Kabelbelegung Audi-Subwoofer?

Audi A3 8P

Hi @ all,

und schonmal danke für die Hilfe:

mein Subwoofer Einbau nimt vorm an und somit hab ich jetzt meinen Sub, meinen AMP und die Kabel. Da ich das Signal für den Sub vom normalen Sub abgreifen will, muss ich natürlich wissen, welche Kabel ich benutzen muss und brauch da mal euren Rat. Designs hat mir dazu einen Link geschickt, wofür ich ihm sehr dankbar bin: LINK Allerdings handelt es sich um einen A4 und einen andere Sub, deswegen wollte ich von euch mal wissen, ob die Kabelbelegung die Gleiche ist, bzw. wenn ja, was anders ist und wofür sind die ganzen aderen Kabel überhaupt =). Vielen Dank

Phreak2k3

Beste Antwort im Thema

Wie oft soll ich es noch schreiben... Man braucht keinen High Low Adapter...! Schneider das Chinc kabel in der Mitte durch und lötte es an die Pins 1-2 und drei...!

Der HL Adapter ist unnötig diesen brauchst du nur wenn du kein aktives system verbaut hast.
Er verschlechtert jetzt nur das signal und deshalb kommt so gut wie nichts am Verstärker an!

37 weitere Antworten
37 Antworten

ein Cinchkabel hat eine Ader und eine Abschirmung, beim Umbau auf einen audikompatiblen Adapter werden die beiden Abschirmungen von links und rechts zu einem Kontakt zusammengefasst.

Zitat:

@dj-nova schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:56:16 Uhr:


ich glaub ich habs nun geblickt :-D
2 ist das remote und die anderen 1+3 chinch rechts und links

Genau!

Danke 🙂

22 - Klemme 31
23 - Klemme 30

...kann mir das mal bitte Einer entschlüsseln???

Ähnliche Themen

Zitat:

22 - Klemme 31
23 - Klemme 30

...kann mir das mal bitte jemand entschlüsseln???

Klemme 30 = Plus von Batterie
Klemme 31 = Minus von der Batterie

...perfekt, Danke!
Das wollte ich fast so hören!

Also

22 Masse von der Batterie
23 Dauerplus Batterie

100-3342

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen