1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006

Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006

BMW 3er E91

Hallo Leute brauche mal kurz Hilfe,

seit gestern bekomme ich die Meldung Licht defekt nach genauem Hinschauen habe ich dann festgestellt das Rücklicht links (Nr.5 in der BA) ausgefallen ist. Nach dem Öffnen der Heckklappe bei eingeschaltetem Licht brummt auch was ab einem bestimmten Winkel.

Wenn ich nun oben links an der Gummimuffe wackel und biege geht es weg oder kommt auch wieder. Deutet sehr stark nack einem Kabelbruch oder aufgescheuertes Kabel Kabel in der Heckklappenüberführung. Als Elekrtroiker ist dies kein Problem die Kabel an dieser Stelle zu reparieren. (Schon öfters an anderen PKW gemacht) nun nur meine Frage, kann man diese Gummiführung irgendiwe beiseite schieben oder hilft da nur das Cuttermesseur und entlang aufschneiden, Kabel reparieren und dann mit Klebeband wieder verschliessen?

Danke und Gruss
Markus

Beste Antwort im Thema

Bitte mal bei Sencom auf der Seite die Geschichte
<Über uns> lesen. Ich versichere aus meiner Erfahrung heraus
das Ausschließlich Silikon Kabel im Kabelbaum sind.
Ich bin kein Mitarbeiter von Sencon. Wohne in Bergheim.
Mache aber in meiner Freizeit aus Hobby und um BMW Fahrern
zu helfen Kabelbäume neu in Heckklappen. Eigendlich E61 er
aber auch schon 2 E91. Mir liegt das irgendwie und passt in mein
Berufsbild.

Ich habe noch nie Ärger mit einem Kabelbaum von Sencom gehabt
und deswegen mache ich hier ein wenig Werbung.

Gruss Martin

154 weitere Antworten
Ähnliche Themen
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Also ich mache Kabelbruch Arbeiten.
Der 91 er hat nur einen Kabelbaum rechts.
kommt aus der Karosserie geht mit 23 Adern in die Heckklappe
und mit 4 Adern zur Diversity. Links ist da nichts.
Das Löten in der Gummimanschette die du wahrscheinlich
jetzt auch noch aufgeschnitten hast bringt sowieso nichts.
Die Kabel brechen gleich wieder neben den Lötstellen.
Hilft nur einen Sencom Kabelbaum mit neuen Gummianschlüssen.
Wenn man es nicht selber kann dann lieber einen Profi ran lassen
und Silikon Kabel einbauen. Die halten ewig.

Gruss Martin

wo bekomme ich diesen Silikon-Kabel?

Ich habs schon zweimal machen lassen (einmal bei BMW, einmal in ner Freien) und habe jetzt wieder die Probleme an meiner Limo hinten links. Es nervt wirklich.

Der Freundliche hatte mich bei der ersten Reparatur sogar angelogen und gemeint, Ersatz Kabelbaum sei reingekommen, damit es richtig hält.... es wurde nur geflickt. Die denken allen Ernstes ich tanz alle 2 Jahre an und lasse es das immer wieder machen.

bist du zufällig in der Nähe vom Bodensee zwecks (gescheiter) Reparatur?

Danke für die Info ...

Sencom Kabelbaum.
Manchmal gibt es bei Bandel in der Bucht
Sonderposten von Sencom.
Sonst nur bei Sencom Kabeltechnik im Netz.
Ich habe 2 E91 gemacht mit diesen Kabeln. Super Passgenauigkeit.
Ich verbaue nur Sencom!!!

Gruß Martin

Oder hier:

http://www.gewie.eu/.../#cc-m-product-5879174063

Bei den Sencom-Kabelsätzen die ich gefunden habe stand irgendwie nichts von Silikon dabei.

Bitte mal bei Sencom auf der Seite die Geschichte
<Über uns> lesen. Ich versichere aus meiner Erfahrung heraus
das Ausschließlich Silikon Kabel im Kabelbaum sind.
Ich bin kein Mitarbeiter von Sencon. Wohne in Bergheim.
Mache aber in meiner Freizeit aus Hobby und um BMW Fahrern
zu helfen Kabelbäume neu in Heckklappen. Eigendlich E61 er
aber auch schon 2 E91. Mir liegt das irgendwie und passt in mein
Berufsbild.

Ich habe noch nie Ärger mit einem Kabelbaum von Sencom gehabt
und deswegen mache ich hier ein wenig Werbung.

Gruss Martin

Martin, vielen Dank.
Ich war lange in Mannheim, besuche da ab und zu alte Kumpels "aus der guten alten Zeit".
Falls Du solche Aufträge annehmen magst, dann schicke mir doch einfach mal deine Telefonnummer per PN ... Dann könnte ich mal beides zusammenlegen bzw. wir können einfach mal darüber telefonieren... kann aber noch bis Herbst dauern bis ich wieder in MA bin.
Mir geht dieses Rumgemurkse auf den Wecker. Wenn so etwas wie der Kabelbaum richt gemacht wird, hat man damit keinen Ärger mehr. Außerdem bin ich ja kein Vertreter, der am Tag seine Heckklappe 20mal auf- und zuhaut.
Grüße

Schade das du nicht bei mir in der nähe deinen Wohnsitz hast.
Wir hätten einen guten Deal machen können.
Ich bei dir die Heckklappe und du bei mir die Scheinwerfer.
Mein E61 mit 240000 km hätte das mal nötig gehabt.
Ich habe den Leuten immer Bilder über WhatsApp geschickt
wie so eine Reparatur aussieht . Meine Telefonnummer ist eigendlich
schon rum im Netz. Mich rufen Leute an die meine Nummer
von irgend jemanden haben. Aber hier über PN ist auch gut.

Nicht Ärgern über die PVC Kabel. Löten bringt auch nichts.
Die brechen gleich wieder neben den Lötstellen. Komplett raus
und in der Heckklappe und im Himmel neue Anbindung schaffen.
Dann ist Ruhe bis das der TÜV uns scheidet.

Gruss Martin

das ist wirklich schade, das ist natürlich das Beste sich gegenseitig zu helfen
von meinem Scheinwerfer bin ich immer noch begeistert 🙂

also wäre nett, wenn Du per PN deine Telefonnummer schickst
Leute, die ihr Handwerk verstehen, sind dünn gesät 😉

Hallo Zusammen,
es war doch noch ein Kabelbruch im ganz rechten Kabelbaum. Dort waren 2 Kabel defekt.
Jetzt funktioniert wieder alles.

gruß spooner

Hallo Martin!

Was würdest Du für die Reparatur des Kabelbaums nehmen, wenn man selbst den sencom reparatursatz besorgt?

Habe einen BMW E91 bj 12/2006.

Kannst mir ja mal ne kurze PN schreiben.

Danke, vg

LuckyLuke

Hallo Martin, wo kommst du her?
Ich habe im rechten kabelbaum einen kabelbruch in meinem e91, kein Radio empfang und keine funk zv

Hallo Kabelbruch-Geschädigte E91er,

seit kurzem gibt es bei DONAUTO einen Reparatursatz aus hochflexiblen Silikonkabeln. Dieser ist dem so oft
zitiertem Semcon-Satz um einiges voraus.
1. Die Kabel sind deutlich länger und lassen sich problemlos in der Nähe der D-Säule mit den Originalkabeln
zusammenführen.
2.Der Wellschlauch für das Waschwasser der Heckscheibenreinigung ist mit eingezogen. Denn Schlauch in den
Semcon- Kit einzuziehen ist fast unmöglich.
3.Die Kabel zum Antennentuner sind mit Originalsteckern und einer Hilfsvorrichtung versehen, so dass diese
durch den Gummischlauch ins Tunergehäuse eingezogen werden können. Dort wird das Steckergehäuse
nur noch umgebaut. Somit spart man sich eine unnötige Verbindung im Spritzwasser gefährdeten Bereich.
4.Die 8 einzelnen braunen Massekabel werden an einem dicken Kabel bebündelt und bis zum Original-
Massepunkt geführt. Der gesamte Kabelstrang wird dadurch um einiges schlanker und deutlich flexibler.
5.Genial gefunden habe ich auch die Aufteilung des Klappenstranges in 2 Abschnitte. Dadurch wird an der
Verbindungsstelle rechts an der Heckklappe durch die Verbinder der Strangumfang relativ klein gehalten
und die Kunststoffblenden passen wieder wie vorher.
6.Befestigungsteile und Schlauchverbinder sind ebenfalls mit dabei.

Für die Montage ist eine gute Crimpzange und ein Heißluft-Fön für die Schrumpfungen der wasserdichten
Verbinder nötig. Wer den Abbau (und hoffentlich auch den Zusammenbau) der vielen Verkleidungen
geschafft hat, um den Heckklappenstrang zugänglich zu machen, für den dürfte der Einbau der Kabel
kein Hindernis mehr sein.

Zitat:

@spooner.arthur schrieb am 7. Mai 2014 um 09:40:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
meine Fernbedienung / Schlüssel werden nicht mehr erkannt. Ich kann weder auf oder zu schließen und der Komfortzugang funktioniert auch nicht. Die ZV funktioniert, mit dem Notschlüssel kann ich aufschließen.
Jetzt habe ich den Kabelbaum direkt nebem dem rechten Schanier geöffnet und dort einige angeknackste Kabel gelötet, es war keins ganz durch oder ganz ab.
Jetzt habe ich noch den ganzen linken und ganz rechten Kabelbaum.
Wo liegen die Kabel für den Antennenverstärker (Antennen-Diversity)? Rechts oder links?
Ich denke eher an einen Kabelbruch weil es gestern einmal wieder funktioniert hat.
Gruß spooner

Ich habe sporadisch die selben Probleme! Wenn du eine Lösung gefunden hast, dann lass es mich bitte wissen. Ich habe ja eine der Innenraumantennen im Verdacht! Bin aber leider noch nicht richtig zur Fehlersuche gekommen und im Moment kann ich es auch noch ertragen, da dieses Problem recht selten auftritt.

Zitat:

@Dampfma schrieb am 7. Mai 2014 um 18:49:05 Uhr:


Also ich mache Kabelbruch Arbeiten.
Der 91 er hat nur einen Kabelbaum rechts.
kommt aus der Karosserie geht mit 23 Adern in die Heckklappe
und mit 4 Adern zur Diversity. Links ist da nichts.

Liebe E91er Gemeinde,
hier muss ich leider einen Widerspruch anmelden, auch wenn hier ein Spezialist seine Ansicht kund tut.
Den Faltenbalg links hat BMW nicht aus Jux und Tollerei eingebaut, sondern weil sich darin 5 Kabel und
die Antennenleitung befinden.
2 Kabel für die Heckscheibenheizung, 3 Kabel zum Antennentuner und die Koax-Antennenleitung.
Die Kabel für rechts sind richtig beschrieben.
Es gibt von DONAUTO bei ebay einen Komplettsatz für links und rechts für ca. 150.- €. Art.-Nr.: 16 093
Hersteller: GEWIE Automotive GmbH

Alles höchstflexible Silikonleitungen, Antennenleitung mit FAKRA auf der Tunerseite und F-Stecker für die Schnittstelle (kann mit kleinem Lötkolben gut montiert werden im Gegensatz zu FAKRA !!).
Die Leitungen sind sehr lang gehalten für einen komfortablen Einbau.Befestigungsmaterial liegt bei.
Scheibenwascherschlauch ist ebenfalls mit in die Y-Tülle rechts eingezogen. Auf der Scheibenseite
sind die Endstecker schon montiert, mit einer mitgelieferten Einziehhilfe lassen sie sich einfach durch
die Bälge zur Tuner-Innenseite ziehen. Dann werden nur noch die Steckergehäuse umgebaut, fertig.
Also an der Scheibe keine zusätzliche Verbindungsstelle wie beim hochgelobten Wettbewerbersatz.
Aber: Der Einbau beim E91 ist durchaus als anspruchsvoll einzustufen. Es ist letztlich nicht die Montage
des Reparatursatzes, sondern die bescheidene Zugänglichkeit unter dem Dachhimmel und die sehr umfangreichen Demontagen der verschiedensten Verkleidungen und Abdeckungen.
Mein Tipp: Den Komplettsatz verbauen, dann hat man sehr lange Ruhe und muss nicht 2 X diese nervige Prozedur durchmachen.

Schöne Grüße

Merke: Das Bessere ist der Feind des Guten.

Hallo Michl1987,
also bei mir gab es noch einen Kabelbruch rechts in dem Heckklappen Kabelbaum.
Seitdem funktioniert der Comfort Zugang und das normale Auf- und Zuschließen wieder einwandfrei.
Gruß spooner

Okay! Ich habe jetzt die Antenne vorn unter dem Aschenbecher getauscht. Es ist nicht besser geworden.
Ich werde mir den Kabelbaum doch mal anschauen müssen.
Hast du das defekte Kabel nur gelötet, oder das Kabel weiträumig getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen