Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crnico
Sooo, bei mir war es wirklich die Masseleitung. Ich weiß zwar nicht wirklich wo der Bruch sein soll, aber ich hatte keinen Durchgang mehr. Ich hab die Heizung bzw. die Masse jetzt einfach direkt am Schanier der Heckklappe angeschlossen, hab kein Bock das Kabel neu zu ziehen, zumindest nicht jetzt im Winter :-) und für mich ist Masse gleich Masse wenn der Querschnitt stimmt ;-)
ja reicht auch habe ich auch nicht anders gemacht wozu auch alles rausfummeln
So, hatte mal schnell vorgeblättert, hatte bereits am 04.04.2011 einen Beitrag geschrieben, dass beide Kabelbäume aufgrund Kabelbrüche erneuert wurden und wer wird es glauben,es ging fast 2 Jahre alles gut mit Heckklappe auf und zu. Seit kurzem ,wer hätte es gedacht, die Heckscheibenheizung geht nicht mehr, Diagnose: Masse fehlt.... wahrscheinlich Kabelbruch
Kulanzantrag seitens BMW dankend abgelehnt.....Mal sehen, wie es weitergeht, aber wozu brauche ich schon ne Heckscheibenheizung, ist doch bloß Winter.......((o;
Die "Never Ending Story"
Masse kannst selbst schnell reparieren ist die Linke Seite. Kapp das braune Kabel und mach es direkt an die Karossen Schraube dran fertig
In der Heckklappe gibt es keinen "offiziellen" Massestützpunkt, sonst gäbe es dieses Kabel gar nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
In der Heckklappe gibt es keinen "offiziellen" Massestützpunkt, sonst gäbe es dieses Kabel gar nicht...
Kann sein, aber als Zwischenlösung finde ich die Variante nicht schlecht. Immer noch besser, als bei den Temperaturen stundenlang alles auseinender zu friemeln und den Schaden zu reparieren. So was ist etwas für den Sommer. Und 1300-2000 Euro bei BMW wegen ein paar kaputter Kabel halte ich für aberwitzig.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
In der Heckklappe gibt es keinen "offiziellen" Massestützpunkt, sonst gäbe es dieses Kabel gar nicht...
Offiziell? Ich Lach mich Tod das ist Masse und nichts anderes aber mach du mal 😉
Scharnier-Masse. LOL.
Ansonsten biste bissl spät dran mit dem Ratschlag.
Heckklappe ist bei mir Schnee von gestern...
Zitat:
Offiziell? Ich Lach mich Tod das ist Masse und nichts anderes aber mach du mal 😉
Technisch gesehen ist die gesamte Karosserie Masse, also Klemme 31, richtig. Allerdings gehören angeschraubte (bewegliche) Teile wie Türen und auch die Kofferraumklappe nicht zwingend dazu, machmal gibt es -z.B. an der Motorhaube- ein extra Masseband, dann ja. Die E61 Heckklappe hat das nicht, alle Verbraucher die in der Heckklappe angeschlossen sind bekommen dedizierte Masseleitungen angeschlossen an die eigentliche Karosserie, so ist die Konstruktion.
Ich zweifele nicht daran das der Masseabgriff irgendwo an der Heckklappe nicht funktioniert, zum einen sieht man es ja an Beispielen hier aus der Praxis, zum andern sind alle beweglichen Teile aus Metall die permanenten Kontakt haben, warum sollte es also nicht gehen.
Bevor man sich aber "totlacht" sollte man bedenken das es für jede Konstruktion immer einen Grund gibt und nur weil man ihn vielleicht nicht nachvollziehen kann, heisst es nicht das es dafür keine Notwendigkeit gibt!
Es gibt viele ausgewiesene Punkte im Fahrzeug die zum Anschluss von Kabeln an die Karosserie vorgesehen sind, nicht alle davon sind ab Werk in Benutzung. Diese Punkte verstehen sich als "offiziellen Massestützpunkt" wie von Andy_E61 bezeichnet, und da hat er recht, genau sowas gibt es an der Heckklappe nicht.
Nochmal, ich sage nicht das Masseabgriff nur an speziellen Punkten funktioniert, ich sage nur das es ab Werk keinen Masseabgriff in der Heckklappe beim E61 gibt und das die Ingenieure bei BMW dies wahrscheinlich nicht aus einer Sektlaune heraus beschlossen haben...
...gut, bei anderen Bauteilen glaub ich das schon ehr 😉
Kurz gesagt beim zusammen Bau im Werk ist es viel einfacher alles im Kabelbaum zu legen da es dort der einfachste weg ist!! Da hängt keine Sicherung dran oder sonstige Elektronik aber wer Spaß dran hat für ein Masse Kabel alles abzubauen Bitteschön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Kurz gesagt beim zusammen Bau im Werk ist es viel einfacher alles im Kabelbaum zu legen da es dort der einfachste weg ist!!
Das ist mit Sicherheit nen guter Grund, Effizienz am Fliessband wird ja groß geschrieben. Aber jeder Meter Extrakabel kostet, und warum nicht alle Masseleitungen in der Heckklappe zusammen an einen Ringschuh, Mutter drüber fertig... Ich weiss es nicht, aber interessieren würd es mich.
Ist aber letztendlich auch egal, ich wollte bestimmt keine Grundsatzdiskussion eröffnen.
Zitat:
...aber wer Spaß dran hat für ein Masse Kabel alles abzubauen Bitteschön 🙂
Du hast bestimmt auch schonmal was auseinandergenommen und geflucht wie ein Ingenieur so eine Sch***e konstruieren kann, oder? Ich sag Dir warum die das manchmal machen: Weil sie den Kram im Defektfalle ja auch nicht instandsetzen müssen 😁
Also diesen Eindruck habe ich manchmal, ehrlich!
Was ich noch nicht verstehe ist, bleiben wir beim Kabelbaum, das Probelm tritt zu Hauf auf und was macht BMW, flickt die Kabel mit konstruktiv unveränderten. Sie ändern nicht die Konstruktion, hallo!? Ich hätte ja zumindest eine andere Verlegung, anderen Kabeltyp oder etwas anders ausgelegte Kabelhalter (diese schwarzen) erwartet, aber nichts dergleichen. Das finde ich noch enttäuschender als der ursprüngliche Bock den die mit den Kabelbäumen geschossen haben. D.h. im Worst Case geben ich vierstellige Summen bei BMW aus um dann ne Strichliste zu fürhren wie oft ich meine Heckklappe jetzt aufmachen darf bis zum erwarteten (!) neuen Kabelbruch. Puh...
naja, bei mir war wirklich
alleshinüber, ne einzelne durchtrennte Masseleitung hätte ich vielleicht auch anders gelöst. Aber bis noch mehr kaputt geht ist ja nur ne Frage der Zeit...
Gebe ich dir recht Hobbyschrauba das witzige ist beim E91 wurde es an der Heckklappe verändert die kabelführung somit ist bei dem Model Kabelbruch in der Heckklappe ade. Aber beim F11 der gleiche Scheiß wie E61 E39 bei meinem Händler haben sie jetzt den ersten F11 mit Kabelbruch jetzt da.
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Aber beim F11 der gleiche Scheiß wie E61 E39 bei meinem Händler haben sie jetzt den ersten F11 mit Kabelbruch jetzt da.
sicher oder märchen 😕
ich hab mir das beim f11 schon angesehen ... ist ja von interesse für nen e61er ..... konstruktionsbeding ist da beim f11 anderst gelöst worden ....
@ Hobbyschrauba
in der AMS war vor ca 6 monaten bis 3/4 jahr n bericht drüber .... ging um die quallität bei bmw .... der zuständige leiter von dieser bmw abteilung der die verantwortung trägt wurde auch interviewied ... explizit auch zum kabelbruch e61 .... seine antwort in der AMS würde dich sicherlich gänzlich auf die palme bringen .....😁
besuch ihn doch mal zuhaus ... und bring ihm n strauß gebrochener kabel mit ....🙂
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
.... seine antwort in der AMS würde dich sicherlich gänzlich auf die palme bringen .....😁
Hi,
da bin ich aber neugierig, Du hast nicht zufällig den Text irgendwo für mich zu Einsicht!? 😉
nein ... leider nicht mehr ... aber grob aus meinem gedächtnis ... wurde soweit ich mich erinnere als "einzelfälle" abgetan ich weis nur noch das ich mich über den text aufgeregt hab den der da abgelassen hatte ... schreib doch mal die AMS redaktion an ... die sagen dir bestimmt welches heft ...
ich hab mir da nur gedacht , schade für das geld was man ihm bezahlt , die problematik ist ja wohl schon beim e39 bekannt und warum zum hänker macht man dann nicht wenigstens ab werk bereits schnittstellen via stecker für einen einfachen späteren austausch wenn man schon ungeeignete kabel verbaut wo man ein drauf lassen kann das es sich hier um eine spätere problemstelle handelt ....
edit ams heft + seite :
http://www.motor-talk.de/.../...digte-hier-eintragen-t2537236.html?...