Kabelbruch-Kabelqualität....???
Hallo liebe E61 Besitzer....
nachdem ich im Herbst 09 einen Kabelbruch in der Heckklappe hatte und ihn beseitigt hatte, musste ich heute feststellen, das dieses geflickte Kabel wieder durch ist!!!
Da ich die Anleitung selber hier ins Forum gesetzt habe, weiß ich wie die Rep. vonstatten geht!
...aber: die habe ein normales KFZ-Strom-Kabel mit steifen, nicht so biegsamen Kupferdrähten in das gebrochene Kabel eingesetzt und nach nur ca.6 Monaten (geschätzte 120-150mal Glasscheibe öffnen und schließen oder 2x täglich)sind die "steifen" Kufperadern durchgebrochen!
--Eindeutig mein Einbaufehler!!!--
Was könnt ihr mir (uns allen geschädigten) ((ev. gelernte Elektriker , Elektroniker)) für ein Kabel empfehlen?
Hab schon im Netz nach einem Rep.-Satz gesucht, aber nichts gefunden! Gibts von BMW einen Rep-Satz(nicht den ganzen Kabelbaum)? Wenn ja, bitte ich um die Teilenummer und ev. den "horenden" Preis...
Das es besser zu verstehen ist , hier meine normal deutsch Version:
-das jetzige von mir eingesetzte Kabel (gebrochene) hat geschätzte 20 Adern (Kupferdrähte) in seinem Mantel (somit nicht biegsam genug)
-das original verbaute BMW Kabel(das nach ~5 Jahren gebrochen ist) hat deutlich mehr als 20 Adern (Kupferdrähte) in seinem Mantel (deutlich biegsamer als das eingesetzte Stück von mir)
Ich hoffe, das mich die Elektrikfan jetzt nicht auslachen...aber besser kann ich es nicht beschreiben , bin kein Elektroniker!
Also, ich suche ein biegsames Kabel (Kabelstück) das gut genug ist, um ev. wieder 4-5 Jahre schadlos zu funktionieren!!!quasi mal eine Dauerlösung!!!
Falls es Vorschläge gibt, bitte mit Namen und wo kann man es kaufen?
Ich war bisher noch nirgends, weil ich es heute erst gesehen habe...das Kabel ist genau an der Übergangsstelle rechter Kabelhalter weggebrochen , wo ich im Herbst geflickt habe , ich sehe beide Enden , wenn ich die Glasscheibe offen habe....
Doofes Thema, aber wichtig für viele Geschädigten....
Grüsse aus der Lausitz
Beste Antwort im Thema
hallo,
geh nächste woche, so ab mittwoch, mal zum händler und schilder ihm dein problem. wenn er fähig ist, verkauft er dir einen rep-satz.
ist er nicht fähig, melde dich bei mir. bekommst dann teile-nr. und 'ne einbauanleitung von mir, falls ich sie bis dahin schon fertig hab. könnte dir den kabelbaum auch einbauen, wenn du im süden wohnst.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@CarlCoyotewie lange hast du die Siliconkabel schon verbaut?
Frag nur wegen der Haltbarkeit/Bruchanfälligkeit?Die Seite hat einen Shop dabei und 4€ nochwas für einen Meter ist noch im Rahmen!!!
BMW bietet einen Rep-Satz für ~460€!!! an und dann schlägt der Einbau auch nochmal hart zu Buche...!
Da flicke ich lieber alle 2-3 Jahre das Kabel für 4€.>Wichtig!!!<
bevor ihr das Kabelgeschlingse ausbaut, besorgt euch ein Stück Gummischlauch zum ev. Flicken des Wasserschlauchs/Heckwaschdüse!!!
Meiner war komplett durchgebrochen, weil der aus Plaste ist...Gummischlauch ist warscheinlich zu teuer?
Ich habe von meinem Benz ein Stück Gummischlauch genommen...wird beim W210 als Verbindungsschlauch der beiden Waschwassertanks eingebaut!!!...und kostet nur 2€/mGrüsse an alle
Ich schätze die Kabel sind jetzt erst ein paar Wochen drin, aber bei denen halte ich es für völlig unmöglich das sie
brechen.Sie sollten natürlich nicht mechanisch falsch verlegt werden.
Sie sind unglaublich "wabbelig" trotz der dicke und der Temperaturbereich
von -80C bis 150C (mehrstündig sogar 250C) passt sicher:-)
Also hier nochmal einen Textauszug vom Lieferanten:
Verstärkt isoliert, sehr gute Witterungs- und Strahlenbeständigkeit.
Feinstdrähtige , sauerstofffrei Cu-Litze, blank-weich, kurzschlagverseilt.
Bruchdehnung 500%.
4qmm für 42 Ampere.
Ich glaube da gibt es kaum was Besseres.
Allerdings habe ich noch keine dünneren Leitungen gefunden als dieses, aber es gibt sie bestimmt.
Vielleicht kann man mal mit den Angaben googlen...
Ähnliche Themen
hallo,
geh nächste woche, so ab mittwoch, mal zum händler und schilder ihm dein problem. wenn er fähig ist, verkauft er dir einen rep-satz.
ist er nicht fähig, melde dich bei mir. bekommst dann teile-nr. und 'ne einbauanleitung von mir, falls ich sie bis dahin schon fertig hab. könnte dir den kabelbaum auch einbauen, wenn du im süden wohnst.
diese Kabelbäume sind aber immer ein Problem..
nicht nur beim Touring.
die Cabrios sind auch davon betroffen usw..
da es aber ja ein bekanntes Problem ist kann man sich mit den guten Silikonkabeln selbst helfen.
die Werkstätten würden einem wahrscheinlich wegen so einem Kabelbruch gleich ein neues Auto verkaufen wollen 😉
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem, dass ich die Leitungen reparieren/ austauschen muss.
Was hält Ihr vom: Höchstflexible Litzen mit Silikon-Isolation 1,0 qmm Typ MC Silivolt SILI-E 1,0 (F165.425) buerkle
Bitte um Meinung.
Gruß Vitali
hi leute,
leider wird der neue rep-kabelbaum erst ab kw 21/10 beim freundlichen sein. kostet auch keine unsummen mehr. mach demnächst die anleitung fertig.
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
hi leute,
leider wird der neue rep-kabelbaum erst ab kw 21/10 beim freundlichen sein. kostet auch keine unsummen mehr. mach demnächst die anleitung fertig.
Hast Du die Anleitung fertig und kannst sie hier posten?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
hi leute,
leider wird der neue rep-kabelbaum erst ab kw 21/10 beim freundlichen sein. kostet auch keine unsummen mehr. mach demnächst die anleitung fertig.
Hallo,
ich hätte auch gern gewusst ob Deine Anleitung fertig ist und ob der Rep. Kabelbaum zuhaben ist.
schaut mal ins ebay hab dort rep satz entdeckt und gekauft... hat alles super geklappt