Kabelbruch Heckklappe: welche Seite ist betroffen
Hallo Leute
da nun das Wetter besser wird, will ich meine Kabel auch ersetzen
Bei mir sind folgende Funktionen ausgefallen
Heckscheibenwischer
Heckscheibenheizung
rechte Kennzeichenleuchte
rechtes Rückfahrlicht
beide Nebelschlußleuchten
Mittleres Bremslicht
Cityklappe
Zentralverriegelung
Sind beide Kabelbäume betroffen?
Welche Kabelstärken sind in den Strängen?
Ich fahre einen E61 530D 9/2005
Wäre toll, wenn jemand eine Antwort hätte.
Möchte mir alles besorgen, bevor ich da alles auseinander reisse
Gruß
17 Antworten
Ich werde das jetzt angehen, habe alles auf Vorrat eingekauft. Nun geht selbst die Heckklappe nur noch von Innen auf
Jetzt wo es trocken wird, geht auch das PDC wieder.
Ist also ein Feuchteproblem. Da werde ich mich mal durch Forum wühlen.
Und das alles mit Einzelkabel machen muss letztendlich der gleiche Aufwand sein. Gleiche Anzahl löten, schrumpfen etc. Nur ich weiß welche Kabel drin sind
Silikonlitze hochflexibel.
Verkleidung ist ab, nur noch die Heckscheibe macht Zicken
Aber dazu gibt es ja auch schon gefühlte 1.000 Einträge
Dann kann es los gehen
Ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von Pilot188
Jetzt wo es trocken wird, geht auch das PDC wieder.
Ist also ein Feuchteproblem. Da werde ich mich mal durch Forum wühlen.
Da hast du aber noch andere Probleme als Kabelbruch an der Heckklappe. Das PDC läuft unten - Steuergerät in der Reserveradmulde. Hast du jetzt auch noch das Panoramadach-Entwässerungsproblem? Ich habe auf den doppelten Boden verzichtet und die Steuergerät aus der Wanne hochgesetzt.
Stand von meiner Bastlerei: Alles drin. Nur hat der befreundete Mechaniker irgendwann alleine weitergemacht als ich "normal" arbeiten musste. Jetzt fehlt mir etwas die Peilung, was wo wie gemacht ist. Auf einem Blatt existiert aber die handschriftliche Zuordnung "original Farbcodierung" zu "Farben des Ersatzkabelbaums". Auf alle Fälle hat er die Kabel für die rote Kofferraumdeckellampe nicht angesteckt, ich habe jetzt die Fehlermeldung für die linke Kennzeichenbeleuchtung - und Funkschlüssel funktioniert immer noch nicht. Werde nach den Feiertagen noch mal Fehlersuche machen und event. versuchen den Schaltplan mit Zuordnung der Kabelfarben zu bekommen.
So, wie weiter oben beschrieben melde ich einmal das Ergebnis meiner Aktion
Im linken äußeren Strang waren 6 von 9 Kabel ganz oder teilweise gebrochen
Im linken inneren Strang war nur noch wenige verbunden
Nachdem ich die Kabel alle mit den von mir gekauften Silikonkabeln wieder neu verbunden hatte, funktioniert nun wieder alles.
Der Wagen lässt sich wieder mit der FB öffnen / schließen. Heckklappe per FB
drittes Bremslicht geht wieder. Nebel- und Kennzeichenleuchte ebenso
Cityklappe geht auch wieder
Wenn die Cityklappe nicht mehr aufgeht (diese muss ja auf, um die Schrauben des Spoilers zu entfernen) einfach bei der besseren Hälfte zwei Nähnadeln mopsen und diese auf ein Kabelende löten. Diese kann man dann in den Stecker des Tasters führen und mit mit einem kurzen Kontakt auf die Batterie ist die Klappe auf
Mir machte nur eins leichtes Kopfzerbrechen. Es sind im inneren Strang zwei braune Leitungen gleicher Stärke vorhanden, welche natürlich beide durch waren. Ich habe auf diese auf gut Glück verbunden und es macht entweder keinen Unterschied oder zufällig die richtigen Kabel getroffen.
Da ich die beiden Dübel nicht raus bekam musste ich diese zerstören. Müssen also neu
Daher habe ich erst einmal die beiden Schienen draussen gelassen.
Die Dübel werde ich mir beim freundlichen neu besorgen
Leider ist mir auch der Schlauch des Heckwischwassers gerissen
Werde dort ein Verbindungsstück aus dem Aquariumhandel einsetzen und mit einem Innenkleber-Schrumpfschlauch wieder zusammensetzen
Ich bin froh, das ich das gemacht habe