Kabelbrand durch Lämpchen, halbes Auto tot
Hallo Opel-Freunde,
nach etlichen Umbaumaßnahmen und viel Geld, was ich in meinen X20XEV gesteckt habe, mußte ich gerade eben einen
herben Schlag erleben. Ich hab die CD Ausstattung eines 95er Vectra B. Dieser hat in den Türpappen unten das Lämpchen, was beifahrenden Autos anzeigen soll, daß die Tür offen ist. Hinten rechts ist eben dieses Lämpchen aus der Fassung gerutscht und hat einen echt derben Kabelbrand erzeugt, der sogar die 22er Sicherung im Kasten flüssig auf die Fussmatte hat tropfen lassen.
Endergebnis: Keine Blinker mehr, kein Tachosignal, Multifunktionsanzeige tot, Radio, Innenraumbeläuchtung und andere Nettigkeiten.
Mit erschrecken musste ich feststellen, daß Opel die Lämpchen der Tür mit dem Radio und anderen Dingen mit unfassbaren 20 A abgesichert hat und demnach sind wohl nun sämtliche Kabel durch. Selbst die Steckfassung im Sicherungskasten ist unbrauchbar abgegokelt. Ich hab die Kabel verlängert und ne Sicherung mit 10A gesetzt um mal zu gucken..... übel...
Ich suche einen eingefleischten Fachmann, der mir vielleicht sagen kann, wie ich vorgehen muss. Ich hab hinten am Sicherungskasten gesehen, daß 2 Kabel abgehen von der 22er Sicherung. Auf einem davon ist gegen Masse volle Granate Kurzschluss. Die Kabel hinter der Tüververkleidung hab ich eben bis zum Steckverbinder an der hinteren rechten Tür verfolgt, alles abgefackelt.
Hat einer von Euch ne Idee, obs dafür nen extra Kabelbaum gibt, oder wie ich das verfolgen kann, um den Kurzen rauszusuchen?
Ich wäre Euch sehr dankbar für Feedback, denn ohne Radio, Blinker etc. ist nicht so die wahre Sache.
LG Matze
38 Antworten
Hi
Hab grad mal bei meinem Vfl nachgeschaut auf Steckplatz 22 ist ne gelbe drin
20er. Auf den Deckel ist da Klemme 30 und kleines Dreieck im großen abgebildet.
Auf nr 13 ist nix.Kann mir aber auch nicht vorstellen das eine Birne die halbe Karre
abbrennen lässt.
Gruß RW
Laut Schaltplan ist die Innenbeleuchtung über die Sicherung F31 mit 5A abgesichert und nochmal über die Sicherung F13 mit 10A.
An F22 (20A) hängt u. A. der Multitimer. Dieser ist über das Relais K153 mit dem Stromkreis der Sicherung F13 verbunden.
Seht Ihr. Ich sagte ja, daß da ne 20A drauf war. Laut Handbuch auch korrekt so. Das Dumme ist aber, daß Freund Opel auch noch den halben Rest vom Auto auf diese Sicherung geklemmt hat. Jetzt kann die Werkstatt das halbe Auto auseinander nehmen wegen ner durchbegrannten Birne von 1 Euro. Das ist ja das, was mich am meisten daran ankotzt. Nun gut, kann man nichts machen. Mal hören, was der Gutachter sagt, wenn er morgen gucken kommt.
Ähnliche Themen
Nein, die Innenbeleuchtung ist nicht mit 20A abgesichert. Der MULTITIMER ist mit 20A abgesichert!
Bei meinem 1996er habe ich gerade auch keine 13 und 31 gefunden. Beim 2001er müsste ich nachschauen.
Wenn das beim 2001er da ist, dann ist die Innenbeleuchtung an sich beim 1996er GAR NICHT einzeln abgesichert.
Seltsam, dass der Stromlaufplan das aber nur so anzeigt - obwohl ich 1996 eingegeben habe.
Sicherung hin oer her - Fakt ist, dass man auf der entsprechenden Seite sämtliche Kabelbäume freilegen muss, um sie sich anzugucken...
Trotzdem frage ich mich immer noch, was diese durgebrande Sofitte damit zu tun haben soll ?
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Hallo!Lt. "Jetzt helfe ich mir selbst" ist beim VFL die Sicherung 13 nicht belegt.
An Si 22 (erhält Strom von Hauptsicherung 2/20A) hängen Blinker, Warnblinker, Kontrolleuchten, Info-Display, Klimaanlage, Innenraumbeleuchtung, Kühlergebläse, Radio, Telefon
MfG Whobody
P. S.: Ja, Sofitten!
Erst ab 12/99 hängt an Si 13: Innenbeleuchtung, ....
Hallo!
Wie oft soll ich das denn noch wiederholen? - Er hat doch eines der Anfangsbaujahre!
Lest Ihr denn nicht den ganzen Thread?
MfG Whobody
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Trotzdem frage ich mich immer noch, was diese durgebrande Sofitte damit zu tun haben soll ?Hans Werner
Die Soffite ist nicht Durchgebrannt, sondern hat einen kurzschluss verursacht, das sind 2 paar schuhe 😉
Wie sie einen kurschschluss verursacht hat, bleibt dahingestellt.
Grüße