das der alte ja nicht mal defekt ist.
Mittlerweile hab Ich alle 3 Kabel getauscht und muss heute Abend nochmal mit dem Tester ran.
Werde auch den alten Sensor nochmal anstecken...
Derzeit siehts aber so aus, das der Fehler trotzdem weiterhin besteht. Ich weiß nicht mehr warum, Leitungen passen, Messwerte alle OK...
Wo könnte Ich den noch suchen? Was kanns noch haben?
Man kann im Steuergerät 08 im Meßwerteblock die Drücke vom Druckgeber anzeigen lassen.
Was wird bei Motor aus und im Leerlauf angezeigt?
Hab leider kein VCDS zur Hand aber ein "Delphi". Hier kann Ich mir den Druck anzeigen lassen, hier steht aber immer "Fehler", Klima lässt sich auch nach wie vor, obwohl neuer Sensor und neue Kabel, nicht einschalten, egal was Ich mache.
Außerdem habe Ich einen Haufen Fehlercodes im Bordnetzsteuergerät. Lassen sich auch nicht löschen. Siehe Anhang.
Ich bin mittlerweile ratlos und für jeglichen Rat dankbar!
Leitungen bis zum Bordnetzsteuergerät neu verlegt?
Luftgütesensor mal abklemmen (Ansaugtrakt)
Zitat:
Wo sitzt der denn genau?
Im Wasserkasten rechts Lufteintritt.
Das hilft mir aber auch nicht weiter beim Drucksensor... das ist mir erstmal wichtiger.
Langsam glaub ich ja das Steuergerät hat nen Fehler?
Steht der Fehler 03023 immer noch an? Wenn ja solltest du dich erst einmal darum kümmern. Grundeinstellung vornehmen und/oder nach korrekter Funktion der AC-Taste schauen.
es könnte sein, dass der Luftgütesensor evtl. die Probleme (mit) verursacht und den Lin stört, deshalb abklemmen...
Ohne dass die Fehler gelöscht sind, lässt sich keine komplette Grundeinstellung machen...
Neuer Lagebericht:
Der Fehler mit dem Luftgütesensor steht seit dem Kabelwechsel an.
Heute mal nachgesehen, Luftgütesensor sieht soweit normal aus, ABER zu diesem geht genauso wie zu Klimadrucksensor auch ein violettes Kabel? Könnte es sein das das viollette Kabel vom 16-poligen Stecker beim Bordnetzsteuergerät vom Luftgütesensor stammt? Langsam kommt mir das so vor... Möglicherweiße geht der Lin-Bus vom Klimadrucksensor woanders hin?
Abstecken lässt sich der Luftgütesensor ja nicht oder? Hab Ich jedenfalls bisscher nicht geschafft. Gibt es Messwerte was ich dort messen sollte bzw. die belegung der Kabel?
Grundeinstellung machen bringt keine Abhilfe, alle Fehler bleiben nach wie vor.
Die Fehler vom Beitrag oben sind nach wie vor alle vorhanden.
Bitte um eure Hilfe!
Nachtrag: Luftgütesensor abstecken bewirkt nichts. Weiterhin alle Fehler im System und Klima nicht einschaltbar.
Mach mit einem Multimeter eine Durchgangsmessung, dann weißt du ganz genau wo das violette Kabel hingeht.
Hast du den Sensor von Ebay gegen einen originalen von Audi getauscht?
Das würde ich an deiner stelle erst mal machen bevor du weiter suchst.
Die Lin-Bus-Verbindung vom Luftgütesensor und den Druckgeber haben im Hauptkabelbaum eine Verbindung (B549).
Ich glaube das dein neuer Drucksensor falsch ist und das Lin Signal stört.
Die Steckverbindung am Drucksensor abziehen und den Fehlerspeicher löschen und und neu abfragen.
Dann müsste was von Unterbrechung oder ähnlich im Fehlerspeicher stehen.