Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006

BMW 3er E91

Hallo Leute brauche mal kurz Hilfe,

seit gestern bekomme ich die Meldung Licht defekt nach genauem Hinschauen habe ich dann festgestellt das Rücklicht links (Nr.5 in der BA) ausgefallen ist. Nach dem Öffnen der Heckklappe bei eingeschaltetem Licht brummt auch was ab einem bestimmten Winkel.

Wenn ich nun oben links an der Gummimuffe wackel und biege geht es weg oder kommt auch wieder. Deutet sehr stark nack einem Kabelbruch oder aufgescheuertes Kabel Kabel in der Heckklappenüberführung. Als Elekrtroiker ist dies kein Problem die Kabel an dieser Stelle zu reparieren. (Schon öfters an anderen PKW gemacht) nun nur meine Frage, kann man diese Gummiführung irgendiwe beiseite schieben oder hilft da nur das Cuttermesseur und entlang aufschneiden, Kabel reparieren und dann mit Klebeband wieder verschliessen?

Danke und Gruss
Markus

Beste Antwort im Thema

Bitte mal bei Sencom auf der Seite die Geschichte
<Über uns> lesen. Ich versichere aus meiner Erfahrung heraus
das Ausschließlich Silikon Kabel im Kabelbaum sind.
Ich bin kein Mitarbeiter von Sencon. Wohne in Bergheim.
Mache aber in meiner Freizeit aus Hobby und um BMW Fahrern
zu helfen Kabelbäume neu in Heckklappen. Eigendlich E61 er
aber auch schon 2 E91. Mir liegt das irgendwie und passt in mein
Berufsbild.

Ich habe noch nie Ärger mit einem Kabelbaum von Sencom gehabt
und deswegen mache ich hier ein wenig Werbung.

Gruss Martin

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hi 3er Gemeinde,

ich musste heute meine Heckklappe per Notöffnung entriegeln. Nur das Problem was ich habe, das Die Scheibe sich nicht mehr öffnen lässt. Gibs da nen Trick? ( nicht etwa einschlagen oder so )

Ich muss den berühmt berüchtigen Kabelbruch rechts eliminieren. Heckscheibenwischer, linke Kennzeichenleuchte und Innenraumbeluchtung ohne Funktion, Sicherungen i.O.

Hab schon einige Threads durchgelesen und gesucht nach einer Anleitung zur Beseitigung des Kabelbruchs, konnte aber nichts dergleichen finden.

Gruss Björn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch Heckklappe' überführt.]

Geht recht einfach, entweder den Reparatur Kabelsatz um ca.120€ bestellen oder die einzelnen Kabel erneuern, aber nicht im knick verlöten sondern im der Gummidurchführung ein neues Stück Kabel einziehen und mit den quetsch Verbindern verpressen. Bei mir waren zwei braune minus Kabel mit 1,5mm2 unterbrochen, die hab ich getauscht dann gings wieder.

Gestern merkte ich das die Rückfahrlichter nicht mehr funktionieren. Hab die schwarz/violette und schwarz/blaue Leitung mal auf Verdacht getauscht bleiben aber trotzdem dunkel beim Gang einlegen :-/. Hat jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch Heckklappe' überführt.]

Kabel ersetzen ist so eine Sache denn die anderen Kabel werden mit der Zeit genauso kaputt gehen. Es wäre besser, so habe ich es gemacht, einen Kabelbaum Satz mit Silikon-Isolierung zu kaufen etwa 150 Euro und eine gute Werkstatt finden. Ich habe insgesamt mit einbauen etwa 500 bezahlt, muss sagen habe keine Probleme mehr. Aber gehe bitte zu jemandem der Ahnung davon hat. BMW Niederlassung hatte 1300 verlangt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch Heckklappe' überführt.]

Bitte nicht den Kabelsatz bei BMW kaufen! Der ist unverschämt teuer und bricht irgendwann auch wieder. Bei Stahlgruber kostet der Repsatz Silikonkabel die Hälfte (ca 130€). Dieser hält dann wenigstens auch.

Ähnliche Themen

Nur mal zur Info. Die Ummantelung gibt wenig Hinweise auf die Flexibilität des Kabels. Die Litzen müssen fein sein und hochflexibel.
Silikon ist höher hitzebeständig , meist über 600 Grad. Die normalen nur bis 150-200 Grad.

Hallo,
ich habe heute bei meinen rechten Kabelbaum der Heckklappe vom E91 (Bj 2008) 4 Kabel neu durchgezogen, da sie ab waren. Bei einem dünnen gelb/blauen Kabel habe ich allerdings nicht das abgebrochene Ende in dem Hauptkabelbaum der Heckklappe gefunden, muss also vermutlich zur Heckscheibe gehen. Da alles soweit funktioniert und ich den Heckspoiler nicht abnehmen wollte, weiss ich leider nicht für was das gelb/blaue Kabel (dünnes) ist. Hat jemand einen Belegungsplan ? Vielen Dank.

Bin mir nicht sicher und habe keinen Plan für dich, aber funktioniert dein Bremslicht im Spoiler noch.
Da mein linkes Scharnier gebrochen war musste ich alles zerlegen. Bin der Meinung die Farben gehen zum Bremslicht.
Gelb und gelb/blau.

Von den ganz dünnen gibt es glaube nur 4 Stück im Kabelbaum. Die dünnen waren glaube nur Steuerleitungen. Eine davon geht zum Bsp an den Wischermotor und eine zum Antennendiversity. Es ist aber zu lange her, als ich das repariert habe, um dir eine Auskunft darüber zu geben.

Hallo zusammen,
auch ich gehöre leider zu der "Gemeinde" die permanent Probleme mit dem Kabelbaum rechts hat und würde dieses gerne loswerden.
Deshalb folgende Frage:
Gibt es jemanden im Raum Frankfurt/Offenbach, der mir diese Kabel (mit Reparaturset o.ä. ) kostengünstig austauschen kann?

Ich bin mittlerweile total genervt, weil ständig irgendwelche elektrischen Probleme auftauchen und schon mind. 2x an irgendwelchen Stellen gelötet werden musste...
Aktuell funktioniert kein Radio, die ZV kann nicht mit dem Schlüssel geöffnet oder geschlossen werden, die Heckscheibe öffnet sich nicht, die Batterie ist leergelaufen, weil eine irgendein Gerät ständig Strom zieht...

Für eure Hilfe/Tipps wäre ich sehr dankbar!!

(Sollte ich diese Frage im falschen Forum gestellt haben...Sorry, bin neu hier... und freue mich auch über entsprechende Hinweise)

Du bist schon richtig hier. Die Reparatur sollte jemand richten, der auch Ahnung hat. Lass da keinen Laien ran, der sich selbst überschätzt. Am Ende brennt dein Wagen vielleicht noch oder es wird ein Steuergerät zerstört.
Bei mir um die Ecke ist jemand, der beruflich nur solche Reparaturen macht. Für 450€ wäre der komplette Kabelbaum ausgetauscht mit flexiblen Silikonkabeln.
Von dir aus sind das aber gute 400km zu fahren. 🙁

400km ist aber schon relativ weit... Trotzdem Danke für die Antwort!

Leider hast du nicht viele Optionen. Die andere wäre BMW. Die bauen dir den selben Kabelbaum wieder ein und rufen irgendwas um die 1.500 bis 2.000€ auf.
Wie lange das dann hält, hängt davon ab, wie oft du die Klappe öffnest. 😉

Der Typ, von dem ich erzählt hab, hat Kundschaft aus ganz Deutschland. Sogar ein Österreicher war schon da. 🙂

Eine weitere Option wäre es, dies selbst probieren zu tauschen... Der Reparatur Satz von Sencom kostet ca. EUR 130.
Da kann dann hoffentlich nicht viel schiefgehen.
Aber vielleicht kannst du mir die Kontaktdaten deines Bekannten per PN mal zukommen lassen. Welche größere Stadt wäre denn in der Nähe, vielleicht kann man dies mit einem Kurzurlaub verbinden.

Das stimmt, aber auch da sollte man schon Ahnung haben! Man kann zu viel falsch machen. Es reicht schon, wenn ein zwei Kabel vertauscht sind. Den Fehler findest du nie!

Ich habe selbst vor einiger Zeit auch einen Thread zu dem Thema eröffnet. Schau da mal rein. Da hab ich bissl erklärt, wie ich vorgegangen bin.
Löten ist übrigens Unsinn. Die Lötstelle kann brechen und außerdem macht sich das löten am Himmel Sau beschissen. Ich habe alles mit Quetschverbindern verbunden. Die gibt es auch als wasserdichte Ausführung.

Wo finde ich den Thread? Habe mir schon die Finger wund getippt

Deine Antwort
Ähnliche Themen