1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kabelbruch in der Heckklappe

Kabelbruch in der Heckklappe

BMW 5er E39

Hallo Leute,

seit heute funktioniert das 3. Bremslicht,die Heckscheibenheitzung und die Waschdüse nicht mehr.

Der Kabelbaum für das 3. Bremslicht und die Keckscheibenheitzung sitzt ja hinter der Scharnierabdeckung
LINKS MITTE. (3. Bremslicht 1x Schwarz/Gelb 1x Braun, Heitzung 1x Schwarz 1x Braun?)

Wo sitzt der Kabelstrang für die Waschdüse und welche Kabel sind das?

Bei geöffneter Kofferaumklappe ist an dem Scharnier LINKS MITTE nur eine Torxschraube zu sehen. Wenn man diese entfernt sitzt die Abdeckung immer noch bombenfest.

Ist da ne zweite Schraube unter der waagerechten Kunstoffabdeckung unterhalb des 3. Bremslichts?

Wenn ja wie bekommt man diese Zerstörungsfrei entfernt (ist mit Kunststoffklammern besfestigt)?

Danke euch im Voraus!

Gruß
ramses

13 Antworten

Habe alle kabel adda getauschu nd seit 3 jahre ruhe..vor habe auch je winter zeit mit hinten problem

Von dusen muss du rechte schanire anschauen..mitte ist der wasser leitung ..und der recht recht ist der oabel steurung ..auch fur radio und fb zv..

Nochmal die Frage:

Bei geöffneter Kofferaumklappe ist an dem Scharnier LINKS MITTE nur eine Torxschraube zu sehen. Wenn man diese entfernt sitzt die Abdeckung immer noch bombenfest.
Ist da ne zweite Schraube unter der waagerechten Kunstoffabdeckung unterhalb des 3. Bremslichts?
Wenn ja wie bekommt man diese zerstörungsfrei entfernt (ist mit Kunststoffklammern besfestigt)?

Ähnliche Themen

Es sind an jedem Scharnier zwei Schrauben. Für das innere Scharnier muss die Heckklappe geschlossen, die Heckscheibe aber geöffnet sein, dann siehst Du die zweite Schraube.

Ich muß noch mal das leidige Thema mit dem Kabelbruch in der Heckklappe hervorkramen.

Gestern hat sich mein drittes Bremslicht verabschiedet (zusammen mit der Heckscheibenheitzung und dem Spritzwasser)und der TÜV ist fällig. Die Kabel dafür sitzen ja unter dem 2. Scharnier von LINKS.

Also wollte ich mich gleich darum kümmern und die Heckscheibe öffnen um an die 2. Torxschraube der Abdeckung zu kommen.

Jedoch Scheibenkleister - der Taster hat keinen Druckpunkt und ist ohe Funktion (habe ich letztes Jahr komplett inkl. Wischermechanik getauscht und danach funktionierte auch alles einwandfrei). Wie also bekomme ich jetzt die verflixte Scheibe auf (möglichst zerstörungsfrei)um den Kabelbruch zu reparieren wenn der Taster keinen Saft mehr bekommt? Was haben sich die Herren Konstrukteure nur dabei gedacht - das ganze ist doch in sich eine Fehlkonstruktion!

Habe im Netz gestöbert und die tollsten Sachen gefunden wie z.B "schwarzes Relais über der Batterie überbrücken" oder "Verkleidung der Heckklappe demontieren und Schalter des Stellmotors manuell betätigen".

Alles schön und gut - aber wie wird das bewerkstelligt? Eine bebilderte Anleitung so das es auch ein 10-Jähriger versteht - was wie zu demontieren ist bzw. welcher Schalter oder Relais wie zu überbrücken ist damit die Scheibe aufgeht (zefix!) - wäre genial.

Ich kann mir durchaus vorstellen das ich nicht der erste und der letzte bin dem das passiert.

Öffne mal die gesamte Heckklappe und betätige den Taster für die Scheibe dabei in verschiedenen Stellungen.
Also Heckklappe immer auf und ab und dabei den Taster betätigen, wenn Du Glück hast, ist das Kabel noch nicht ganz durch. Hat zumindest bei mir so geklappt.
Sonst würde mir nur einfallen, hinten reinkrabbeln und die Verkleidung des Wischers aufzubrechen. Die kann ja nicht so teuer sein. Der Taster hat doch dort eine Steckverbindung.
Der Schlauch fürs Wischwasser läuft im rechten inneren Scharnier, die ganze Elektrik für den Wischer im rechten äußeren Scharnier.

Zitat:

@oli-san schrieb am 3. Mai 2016 um 18:09:34 Uhr:


Öffne mal die gesamte Heckklappe und betätige den Taster für die Scheibe dabei in verschiedenen Stellungen.
Also Heckklappe immer auf und ab und dabei den Taster betätigen, wenn Du Glück hast, ist das Kabel noch nicht ganz durch. Hat zumindest bei mir so geklappt.

Danke für den Tip. Habe ich schon versucht. Das Kabel ist wohl ganz durch.
Sonst würde mir nur einfallen, hinten reinkrabbeln und die Verkleidung des Wischers aufzubrechen. Die kann ja nicht so teuer sein. Der Taster hat doch dort eine Steckverbindung.
OK. Meinst die etwa die Abdeckung des Tasters? Die könnte man ja mittels Torxschraube abmachen.
Wie bekomme ich dann aber das Schloß für die Heckscheibe auf?
😕
Der Schlauch fürs Wischwasser läuft im rechten inneren Scharnier, die ganze Elektrik für den Wischer im rechten äußeren Scharnier.

Nicht die Abdeckung des Tasters, innen die Verkleidung des Wischers ( siehe Bilder )
Dort müsste der Steckkontakt für den Taster sein. Ich weiß aber nicht ob dort Strom und Masse ankommen, oder ob nur ein Kabel durchgeschleift wird. Das können doch sicher die Profis hier beantworten.
Und ja, der Rahmen ist hinüber. Habe schon einen neuen. :-)

Dscn3112
Dscn3113

Zitat:

@oli-san schrieb am 4. Mai 2016 um 14:11:44 Uhr:


Nicht die Abdeckung des Tasters, innen die Verkleidung des Wischers ( siehe Bilder )
Dort müsste der Steckkontakt für den Taster sein. Ich weiß aber nicht ob dort Strom und Masse ankommen, oder ob nur ein Kabel durchgeschleift wird. Das können doch sicher die Profis hier beantworten.
Und ja, der Rahmen ist hinüber. Habe schon einen neuen. :-)

Kommt man sonst noch irgendwie an diesen Steckerkontakt vom Taster dran (eventuell über die Werkzeugklappe)? Und wenn ja wie gehts dann weiter um die Scheibe zu öffnen? Ist der Steckerkontakt bei einem Kabelbruch nicht auch ohne Funktion (da ohne Strom)? Hab mir schon überlegt den kompletten Wischerarm zu demontieren aber geht das nicht nur bei geöffneter Scheibe?

Fragen über Fragen....

Ein paar Tips von den Profis wären mit Sicherheit hilfreich bevor ich anfange das halbe Auto zu zerlegen wegen der sch... Heckscheibe.😰
Ich kann mir nicht vorstellen das hier noch niemand mit dem Problem zu tun hatte da Kabelbrüche in der Heckklappe bei unseren Beamern doch fast schon an der Tagesordnung sind.

Bau doch mal den linken Lautsprecher aus, dann siehst Du die Kabelbäume der linken Seite. Dort ist das Kabel des Tasters und auch das des Servomotors der Heckscheibenöffnung.
Servomotor Heckfenster 1x Braun/Rot - Querschnitt 0,5 und Masse.
Schalter Heckscheibenöffnung 1x Braun/Gelb- Querschnitt 0,5 und Masse.
Wenn Du vom Servomotorkabel die Isolierung ein klein wenig beseitigst und ein Hilfskabel zur Batterie legst, müsste das Servo doch arbeiten.
Viel mehr würde mir jetzt auch nicht mehr einfallen.
http://www.e39-forum.de/thread.php?...
auf Seite 2 sind sämtliche Kabel der Heckklappe gelistet.
Vielleicht hilft Dir das.

Das Problem kenne ich auch. Aber bevor man einen grüßeren Schaden verursacht, sollte doch die BMW-Werkstatt befragt werden. Der Austausch des Kabelbaumes beträgt ca 1200 Euronen. Wenn´s repariert wird, so um die 400 Euronen. Dann funktioniert es auch wieder richtig. Ich habe letzteres gemacht. Jetzt ist alles wieder in Ordnung.
PS: der Kabelbruch enststeht durch durch das dauernde Öffnen der Heckklappe. Ich habe es mir angewöhnt, kleinere Sachen über den Glasdeckel in´s Heckabteil zu legen.

Für alle mit dem gleichen Problem :

Hatte das selbe Problem mit nem defekten Heckscheibentaster.

Du könntest auch das Relais für die Heckscheibenöffnung rausnehmen und Pin 3 & 5 kurz überbrücken.

Das Relais sitzt im "kleinen" Sicherungskasten oberhalb der Batterie rechts im Kofferaum.
Seitliche Abdeckung raus --> Subwoofer rausschwenken
Klappe die Öffnung in der schwarzen Abdeckungsmatte zur Seite und dich schauen zwei schwarze Relais an. Das Rechte ist jenes für die Heckscheibe. Biege die Halteklammern leicht zur Seite und du kannst das Relais rausnehmen.

Nun Pin 3 & 5 brücken (am Stecker nicht am Relais ). Pinbelegung steht auf der Seite des Relais.

Es sollte sich die Heckscheibe Öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen