Kabelbruch-Kabelqualität....???

BMW 5er E60

Hallo liebe E61 Besitzer....

nachdem ich im Herbst 09 einen Kabelbruch in der Heckklappe hatte und ihn beseitigt hatte, musste ich heute feststellen, das dieses geflickte Kabel wieder durch ist!!!
Da ich die Anleitung selber hier ins Forum gesetzt habe, weiß ich wie die Rep. vonstatten geht!
...aber: die habe ein normales KFZ-Strom-Kabel mit steifen, nicht so biegsamen Kupferdrähten in das gebrochene Kabel eingesetzt und nach nur ca.6 Monaten (geschätzte 120-150mal Glasscheibe öffnen und schließen oder 2x täglich)sind die "steifen" Kufperadern durchgebrochen!

--Eindeutig mein Einbaufehler!!!--

Was könnt ihr mir (uns allen geschädigten) ((ev. gelernte Elektriker , Elektroniker)) für ein Kabel empfehlen?
Hab schon im Netz nach einem Rep.-Satz gesucht, aber nichts gefunden! Gibts von BMW einen Rep-Satz(nicht den ganzen Kabelbaum)? Wenn ja, bitte ich um die Teilenummer und ev. den "horenden" Preis...
Das es besser zu verstehen ist , hier meine normal deutsch Version:
-das jetzige von mir eingesetzte Kabel (gebrochene) hat geschätzte 20 Adern (Kupferdrähte) in seinem Mantel (somit nicht biegsam genug)
-das original verbaute BMW Kabel(das nach ~5 Jahren gebrochen ist) hat deutlich mehr als 20 Adern (Kupferdrähte) in seinem Mantel (deutlich biegsamer als das eingesetzte Stück von mir)

Ich hoffe, das mich die Elektrikfan jetzt nicht auslachen...aber besser kann ich es nicht beschreiben , bin kein Elektroniker!
Also, ich suche ein biegsames Kabel (Kabelstück) das gut genug ist, um ev. wieder 4-5 Jahre schadlos zu funktionieren!!!quasi mal eine Dauerlösung!!!
Falls es Vorschläge gibt, bitte mit Namen und wo kann man es kaufen?
Ich war bisher noch nirgends, weil ich es heute erst gesehen habe...das Kabel ist genau an der Übergangsstelle rechter Kabelhalter weggebrochen , wo ich im Herbst geflickt habe , ich sehe beide Enden , wenn ich die Glasscheibe offen habe....

Doofes Thema, aber wichtig für viele Geschädigten....

Grüsse aus der Lausitz

Beste Antwort im Thema

hallo,
geh nächste woche, so ab mittwoch, mal zum händler und schilder ihm dein problem. wenn er fähig ist, verkauft er dir einen rep-satz.

ist er nicht fähig, melde dich bei mir. bekommst dann teile-nr. und 'ne einbauanleitung von mir, falls ich sie bis dahin schon fertig hab. könnte dir den kabelbaum auch einbauen, wenn du im süden wohnst.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@electroman

ja sowas kenne ich aus meinem alten Betrieb!!!
Da ich Strassenbahnen Lackiert habe und diese bis 45m lang sind, war auch die Lackierkabine so lang.Die Fahrbühnen, von wo aus man das Dach lackiert hat, hingen an solchen beweglichen Leitungssystemen! Meinst du sowas? ...aber die Kabelkanäle bzw. die Zuleitungskabel waren fast "Armdick"!!!
Auf alle Fälle hab ich noch gute Kontakte zu meinen Ex-Arbeitskollegen ...und die Firma hat eine eigene Elektrowerkstatt...die fragen da sicher für mich mal nach!!!

@andre

Ja bitte frag auch du mal nach!!!
Vielleicht kann man ja ein paar Meter kaufen und wir versenden und verkaufen sie uns untereinander....das sollte kein Problem sein, oder?

Gruß

So wird´s gemacht 😉.

Irgendwie traurig. Da liegt ein klarer Herstellerfehler vor und die armen Teufel dieses "Premiumfahrzeugs" versuchen diesen Schaden irgendwie selbst in den Griff zu kriegen.

Eigentlich wäre es Aufgabe von BMW hier Abhilfe zu schaffen, und zwar kostenfrei und dauerhaft.

So ich hab grad nochmal das Bild rausgesucht, wo auf der linken Seite das "blassrosa`ne" zu sehen ist. Das ist gebrochen.
http://img69.imageshack.us/img69/8777/dsc03400.jpg

und hier im ausgebauten Zustand (aktuell gebrochen, wo das Kopfairbagschild ist...hinter der Verbindung)
http://img163.imageshack.us/img163/1720/dsc03401.jpg

So denn Grüsse

Ähnliche Themen

@sulu

keine Bange...bin nächste Woche geschäftlich in München(ua. Firmenleitung BMW)
da werde ich denen schon das Fell weichklopfen!!! Da kannste Gift draufnehmen!!!
2000€ für ein Stückchen Kabel...gehts noch!!!

Grüsse von einem, der sich bei guter wirtschaftlicher Situation ev. im Sommer einen W212 zulegt und wieder komplett zu Benz wechselt. Sowas kennt mein 12 jähriges altes W210er Schlachtschiff nicht!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320


@sulu

keine Bange...bin nächste Woche geschäftlich in München(ua. Firmenleitung BMW)
da werde ich denen schon das Fell weichklopfen!!! Da kannste Gift draufnehmen!!!
2000€ für ein Stückchen Kabel...gehts noch!!!

Grüsse von einem, der sich bei guter wirtschaftlicher Situation ev. im Sommer einen W212 zulegt und wieder komplett zu Benz wechselt. Sowas kennt mein 12 jähriges altes W210er Schlachtschiff nicht!!!

Gruß

Ich kann deinen Unmut gut verstehen. Würde an meinem Touring dieser Mangel auch auftreten und BMW 2000€ von mir haben wollen, würde ich auch anfangen, über die gemeinsame Zukunft nachzudenken.

Habe das gleiche Prob. mit meinem E61 weiss nicht mehr weiter

@blackjack

warte mal mit ab, wenn wir genug Antworten und Vorschläge haben, werde ich es instandsetzen und einen erneuten Bericht erstellen mit deutlich mehr Bildern!!!
Das Erneuern des Kabels ist kein Akt, aber wie sich heute herausgestellt hat , muss man eine gute Kabelqualität haben! Hab im Herbst einfach das erst beste Kabel eingebaut, was mir in die Finger gekommen ist....war halt das falsche!
Hab das Thema ja erst heute erstellt, ich möchte doch noch den ein oder anderen E61 Profi zu Wort kommen lassen....und natürlich auch alle anderen, die sich mit Kabelqualitäten auskennen.
Desweiteren möchte ich meinen Ex-Arbeitskollegen mal zu die Werks-Elektriker schicken und schauen, was z.B. die Strassenbahnen (Drehgestelle) verbaut bekommen.Die müssen ja auch ewig problemlos einiges aushalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320


@blackjack

warte mal mit ab, wenn wir genug Antworten und Vorschläge haben, werde ich es instandsetzen und einen erneuten Bericht erstellen mit deutlich mehr Bildern!!!
Das Erneuern des Kabels ist kein Akt, aber wie sich heute herausgestellt hat , muss man eine gute Kabelqualität haben! Hab im Herbst einfach das erst beste Kabel eingebaut, was mir in die Finger gekommen ist....war halt das falsche!

Gruß

Große Klasse. Würde mich vorbeugend sehr interessieren.

Da mein vor kurzem Gekaufter 3 Jahre alt ist und die E+ Kabelbäume ausschließt, hatte ich das Geld nach der Lektüre hier schon stirnrunzelnd eingeplant. So wäre es natürlich besser.

Ausgefallen ist mir diesbezüglich zum Glück noch nichts, wäre mein erster Kabelbruch in 30 Jahren Fahrerleben. Muss ja nicht sein, *auf Holz klopf

(Eine andere Premiere hatte ich leider dafür schon, das Radio ist mir auch noch nie ausgefallen. Denn vorgestern waren iDrive/Display mit allem, was dazu gehört, am Morgen tot und erwachten erst später am Abend wieder.)

Hallo, liebe Kabel-Geschädigte!

Bin zwar E60- Fahrer, aber der x1 ist schon bestellt! Darum ein kleiner Tipp von mir: Wenn Ihr länger an der Elektrik arbeitet und noch Verbraucher (Radio, Licht etc) eingeschaltet habt, empfehle ich, ein Ladegerät an die Batterie (bzw. an die dafür vorgesehenen Punkte im Motorraum) anzuklemmen. Das
schont die Batterie - auch wenn sie neu ist. Übrigens - ich lade in der kalten Jahreszeit 1 x in 2 - 3 Wochen eine Nacht in der Garage (unter 0°C ) die Batterie nach - nie (!) Probleme gehabt!

Gruß rarod

@Andre_5

was sagt der Maschinenbau-Betrieb?
Welche Kabel empfehlen sie?

Gruß

Bis jetzt noch nichts genaues.
Soll am Montag nochmal rein schauen.
Kabel gibt es da in x-Varianten, aber mit dem Biegeradius sieht es dünn aus, die sind alle größer.
Aber am Montag weiß ich mehr, bis da wollte sich deren Elektriker mal die Kataloge ansehen.

VG André

Hallo,
nachdem auch bei mir einiges an den Kabeln geknackt war habe ich zumindest für die
richtig dicken Leitungen ( die für die heizbare Heckscheibe) und Masse Silikonkabel besorgt.
Diese gibt es bei der Firma Bürklin (www.buerklin.com) und sicher auch im gut sortierten
Elektronikfachhandel.
Heissen "Hochflexible Litzen mit Silikonisolierung Typ MC Silistrom,
Bestellnummer 94F934 für das 4 Quadratmillimeterkabel.
Preise sind pro Meter (!) und nicht gerade billig, deswegen sind sie auch nicht von BMW
verbaut worden :-)
Allerdings kann man mit 1m ja auch beide Leitungen problemlos ersetzen,
es gibt entsprechende Quetschklemmen für den Kabeldurchmesser.
Meine Empfehlung bei den billigen PVC-Isolierten Originalschrottis:
bei starker Kälte langsamer die Heckklappe öffnen/schließen und hoffen das es gut geht.
Und natürlich hat nicht nur BMW Probleme mit den Kabeln, es bauen eben alle nur
noch "billig".Den "Preis wert" ist es jedenfalls nicht zu nennen.

Zitat:

[ Und natürlich hat nicht nur BMW Probleme mit den Kabeln, es bauen eben alle nur
noch "billig".Den "Preis wert" ist es jedenfalls nicht zu nennen.

Dem ist grundsätzlich zuzustimmen. Nur frage ich mich, warum es den einen betrifft und den anderen nicht. So gab es auch beim Cit C5 Break Kabelbrüche in der Heckklappe, dennoch habe ich meinen 8 Jahre lang beinahe täglich mehrmals geöffnet, ohne dass was passiert wäre/ ich je darüber nachgedacht hätte. Warum? Liegt's noch an der Verlegung??

(Den auch hier berüchtigten Taster für die Heckscheibe dagegen durfte ich kennenlernen, mal sehen, wie lange der beim BMW still hält. Nicht, dass es derselbe Zulieferer ist 🙄)

@CarlCoyote

wie lange hast du die Siliconkabel schon verbaut?
Frag nur wegen der Haltbarkeit/Bruchanfälligkeit?

Die Seite hat einen Shop dabei und 4€ nochwas für einen Meter ist noch im Rahmen!!!
BMW bietet einen Rep-Satz für ~460€!!! an und dann schlägt der Einbau auch nochmal hart zu Buche...!
Da flicke ich lieber alle 2-3 Jahre das Kabel für 4€.

>Wichtig!!!<
bevor ihr das Kabelgeschlingse ausbaut, besorgt euch ein Stück Gummischlauch zum ev. Flicken des Wasserschlauchs/Heckwaschdüse!!!
Meiner war komplett durchgebrochen, weil der aus Plaste ist...Gummischlauch ist warscheinlich zu teuer?
Ich habe von meinem Benz ein Stück Gummischlauch genommen...wird beim W210 als Verbindungsschlauch der beiden Waschwassertanks eingebaut!!!...und kostet nur 2€/m

Grüsse an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen