Kabelbruch in der Fahrertür (Lautsprecherkabel)

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

bei uns am Golf funktioniert seit geraumer Zeit unsere Lautsprecherbox in der Fahrertür nicht mehr. Nachdem ich mir heute mal die Kabel angesehen habe, weiss ich auch warum das so ist 🙂

Das "+" Kabel des Lautsprechers ist komplett gebrochen. Dann sind da noch 2 andere Kabel, wo auf jedem Fall schonmal die Kabelisolierung teilweise ab ist.

Meine Frage ist nun, wie teuer wird so etwas, wenn man das machen lässt ? Ich habe mir heute mal das Buch "So wird´s gemacht" gekauft und dort ist auch schonmal beschrieben, wie man die Innenverkleidung abbekommt 🙂 Aber ich bin doch etwas aus der Übung mit dem Reparieren (habe des öfteren an meinem Golf 1 und 2 rumgeschraubt) aber mittlerweile ist mir in den Autos zu viel Technik verbaut *ggg* Was müsste ich für einen Kabelbaum für meinen Golf V Plus (12/2005) besorgen, wenn ich es selber machen wollte ?!

Vielen Dank für Eure Antworten und Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Sollbruchstelle nicht im Sinne des Besitzers, sondern im Sinne von VW.....Reparatur kostet ja bei VW anscheinend schnell mal 117 EUR. Viel Geld für ein paar Kabel und wenn das nach 4 Jahren schon passiert, handelt es sich sicher nicht um die beste Qualität. Ist ja klar, dass das Material das aushalten muß, dass die Tür regelmäßig bewegt wird.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Was heißt denn übertreiben? Wenn mir das Auto ohne Fehler übergeben wird und ich nach zwei Monaten damit rechnen muss, dass der Seiten-Fahrerairbag ausfällt empfinde ich das schon als Markel. Wenn ich den Airbag nicht gewollt hätte, hätte ich mir auch eine Reisschale holen können, wo nur ein Lenkradairbag drin.

Was bringt einem denn eine gesetzliche Gewährleistung, wenn da nur irgendwelche "Kapitalausfälle" drunter laufen, die man dann im Zweifel auch noch gerichtlich erstreiten muss.
Der Wagen wird heute in die Werkstatt übergeben und mal sehen, was die dazu sagen. Ich wollte ja nur von Euch eine Einschätzung zur Sachlage und Gewährleistungslage haben ;-)

Viele Grüße

Kabelbruch würde ich nicht unterschätzen und sofort reparieren (lassen).

Wenn scheinbar am Anfang auch nur "Steuerleitungen" betroffen scheinen, kann doch auch mal ein stromführendes Kabel betroffen sein. Und dann kann es lustig werden.

Kabelbruch --> Kabelbrand --> Autobrand.

Ist zwar ein übertriebenes aber dennoch mögliches Szenario. Also bei einer Autobahnfahrt über 130 km/h wäre plötzliche Rauchentwicklung im Innenraum nicht wirklich erfreulich. Oder wenn man am morgen wegfahren will und es ist nur mehr ein ausgebranntes Wrack übrig.

Im übrigen kalkuliert der Händler in den Verkaufspreis einen Risikoaufschlag mit ein. Also ruhig bestehende (und bezahlte) Rechte einfordern.

Kurzes Update:
Die Werkstatt hat jetzt das beschädigte Kabel repariert (als Service) und gleichzeitig gesagt, dass es wohl in maximal fünf Jahren wieder Probleme geben wird. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt.
Eine Frage an die Technikversierten hier: Kann man diese Kabel auch selbst reparieren, indem man ein kurzes Stück Kabel (natürliche selber Querschnitt) mittels Quetschverbindern dazwischen hängt oder gibt das dann Probleme durch den erhöhten Widerstand des Kabels?

Viele Grüße

Eher Probleme mit der Enge dort und dadurch wieder vorzeitigem Verschleiß.

Und wenn's 'n Kabel vom Airbagsensor is, ist das eh nicht zulässig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Iced-Earth schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:33:53 Uhr:



Die Werkstatt hat jetzt das beschädigte Kabel repariert (als Service) und gleichzeitig gesagt, dass es wohl in maximal fünf Jahren wieder Probleme geben wird. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt.

Ich glaube nicht, dass es 5 Jahre dauern wird, es sei denn, man hätte die Reparaturstellen ins Türblatt gezogen, als Serviceleistung wohl kaum. Ich persönlich würde mir den passen Kabelbaum ordern und dann, wg. dem Airbag 🙄, in freier Werkstatt einbauen lassen. Das Rumgeflicke im Scharnierbereich hält meistens nicht lange. An meinem Rentnergolf glatte 6 Monate.

Gruß

Aderbruch

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. April 2013 um 21:15:47 Uhr:


Hallo JenGar0815,

den passenden Kabelbaum bekommst du beim freundlichen Teiledealer.

Ob du da von jedem X- beliebigen Golf Plus die Teilenummer abkupfern kannst, wage ich zu bezweifeln, wg. den verschiedenen Ausführungen. Ich hatte an meinem Rentnergolf (Comfortline 12/2005) schon nach 2 Jahren diverse Brüche im Türkabelbaum (Teilenummer 5M1 971 120 D / 76,76 €).

Man kann die Adern aber auch Instandsetzen. Solltest dann aber die Reparaturstellen ins Türblatt legen, empfehle aber den neuen Kabelbaum, zumal der Chrashsensor vom Airbag auch mit dran hängt. Die gesamte Reparatur hatte im Nov. 2008 117,00 € incl. Steuer gekostet.

Gruß

Moin Moin,
ich habe das Problem mit den Fensterhebern, mal funktionieren sie mal nicht. Bei VW Autohaus Eckernförde sagte man mir am 17.03.2017 das ich mit ca. 250,- bis 300,-- für die Reparatur zu rechnen hätte. Neuer Kabelbaum usw.
Gruß Charly

Moin Moin,

ich habe das Problem mit den Fensterhebern, mal funktionieren sie mal nicht. Bei VW Autohaus Eckernförde sagte man mir am 17.03.2017 das ich mit ca. 250,- bis 300,-- für die Reparatur zu rechnen hätte. Neuer Kabelbaum usw.

Gruß Charly

Zitat:

@chsiem schrieb am 18. März 2017 um 10:42:23 Uhr:


Moin Moin,

ich habe das Problem mit den Fensterhebern, mal funktionieren sie mal nicht. Bei VW Autohaus Eckernförde sagte man mir am 17.03.2017 das ich mit ca. 250,- bis 300,-- für die Reparatur zu rechnen hätte. Neuer Kabelbaum usw.

Gruß Charly

Hi Charly,

hatte 2015 genau das gleiche Problem mit den Fensterhebern. In den ISO Stecker ist Regenwasser eingedrungen und somit Korrodiert.

Hab das Türblatt ausgebaut und die Ader ein Teilstück vom Stecker bis zum Türinnenleben ersetzt. Die Adern gibt es vorgefertigt beim freundlichen zu kaufen.

Gruß Christian

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 23. März 2017 um 07:07:04 Uhr:



Zitat:

@chsiem schrieb am 18. März 2017 um 10:42:23 Uhr:


Moin Moin,

ich habe das Problem mit den Fensterhebern, mal funktionieren sie mal nicht. Bei VW Autohaus Eckernförde sagte man mir am 17.03.2017 das ich mit ca. 250,- bis 300,-- für die Reparatur zu rechnen hätte. Neuer Kabelbaum usw.

Gruß Charly

Hi Charly,

hatte 2015 genau das gleiche Problem mit den Fensterhebern. In den ISO Stecker ist Regenwasser eingedrungen und somit Korrodiert.

Hab das Türblatt ausgebaut und die Ader ein Teilstück vom Stecker bis zum Türinnenleben ersetzt. Die Adern gibt es vorgefertigt beim freundlichen zu kaufen.

Gruß Christian

Moin Moin Christian,
vielen Dank für deine Antwort, ist ja doch sehr interessant was alles passieren kann und wie eine Werkstatt danach abrechnen könnte. Bei mir ist allerdings noch etwas Anderes, ich erhalte von der Fahrerseite immer wieder eine Fehlermeldung vom Seitenairbag. Der Fehler wurde jetzt schon 3X ausgelesen, kommt aber immer wieder.
Eine Frage hätte ich, wie lange war die Arbeitszeit um das/die Kabel auszutauschen, Türblatt aus und einbauen usw.? und ist es schwierig die Gummimanschette im Türholm raus und wieder einzubauen ? Da würde ich jetzt auch ganz gern mal reinsehen bevor ich bei e-bay einen Kabelbaum kaufe und ihn dann in meiner freien Werkstatt einbauen zu lassen. Ist ja allles eine Kostenfrage und als Rentner wären 250,-- ein Schlag ins Kontor, für mich jedenfalls.
Viele Grüße Charly

Moin Moin Christian,

vielen Dank für deine Antwort, ist ja doch sehr interessant was alles passieren kann und wie eine Werkstatt danach abrechnen könnte. Bei mir ist allerdings noch etwas Anderes, ich erhalte von der Fahrerseite immer wieder eine Fehlermeldung vom Seitenairbag. Der Fehler wurde jetzt schon 3X ausgelesen, kommt aber immer wieder.

Eine Frage hätte ich, wie lange war die Arbeitszeit um das/die Kabel auszutauschen, Türblatt aus und einbauen usw.? und ist es schwierig die Gummimanschette im Türholm raus und wieder einzubauen ? Da würde ich jetzt auch ganz gern mal reinsehen bevor ich bei e-bay einen Kabelbaum kaufe und ihn dann in meiner freien Werkstatt einbauen zu lassen. Ist ja allles eine Kostenfrage und als Rentner wären 250,-- ein Schlag ins Kontor, für mich jedenfalls.

Viele Grüße Charly

Morgen Charly,

Das Türblatt ist ganz einfach zu entnehmen. Man muss vorher den Türgriff samt Türschlosszylinder ausbauen. Alles kein Hexenwerk, nun ich selber bin Kfz Schrauber und benötige dafür 20 Minuten. Ungeübte Menschen brauchen mit Sicherheit doppelt solange. Die Gummimanschette bekommst du problemlos aus dem Holm gelöst. Problem nur, du bekommst den ISO Stecker nicht durch. Man müsste alle Adern aus dem Stecker entfernen oder das ganze von hinten aufrollen. Sprich die einzelnen Leitungen ( Airbag, Lautsprecher, Fensterhebermotor ect. ) durch den Holm aus der Tür ziehen.

Egal was ich am Airbag System mache, vorher denn Wagen Stromlos machen. ( Batterie abstecken).

Grüße Christian

Moin Christian,
ich war der Meinung, man pult die Manschette im Holm heraus, legt den gelben Hebel um und kann dann problemlos den Stecker raus ziehen, so sehe ich den Vorgang auch auf deinen Fotos und um dann weiter zu arbeiten würde ich sagen Manschette aus der Tür ziehen, alle Kabel kappen den neuen Kabelbaum mit den einzelnen Kabeln neu verbinden, Manschetten und Stecker rein und fertig ?
Dann müßte ich nicht einmal die Türverkleidung und Türblatt ausbauen oder bin ich da total daneben ?
Vielen Dank und Grüße Charly

Wenn du denn Kabelbaum komplett erneuern möchtest musst du die Türverkleidung auch abbauen. Kannst natürlich auch irgendwo das HauptKabel auftrennen und flicken. Aber sowas würde ich nicht im Nassbereich der Tür machen. Denn Hauptstecker mit den Bügel bekommst du nicht durch das Türloch. Nur mit einer Blechschere :-D

Da habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt. Ich sehe dein 2. Foto wie der Stecker aus dem Rahmen-Holm rausgezogen ist und im Hintergrung den lila "Steckdose" die scheinbar fest im Rahmen verschraubt ist, ich spreche nicht von der Tür sondern nur vom Rahmen. Es geht mir jetzt nur um eine 1. Sicht-Inspecktion des Steckers um zu sehen ob da alles in Ordnung ist oder er das selbe Schicksal erlitten hat wie dein Stecker und um die Schwierigkeit der Gummimuffe, diese aus und wieder in den Holm einzubauen.
Gruß Charly

Sorry Charly. Das Gegenstück auf Bild 2 ist nur von innen zu entnehmen. Dazu muss die innen Verkleidung ab. Dort wird mit hoher wahrscheinlich alles i.O. sein. Kontrolliere erstmal die beiden Steckverbindungen auf optische Mängel. Denn Gummi Faltenbalg bekommst du an der Autokarosse problemlos ab.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen