Kabelbruch in der Fahrertür (Lautsprecherkabel)

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

bei uns am Golf funktioniert seit geraumer Zeit unsere Lautsprecherbox in der Fahrertür nicht mehr. Nachdem ich mir heute mal die Kabel angesehen habe, weiss ich auch warum das so ist 🙂

Das "+" Kabel des Lautsprechers ist komplett gebrochen. Dann sind da noch 2 andere Kabel, wo auf jedem Fall schonmal die Kabelisolierung teilweise ab ist.

Meine Frage ist nun, wie teuer wird so etwas, wenn man das machen lässt ? Ich habe mir heute mal das Buch "So wird´s gemacht" gekauft und dort ist auch schonmal beschrieben, wie man die Innenverkleidung abbekommt 🙂 Aber ich bin doch etwas aus der Übung mit dem Reparieren (habe des öfteren an meinem Golf 1 und 2 rumgeschraubt) aber mittlerweile ist mir in den Autos zu viel Technik verbaut *ggg* Was müsste ich für einen Kabelbaum für meinen Golf V Plus (12/2005) besorgen, wenn ich es selber machen wollte ?!

Vielen Dank für Eure Antworten und Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Sollbruchstelle nicht im Sinne des Besitzers, sondern im Sinne von VW.....Reparatur kostet ja bei VW anscheinend schnell mal 117 EUR. Viel Geld für ein paar Kabel und wenn das nach 4 Jahren schon passiert, handelt es sich sicher nicht um die beste Qualität. Ist ja klar, dass das Material das aushalten muß, dass die Tür regelmäßig bewegt wird.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das war mehr als blöd, besonders die Tauschorgie, die der Flickschusterei vorausgegangen ist.

Geführte Fehlersuche; Steuergerät für Seitenairbag ersetzt; Sensor für Querbeschleunigung; Drucksensor......
alles in allem 550 Euronen, Steuer fällt wg. Kulanz keine an und dann war es nur eine gebrochene Ader.

Die Härte war aber schließlich, dass der Pfusch mit keiner Silbe, weder in der Rechnung noch bei Fahrzeugübergabe, erwähnt wurde. 6 Monate später schien die Orgie wieder losgetreten, war dann aber in einer anderen Markenwerkstatt und nach dem ersten Sensortausch viel dann alles auf, war zum Glück mit der Nase dabei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Was ist denn so schlimm an Lüsterklemmen oder anderen Verbindern, mal abgesehen davon, dass es wohl zu dick ist?

Gar nichts.

Nur am Airbag sind diese nicht gestattet. Hätte man den Bruch ins Türblatt gelegt, wäre dies auch in Ordnung gewesen. Vor allem fehlte die Kundeninfo.

Gruß

Laufen denn da Kabel für den Airbag lang? Irgendjemand schrieb das, aber es gibt doch garkeine Sensoren mehr für den Aufprall, das läuft doch über einen zentralen Bewegungssensor oder lieg ich da falsch? Und ein Airbag selber ist in der Tür ja auch nicht eingebaut.

Jup, da is´n Sensor für die Airbags verbaut! Und wegen einem Kabelbruch zu eben diesem Sensor war meine Airbaglampe an😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Was ist denn so schlimm an Lüsterklemmen oder anderen Verbindern, mal abgesehen davon, dass es wohl zu dick ist?

Also Lüsterklemmen am Auto geht meiner Meinung nach garnich! Andere Verbinder wie Quetsch- oder Lötverbinder is natürlich kein Thema😉

Allerdings auch wiederum nicht an so Stellen wie von Golfschlosser gezeigt!

Alleine von der Kabellänge her hauts mit einer Lüsterklemme nicht hin 🙂 Ich habe mal versucht mit ner Spitzzange das getrennte Kabelstück herauszuziehen .... Da ist null an Spielraum drin 🙁

Ich fahr die Tage mal in die Werkstatt. Mal sehen was die sagen ....

Auf jedem Fall nochmals an Euch alle für Eure Antworten !!!

Gruß
Jens

Soooo .... ich war dann mal in zwei Volkswagenvertragswerkstätten ....

In einer wurde mir für die Reparatur ein Preis von 240 Euro genannt (das Kabel an sich sollte dort 98 Euro kosten).

In der anderen waren es 200 Euro (wobei das Kabel dort "nur" 88 Euro kosten sollte.

Am 13.05. habe ich noch nen Termin in einer "Normalen" Werkstatt. Mal sehen, was der so sagt 🙂

Gruß
Jens

Jetzt war ich auch in der normalen Schrauberwerkstatt ....

Der möchte 90 Euro haben (davon ca. 80 Euro für die Montage und 10 für die Kabel und MAterial zum Instandsetzen). Den kompletten Kabelbaum würde er für ca. 180 Euro machen.

Mal sehen was ich nun tun werde. Ich denke mal, dass ich es einfach "Fachmännisch" instandsetzen lassen werde.

Also dann noch schöne Pfingsten (gehabt zu haben) und bis die Tage dann

Gruß
JenGar

Selbes Problem hier bei unserem Golf 5 Plus. Heute beim freundlichen gewesen und das soll ganze 330.- Euro kosten. Die linke Seite macht auch schon Anstalten sich bald zu verabschieden. Was ein Pfusch.

Frage:
1) Sind die neuen Kabelbäume an der Stelle überarbeitet oder brechen die dann auch wieder in 4 Jahren?

2) Gibt es eine Möglichkeit dies auf Kulanz reparieren zu lassen?

Danke für die Auskunft 🙂

ja ist eine Sollbruch Stelle in dem knickgummi in der tür bei mir gehen 3 Lautsprecher in der Fahrertür nicht habe alles getauscht (Kompletterkabelbaum der Türe + Gummi) Werksatt meines Vertrauens riet es mir dringend da es bald mal einen kurzen hätte geben können und Sachen wie Fensterheber usw ausfällt und es muss aufj die außen haut ab

vill helfen meine Erfahrungen jemanden ein stück weiter

Auch wenn die Adern logischerweise immer im Scharnierbereich brechen, so kann man hier aber keinesfalls von einer Sollbruchstelle reden.

Sry, wenn ich den Thread hier ausgrabe, aber ich habe bei unserem frisch gekauften Golf Plus jetzt ebenfalls sowas festgestellt.
Erstzulassung ist 5/2005 (Golf PLUS). Wenn die Tür geöffnet ist, lässt sich die Elektronik (Fensterheber, Auf/Abschließen der Türen) nicht mehr betätigen. Sobald die Tür fast geschlossen ist, geht alles wieder. das Steuergerät hat auch einen Fehler ausgegeben.
Der 🙂 sagte, dass es da auf jeden Fall keine Sicherheitsprobleme bzgl des Airbags gibt, da die Sensoren/Airbags nicht in der Tür sitzen sondern oben im Rahmen.

Der Wagen wurde OHNE diesen Mangel vor knapp zwei Monaten gekauft. Das fällt doch wohl unter Gewährleistung, oder nicht? Für mich ist die Tür nämlich kein Veschleißteil ;-)

Hatte da schon mal jemand was ähnliches und kann dazu was sagen?
Ich habe keine Lust da jetzt 300 € für zu latzen.

Und wer will jetzt beweisen, dass dieser Fehler vor 2 Monaten noch nicht vorgelegen hat? Das wurde sicher nicht geprüft oder etwa doch?

Jedenfalls handelt es sich um keine Verschleißteile. Und somit sollte jedenfalls die gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr (der Verkäufer muss beweisen, dass zum Zeitpunkt der Übergabe dieser Mangel noch nicht bestand!) gelten.

Nicht abwimmeln lassen.

Wir haben die Funktionen natürlich getestet. Theoretisch werden die Wagen doch vorher sowieso gecheckt und auch die Fehlerspeicher ausgelesen bzw. gelöscht sollte was eingetragen sein. Da müsste der Fehler ja drin gewesen sein.

Hab gerade auch noch den folgenden Artikel gefunden:
https://www.welt.de/.../...tt-Jetzt-muss-der-Haendler-nachbessern.html

Inwieweit ein Kabelbruch in der Tür mit einem Motorschaden zu vergleichen ist, weiß ich nicht. Allerdings sehe ich da auf jeden Fall einen Gewährleistungsanspruch.

Wenn ich Schrott kaufen will, tue ich das ja schließlich bei privat und nicht bei einem Händler.

Na komm, die Kiste is 11 Jahre alt, übertreib mal nich! Hätte Müsste Sollte - Du hast's überprüft oder nich?!

Einige dich doch erstmal bzw. frag was er dir anbietet!

Airbagfehler kann auch noch dazu kommen entgegen der Aussage des Händlers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen