Kabelbruch Klimadruck-/Temperatursensor
Hallo, neuerdings beim Fehlerauslesen bemerkt, das die Klima nen Fehler hat.
Klimadruck/temperatursensor - Kein Signal - keine Kommunikation bzw. Signal falsch... manchmal dies manchmal das...
Schlussendlich, Klima gefüllt, Sensor gewechselt. Fehler weiterhin permanent. Klima läuft auch nicht an, unter keinen Umständen.
Kabelbaum ansich keine offensichtlichen Schäden.
Somit - hat hier jemand Erfahrungen wo Kabelbrüche auftreten könnten ?
Gibt es den Kabelbaum als ganzes irgendwo zu nem halbwegs verträglichen Preis ?
Könnte das Bordelektronik - Steuergerät nen Schuss haben ?
Hat jemand Tipps wie Ich das ganze am besten angehe ?
Jegliche Erfahrungen würden mir natürlich gut weiterhelfen.
Mein jetziger Plan ist mal das erste Stück testweiße neu zu legen....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab schon nen "guten" von Hella auf Ebay gekauft, aber egal.
Hab gestern einen teuren originalen geholt, eingebaut, Grundeinstellung gemacht, siehe da, funtkioniert wieder.
Der Tipp mit dem Originalen Sensor bzw. das der Fehler immer bei "Signal fehlerhaft" bleibt, wär schon am Anfang gut gewesen, dann hätt Ich das mal eher probiert als das Kabel zu tauschen.
Aber egal, funktioniert jetzt.
Danke!
Mfg
97 Antworten
Oben im Wasserkasten den Einfüllstutzen vorher ausbauen der ist nur im Behälter eingesteckt.
Beim einbau Silkon nutzen sonst drückt man den Dichtring im Behälter.
Lagebericht.
Der entscheidende Tipp war das der Waschbehälter rausmuss und wo der Stecker genau sitzt (Bild). Mittlerweile hab ich auch das vioellette Kabel dort auch gefunden.
Heute oder Morgen werd ich nochmal genau nachmessen welche Leitungen wirklich defekt sind.
Kabel ist soweit drin und muss ich nur noch anschließen.
Lustigerweiße hab Ich jetz auch noch den Fehler 03023 im Fehlerspeicher permanent.
Einlassklappen falsche Grundeinstellung/Adaption (hab den Fehler grade nicht genau zur Hand).
Ist das ein Folgefehler wegen dem Kabelbruch oder hats da noch was anderes?
Danke!
Wenn ein Tester zur Hand eine Grundeinstellung durchführen oder einfach löschen wenn es geht.
Mit dem Drucksensor hat das nichts zu tun.
Eventuell einen Stecker zu viel abgezogen und die Zündung angehabt?
Edit:
Mit den Verbindern auf dem Bild lassen sich sich die Kabel gut und Wasserdicht reparieren!
Kabelverbinder Stoßverbinder Wasserdicht 0,1-0,5mm (Gelb)
Löschen wie Grundeinstellung hab Ich, muss man sagen, mit einem billigen Tester probiert. Hat nichts gebracht. Muss Ich mal schauen das Ich ein VCDS bekomme.
Danke, bin Elektriker, hab von sowas genug zuhause^^
Schaff dir OBDeleven an, dann ersparst du dir die Suche nach jemanden mit VCDS. Voraussetzung ist allerdings ein Smartphone/Tablet mit Android.
Was kostet das OBDeleven? Wo am besten kaufen?
Hab jetz bereits die neue Signalleitung verbunden. Nach wie vor kein Erfolg, Problem besteht weiterhin.
Wo kann ich denn am besten eine Masse im Fußraum abgreifen?
Kann der Stecker beim Sensor auch defekt sein oder ist das eher unwahrscheinlich?
Massepunkt ist hinter der Schweller Abdeckung unterhalb dem Motorhaubenhebel.
Zitat:
Kann der Stecker beim Sensor auch defekt sein oder ist das eher unwahrscheinlich?
Man kann doch am Stecker messen was ankommt!
Pin 2: ist ein Lin-Bus Signal
An Pin 1 + 3 kann man eine z.B. eine 21W Glühlampe halten.
Dann werden die Kabel unter Last gemessen.
Eine Ohm-Messung ist nicht immer aussagekräftig.
Z.B. Ein Kabel besteht aus 10 Litzen sind 9 da von beschädigt hat man immer noch 0 Ohm Durchgang aber das Kabel ist trotz dem beschädigt.
Wenn die 21W Lampe nur glimmt ist ein Kabel beschädigt.
Pin 2: ist ein Can-Bus Signal.
Es lässt sich mit DSO messen.
Mit einem Voltmeter müßte auf Pin 2: 9V anliegen.
Edit:
Als Glühlampe zum testen eignet sich gut eine Backofenlampe 12V 20W!
Ist mir alles klar. Ich habe bissher gestern nur mal die Lin-Busleitung "getauscht" und provisorisch die Masse. Dann war keine Zeit mehr.. Masse muss ich auch noch perfekt machen.
Werde nochmal genau nachmessen, bissher hatte Ich halt noch keinen Erfolg. Mal schauen.
Zitat:
@flo120592 schrieb am 20. Apr. 2018 um 08:2:10 Uhr:
Was kostet das OBDeleven? Wo am besten kaufen?
App im Store runterladen und den Dongle in dieser bestellen. Kostet 60 Euro und kann grundsätzlich das gleiche wie VCDS.
Der richtige Drucksensor wurde eingebaut?
Es gibt verschiedene bis und ab Baujahr.
Hab mit der Teilenummer bestellt, sollte also passen.
Langsam denk ich durch den Kabelbruch könnte der neue auch bereits defekt sein.
Zitat:
Hab mit der Teilenummer bestellt, sollte also passen.
Den Fehlerspeichereintrag hast du erst nach dem du den Schalter erneuert hast.
Da bin ich mir nicht so sicher daß du den richtigen hast.
Hier kannst du mal selber schauen ob du den richtigen hast.
Den Baujahr vom Fz. hast du bis jetzt ja noch nicht angeben.
Hallo, denke ev hab ich auch ein „Kabel“ Problem..... bei mir (A4 Bj 12/13) springt der Klimakompressor nicht an, der ADAC meinte der ist hin aber Gas ist gefüllt etc. Aber da gibt es doch auch einen „mitnehmer“ der defekt sein könnte was ich weiß! Gibt es eine Überprüfung die ich selbst nachprüfen kann?? Auslesen, etc. Nicht das die den Kompr. tauschen obwohl der in evalu eh ok is. Danke für Antworten und meine Laienhaftigkeit