Kabelbelegung Stecksockel Klima-Relais

Mercedes E-Klasse W124

Um das Problem des mitunter abfallenden DZM (naemlich immer dann, wenn sich der Klimakompressor zuschaltet) zu finden, habe ich nun ein anderes Steuergeraet (D-Klima 0035456905) bekommen. Es ersetzt das original eingebaute StG 0015459905.
Letzteres hatte 9 Pins, das Ersatzrelais hat 11 Pins.
[Ich habe deshalb einen Blindstoepsel aus dem Stecksockel (Buchse 6) gezogen.]

Ausserdem habe ich entdeckt, dass ein Kabel (blau /weiss) mit der Steckhuelse dran nicht im Sockel steckt. Das ist seltsam, weil ja je ein Deckelstreifen eine Huelsenreihe (6 Stueck) verschlossen haelt und so eine Huelse nicht einfach rausfallen kann.

Wie auch immer, eine Huelse ist also lose und ich weiss nicht, wo sie im Sockel sitzen muss.
Eigentlich kommen nur die Stecksockelplaetze 11 (= Gk- am StG) oder 12 (= T am StG) in Frage.
Hat jemand einen Plan (der Schaltplan im "Etzold" zeigt das nicht), aus dem die Belegung ersichtlich ist?

Ciao
Ratoncita

24 Antworten

Seite 2

Seite 3

@ db-fuchs:
vielen Dank fuer die Schaltplaene.

Ich muss berichtigen: Es ist auf dem Schaltplan das StG N6 und ich habe das lose Kabel ws/blau nun auf den Sockelplatz 11 gelegt.
Das nachgebaute kleine Bosch-Relais habe ich entfernt.

Was nun den Fehler letztendlich behoben hat, weiss ich nicht, denn ich habe auch alle Kontaktstifte des StG (jetzt: 0035456905) gesaeubert und alle (Torpedo-)Sicherungen neu bestueckt.

Jedenfalls ist der laestige Fehler verschwunden und der DZM zeigt bei jeder Schaltstellung der Klimaanlage ohne Aussetzer korrekt an. 🙂

Ciao
Ratoncita

Glückwunsch. Dann hoffe ich mal, dass dies auch so bleibt 😉

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

Moin zusammen!

Ich wühle gerade in den Tiefen des Forums und habe ähnliche Probleme wie @Ratoncita
- siehe auch hier und hier...

Mir stellt sich die Frage, ob das Klima-Relais (Steuergerät Kompressorabschaltung), das ja TD-Signal und Kompressor-Drehzahl abgleicht, für so viel Furore sorgen kann, dass der Drehzahlmesser nicht mehr will. Hat sich da in der Zwischenzeit noch was ergeben oder kann jemand was genaueres dazu sagen?

Wird das TD-Signal vom Klima-Relais nur ausgelesen oder wird es tatsächlich auch irgendwie durchgereicht?

Kann fehlerhaftes Auslesen durch das Klima-Relais zu Störungen in der TD-Signalleitung führen und den DZM außer Betrieb setzen?

In meinem Fall geht es um einen 124.126 (E 250 D) aus '93. Das momentan verbaute Klima-Relais hat die Nummer 003 545 51 05 und gehört anscheinend auch nicht in das Auto (stattdessen gehören 003 545 69 05 oder 003 545 52 05 rein). Ein neues liegt im Laufe des Tages vor, aber die Fragen nach dem genauen Zusammenhang stellen sich mir trotzdem - gem. Schaltplänen ist da ja alles irgendwie miteinander verbunden. Wenn das Relais aber gezogen wird - müsste dann nicht wenigstens der DZM wieder funktionieren (was er nicht tut)? Was hat das verdammte Klima-Relais für einen Einfluss auf den DZM?

Kann mir in diesem Zusammenhang jemand sagen, in welchen Modellen das 003 545 51 05 überhaupt verbaut wurde? Finde keine Seite mit "Rückwärtssuche"...

Es ist ein Kuriosum mit den Relais. Die üblichen Verdächtigen wurden ebenfalls erneuert, gemessen, geprüft, gebrückt, etc. (ÜSR, EGR, ARA, Druckschalter, Geber am Zahnkranz, Geber am Kompressor, Masse DZM, Kabel, und und und). Tausche heute jedenfalls noch das Klima-Relais und werde berichten, ob der DZM dann wieder will...

...kleines Update:
Auch mit dem neuen Klima-Relais 003 545 69 05 tut sich am Drehzahlmesser nichts.
Nehme mir gleich nochmal das Kombi-Instrument vor, vielleicht habe ich da irgendwas übersehen (man ist ja froh, wenn es wieder an Ort und Stelle sitzt und sich wenigstens der Tachozeiger noch bewegt...).

Hallo zusammen
Ich habe da auch ein kleines Problem mit der Klimaanlage. Habe diese letzte Woche neu befüllt mit 134a, hat gekühlt wie wild. Nun hingegen geht die ganze Kiste nur ganz kurz an. Uns sogleich gehen alle Dioden aus, also Lufttrocknung, Eco und Umluft. Keine Kühlung mehr. Gebläse läuft wie immer, aber selbst bei voll auf kalt eingestellt kommt nur sehr warme Luft aus den Düsen.
Ist das Klimarelais verreckt oder was kann es noch sein? Habe das Relais mal gezogen und wieder eingesteckt. Keine Änderung.
Schon mal danke für eure Tipps.
Grüsse und schönen Abend noch

...hatte das Thema gar nicht mehr auf dem Schirm - es lag letztlich an einem Untermieter (vermutlich Maus), der sich an den Kabelisolierungen zu schaffen gemacht hatte. Beim Messen kam Signal/Strom ohne nennenswerte Verluste durch, aber im Normalbetrieb hat die fehlende Isolierung bei Masseberührung das TD-Signal wild gewürfelt. Daher eine neue Strippe unterm Wasserkasten gezogen (und später auch noch den Motorkabelbaum erneuert). Das hat die Drehzahlmesserprobleme gelöst.

Für ein anderes Klimaproblem (ähnlich wie bei 124-e260) war der Druckschalter verantwortlich. Besonders hilfreich war bei allen Klimaproblemen bislang die Anleitung/Übersicht hier: Klima Prüfen

Hast du da "Leckmittel" aufgefüllt?

Problem ist gefunden. Die Sicherung war korrodiert. Einmal gewechselt, alles wieder im Lqck. Somit habe ich jetzt für kleines Geld ein Reserveklimarelais…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen