Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Update:

Hab grad mit Anwalt gesprochen. Kurzversion:

Wenn solche Sachen nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung auftreten kann man es vergessen. Keine Chance.
Interessant wird es erst wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile geht aber bei denen wird der Hersteller definitiv reagieren und einen Rückruf machen (siehe auch der letzte Rückruf mit der Batteriefachabdeckung beim E60/E61).
Er meinte, dass kaum ein Hersteller einen Rückruf startet für Mängel die nicht sicherheitsrelevant sind obgleich sie wissen was da los ist.

Demnach bleibt nichts anderes als es flicken zu lassen und sich künftig zu überlegen ob es wieder ein BMW sein soll.

Übrigens hat er empfohlen beim Verkauf stark darauf zu achten, dass man nicht "zu viel" über etwaige potentielle Mängel weiss. Weil der künftige Käufer dann an einen selbst als Privatperson ran gehen. Demnach sollte man alle Mängel und Reparaturen so gut es geht listen. NICHTS VERHEIMLICHEN!

An meinen vorherigen Besitzer geh ich aber nicht ran. Der war so kulant und ist mir 3 Monate nach Verkauf nochmal 1500€ entgegen gekommen. Ich glaub ihm, dass die Mängel bei ihm nicht existierten.

Ich bin lediglich auf BMW sauer.

Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Update:

Hab grad mit Anwalt gesprochen. Kurzversion:

Wenn solche Sachen nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung auftreten kann man es vergessen. Keine Chance.
Interessant wird es erst wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile geht aber bei denen wird der Hersteller definitiv reagieren und einen Rückruf machen (siehe auch der letzte Rückruf mit der Batteriefachabdeckung beim E60/E61).
Er meinte, dass kaum ein Hersteller einen Rückruf startet für Mängel die nicht sicherheitsrelevant sind obgleich sie wissen was da los ist.

Demnach bleibt nichts anderes als es flicken zu lassen und sich künftig zu überlegen ob es wieder ein BMW sein soll.

Übrigens hat er empfohlen beim Verkauf stark darauf zu achten, dass man nicht "zu viel" über etwaige potentielle Mängel weiss. Weil der künftige Käufer dann an einen selbst als Privatperson ran gehen. Demnach sollte man alle Mängel und Reparaturen so gut es geht listen. NICHTS VERHEIMLICHEN!

An meinen vorherigen Besitzer geh ich aber nicht ran. Der war so kulant und ist mir 3 Monate nach Verkauf nochmal 1500€ entgegen gekommen. Ich glaub ihm, dass die Mängel bei ihm nicht existierten.

Ich bin lediglich auf BMW sauer.

Ist das auch so wenn es bei jedem Modell ist ? E34 , E39 , E61 ? Sie haben es ja alle ! Da kann man nichts dran machen ? Das würde mich interessieren ! BMW hat ja nicht dran gemacht und nun läuft der F11 ! Ist es da genau so wie bei den anderen mit den Kabeln ? Laufen sie immer noch oben durch ? Ich habe es mir da noch nicht angeguckt ! Weiß das jemand hier ? Oder wurd nun im vierten Modell etwas geändert ? Wenn nicht wird es ja da auch wieder passieren und so etwas kann doch nicht sein oder ? Einen Fehler über 20 Jahre lang ? Als ich mit meinem E61 im Mai 2013 bei BMW war hat der Verkäufer mir gesagt auf Kulanz könnte man Sachen bis zu 5 Jahre einreichen , ob BMW das dann annimmt ist natürlich eine andere Frage ! Leider ist Ihr Wagen ja schon über 5 Jahre alt hat er mir auch gleich dabei gesagt , der Arsch der ! Sorry !

Zitat:

Original geschrieben von porchi



.... Als ich mit meinem E61 im Mai 2013 bei BMW war hat der Verkäufer mir gesagt auf Kulanz könnte man Sachen bis zu 5 Jahre einreichen , ob BMW das dann annimmt ist natürlich eine andere Frage ! Leider ist Ihr Wagen ja schon über 5 Jahre alt hat er mir auch gleich dabei gesagt , der Arsch der ! Sorry !

Selbst wenn eine Kulanzregelung angeboten wird, stellt sich die Frage, ob die einem weiterhilft. In meinem Fall (Auto vier Jahre alt) würde BMW die Materialkosten übernehmen, die Arbeitszeit müsste ich zahlen. Da kann ich auch zu einer Freien Werkstatt gehen und komme mit Material und Arbeit günstiger weg (zumindest in meinem Fall). Oder ich mache es selbst ...

Hallo alle miteinander. Kabelbruch hab ich auch schwibenwischer und heckscheibe
Funktionieren nicht. Also hab ich mich auf die suche gemacht und bin an der rechten seite
Fündig geworden zwei waren gebrochen. Hab einen neuen satz gekauft für knapp 150 €
Hab es eingebaut und es funktioniert immer noch nicht. Es ist zum verzweifeln.
Hat das vielleicht jemand schon mal gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von porchi



Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby


Die hier hatte ich genommen:
„MEGA“ Kabelbaum-Reparatursatz BMW 5er E61 Heckklappe links & rechts
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Moin zusammen !
Den Baum hatte ich auch ! Das gute war gewesen das ich den Antennensatz zurück geben konnte , die haben mir 49,00 Euro zurück ertsattet ! Wußte ja leider nicht was alles kaputt ist drum habe ich auch den ganzen Satz genommen !

Welcher Kabelbaum ist denn jetzt besser?Der teure von Sencom oder eine solche Ebay Alternative?Gibt es da schon Erfahrungen...???

Natürlich der von Semcom.
Den kenne ich und der Preis ist ok da die Verbinder im
aussenbereich alle Lötverbinder sind. Also nichts mit
Zange und durch die Verbinder ist er halt teurer.

Zitat:

Original geschrieben von memo535d


Hallo alle miteinander. Kabelbruch hab ich auch schwibenwischer und heckscheibe
Funktionieren nicht. Also hab ich mich auf die suche gemacht und bin an der rechten seite
Fündig geworden zwei waren gebrochen. Hab einen neuen satz gekauft für knapp 150 €
Hab es eingebaut und es funktioniert immer noch nicht. Es ist zum verzweifeln.
Hat das vielleicht jemand schon mal gehabt?

Hast du nur rechts gemacht oder die linke Seite mit dem Massekabel auch?

Was machen die Sicherungen?

Hallo,

mein mittleres Bremslicht funktioniert nicht mehr. Da ich bereits einen Kabelbruch hatte gehe ich davon aus das es ein weiteres Kabel ist.
Kann mir jemand sagen in welchem Kabelbaum (Seite) das Kabel verläuft?

Eine Sicherung kann es ja wohl kaum sein.

Hallo,

mein 535d Bj 09, 133.000 km war auch betroffen. Ich habe ihn vor 2 Wochen gekauft und die nicht funktionierende Heckscheibenheizung zum Glück bei der Probefahrt bemerkt. Reparaturkosten hat der Verkäuferr getragen, laut BMW-Werkstatt an die 1000€ . Sie haben laut Werkstattmeister den Heckklappen-Kabelstrang komplett ersetzt....

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Hallo,

mein mittleres Bremslicht funktioniert nicht mehr. Da ich bereits einen Kabelbruch hatte gehe ich davon aus das es ein weiteres Kabel ist.
Kann mir jemand sagen in welchem Kabelbaum (Seite) das Kabel verläuft?

Eine Sicherung kann es ja wohl kaum sein.

Das ist die rechte Seite. Wenn man die Heckklappe aufmacht

die rechte Seite und dann die innere Kabelführung die auf die Glasscheibe

läuft.

Zitat:

rechteseite also scharniere 3 und 4 ich hab dafür net wirklichne sicherung gefunden
Aber wenn mann strom anden Scheibenwischer motor gibt funktioniert die
Original geschrieben von Dampfma

Zitat:

Original geschrieben von memo535d


Hallo alle miteinander. Kabelbruch hab ich auch schwibenwischer und heckscheibe
Funktionieren nicht. Also hab ich mich auf die suche gemacht und bin an der rechten seite
Fündig geworden zwei waren gebrochen. Hab einen neuen satz gekauft für knapp 150 €
Hab es eingebaut und es funktioniert immer noch nicht. Es ist zum verzweifeln.
Hat das vielleicht jemand schon mal gehabt?
Hast du nur rechts gemacht oder die linke Seite mit dem Massekabel auch?
Was machen die Sicherungen?

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Natürlich der von Semcom.
Den kenne ich und der Preis ist ok da die Verbinder im
aussenbereich alle Lötverbinder sind. Also nichts mit
Zange und durch die Verbinder ist er halt teurer.

Ich habe bei dem Baum von E-Bay auch alles gelötet , nix mit Zange gemacht ! Kabelbaum rechts wie links , oben wie unten alles gelötet ! Komplette dauer mit auseinader bauen und zusammenbauen 6,5 Stunden !

Zitat:

Original geschrieben von memo535d


Hallo alle miteinander. Kabelbruch hab ich auch schwibenwischer und heckscheibe
Funktionieren nicht. Also hab ich mich auf die suche gemacht und bin an der rechten seite
Fündig geworden zwei waren gebrochen. Hab einen neuen satz gekauft für knapp 150 €
Hab es eingebaut und es funktioniert immer noch nicht. Es ist zum verzweifeln.
Hat das vielleicht jemand schon mal gehabt?

Hallo

Eine genauere Beschreibung wäre interessant, scheibenwischer hab ich verstanden aber aber meinst du mit heckscheibe die heckscheiben Heizung ? Hast rechts alle kabeln ersetzt? Probiermal die heckscheiben wischer mit geöffneten hecklappe einzuschalten ob der Motor funktioniert.

Moin,

hier gibt es eine genauere Auflistung des Kabelbaums mit Aderfarben + Funktion:

http://www.bmw-syndikat.de/.../...rnbedienung_5er_BMW_-_E60___E61.html

Beitrag vom 06.10.2010 um 19:56:27

Zitat:

Original geschrieben von porchi



Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Update:

Hab grad mit Anwalt gesprochen. Kurzversion:

Wenn solche Sachen nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung auftreten kann man es vergessen. Keine Chance.
Interessant wird es erst wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile geht aber bei denen wird der Hersteller definitiv reagieren und einen Rückruf machen (siehe auch der letzte Rückruf mit der Batteriefachabdeckung beim E60/E61).
Er meinte, dass kaum ein Hersteller einen Rückruf startet für Mängel die nicht sicherheitsrelevant sind obgleich sie wissen was da los ist.

Demnach bleibt nichts anderes als es flicken zu lassen und sich künftig zu überlegen ob es wieder ein BMW sein soll.

Übrigens hat er empfohlen beim Verkauf stark darauf zu achten, dass man nicht "zu viel" über etwaige potentielle Mängel weiss. Weil der künftige Käufer dann an einen selbst als Privatperson ran gehen. Demnach sollte man alle Mängel und Reparaturen so gut es geht listen. NICHTS VERHEIMLICHEN!

An meinen vorherigen Besitzer geh ich aber nicht ran. Der war so kulant und ist mir 3 Monate nach Verkauf nochmal 1500€ entgegen gekommen. Ich glaub ihm, dass die Mängel bei ihm nicht existierten.

Ich bin lediglich auf BMW sauer.

Ist das auch so wenn es bei jedem Modell ist ? E34 , E39 , E61 ? Sie haben es ja alle ! Da kann man nichts dran machen ? Das würde mich interessieren ! BMW hat ja nicht dran gemacht und nun läuft der F11 ! Ist es da genau so wie bei den anderen mit den Kabeln ? Laufen sie immer noch oben durch ? Ich habe es mir da noch nicht angeguckt ! Weiß das jemand hier ? Oder wurd nun im vierten Modell etwas geändert ? Wenn nicht wird es ja da auch wieder passieren und so etwas kann doch nicht sein oder ? Einen Fehler über 20 Jahre lang ? Als ich mit meinem E61 im Mai 2013 bei BMW war hat der Verkäufer mir gesagt auf Kulanz könnte man Sachen bis zu 5 Jahre einreichen , ob BMW das dann annimmt ist natürlich eine andere Frage ! Leider ist Ihr Wagen ja schon über 5 Jahre alt hat er mir auch gleich dabei gesagt , der Arsch der ! Sorry !

Im denn neuen BMW F11 sind auch schon die ersten Kabelbrüche in der Heckklappe aufgetaucht. The never ending Story geht also auch im neuen Model weiter🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen