Kabelbelegung Audi-Subwoofer?

Audi A3 8P

Hi @ all,

und schonmal danke für die Hilfe:

mein Subwoofer Einbau nimt vorm an und somit hab ich jetzt meinen Sub, meinen AMP und die Kabel. Da ich das Signal für den Sub vom normalen Sub abgreifen will, muss ich natürlich wissen, welche Kabel ich benutzen muss und brauch da mal euren Rat. Designs hat mir dazu einen Link geschickt, wofür ich ihm sehr dankbar bin: LINK Allerdings handelt es sich um einen A4 und einen andere Sub, deswegen wollte ich von euch mal wissen, ob die Kabelbelegung die Gleiche ist, bzw. wenn ja, was anders ist und wofür sind die ganzen aderen Kabel überhaupt =). Vielen Dank

Phreak2k3

Beste Antwort im Thema

Wie oft soll ich es noch schreiben... Man braucht keinen High Low Adapter...! Schneider das Chinc kabel in der Mitte durch und lötte es an die Pins 1-2 und drei...!

Der HL Adapter ist unnötig diesen brauchst du nur wenn du kein aktives system verbaut hast.
Er verschlechtert jetzt nur das signal und deshalb kommt so gut wie nichts am Verstärker an!

37 weitere Antworten
37 Antworten

So, nu isser umgeklemmt und läuft an sich auch. Aber auf Bass +6, Fader 11 auf hinten, maximale Verstärkung am SW hört man gerade so, dass er läuft. Das Signal wird wohl recht schwach und für den High-Level-Eingang eben fast zu schwach sein. Das hatte ich schon fast vermutet.. Also das Zubehör-Radio doch etwas früher als geplant, dann wird mir schon nicht langweilig 😉

Weiß noch jemand was zum Einbauort der Stufe für die vorderen LS? Die 16,5er in der Tür meine ich.
Uuund - an sich brauche ich ja vermutlich noch eine Blende und Rahmen für den Schacht, einen CAN-Bus-Adapter und die Phantom-Einspeisung, bzw Fakra-Adapter, richtig?
Danke im Voraus für Eure Tips!

Bass habe ich bei mir am Original Radio auf Minus drei am Verstärker auf die hälfte und der Bass drückt ganz schön gewaltig! Kann meinen Verstärker mit einer Leitung von vorne Bedienen den Regler habe ich mir links unterm Lenkrad in der kleine fach gebaut...
Die "Chinch" Signale die vom Radio kommen sind eigentlich Stark genug - hast Du das Chinch Kabel direkt an PIN 1 - 2 - 3 angelötet und direkt in den Verstärker gesteckt oder erst an so einen HIGH/Low Level Adapter? Du benötigst keinen Adapter steck die Chinch Kabel direkt in den Verstärker. Bei mir hat es mit so einem HIGH/LOW Level Adapter auch nicht funktioniert.

Ich hab Pin 1 vom Stecker am originalen SW auf Plus rechter Kanal am High-Level-Eingang, Pin 3 auf Plus vom linken Kanal High-Level und Pin 2 parallel auf Masse der beiden High-Level-Eingänge (da hab ich nur einen Masse-Pin).
Also ohne Adapter, aber auch nicht auf Cinch gelötet; Du fährst also von den genannten Pins per Cinch direkt auf die Low-Level-Eingänge??
Wie wird am Cinch Strom geführt? Plus am 'Stecker' in der Mitte und Masse außen vermutlich? Dann würde ich mir zum testen mal ein Kabel basteln. Ich könnte natürlich auch einfach mal messen, wie viel Spannung anliegt.. Solange es mindestens um die 2 Volt werden, sollte damit halbwegs was zu hören sein. Beim Zubehör-Radio nehm ich auf jeden Fall 4 Volt.

Hallo ja genau die Kabel von PIN 1,2 & 3 sind ja quasi Chinch Kabel... nur ohne den Stecker... Wenn Du so ein Chinch Kabel zum Löten vorbereitest siehst du schon wo Masse ist! Es ist so wie Du schon sagtest.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich den ori.SW nicht mehr mit betreiben will , kann ich die kabel 1 -3 einfach raus nehmen aus dem stecker ?
oder funktioniert dann nichts mehr ?

An denen liegt das "komplette Audiosignal" für hinten an, also das gesamte Klangspektrum von meinetwegen 10 Hz bis irgendwo um die 25 kHz. Wenn Du die Pins 1-3 auspinnst (geht nur mit einem schweineteuren Werkzeug), hat der Verstärker hinten kein Signal mehr. In dem sitzt die Frequenzweiche für den SW und auch die LS in den hinteren Innenverkleidungen, bzw hinteren Türen. Die laufen dann auch nicht mehr, bringen der Soundkulisse allerdings eh nicht wirklich was.
Die LS in den vorderen Türen und die HT laufen trotzdem noch, die haben eigene Anschlüsse am ISO-Stecker des Radios und laufen über den internen Radioverstärker.

Ich hab den originalen SW und die hinteren LS jetzt stillgelegt, einen aktiven SW und ein Pioneer-Radio mit einem CAN-Bus-Interface verbaut, vordere LS alles wie gehabt. Läuft einwandfrei.

Wenn Du nur den Serien Subwoofer stilllegen möchtest - baue diesen aus und ziehe die Kabel an Wofür selber ah und Isolierte diese...

So laufen die hinteren Lautsprecher noch über den Verstärket... Und als Subwoofer habe ich z.B. einen Activen Stärkeren Woofer verbaut...

---------

Achja und das Auspinnen geht mit einer Büronadel oder einen sehr kleinen Schlitz Schraubendreher...

---------

Ich steige da ehrlich nicht gesagt durch, Audi A3, abgreifen des signals für den High Low adapter.

könnt ihr mir einfach die Pins sagen ? Habe den Stecker vom Original Sub abgezogen und will den als quelle für den Adapter nutzen.

Für was für ein Adapter? Willst du was nutzen?
Wenn du ein Zubehör Verstärker in den A3 anklemmen willst und du hat einen Originalen Subwoffer verbaut musst du so vorgehen wie ich es oben geschrieben habe!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 24. Juli 2015 um 09:28:26 Uhr:


Für was für ein Adapter? Willst du was nutzen?
Wenn du ein Zubehör Verstärker in den A3 anklemmen willst und du hat einen Originalen Subwoffer verbaut musst du so vorgehen wie ich es oben geschrieben habe!

habe den 23 Poligen adapter, eine endstufe und einen Subwoofer. Einen High low Adapter von ACV .

LG

So!

haben nun den HL adapter an klemme 1 2 3 angeschlosen wobei klemme 2 masse ist.

Problem ist nun das der HL adapter erst zuschaltet wenn die lautstärke auf 15 ist und dann setzt erst der bass ein weil die endstufe dann geschaltet ist. hat jemand eine idee woran das liegen kann?

Eingangsempfindlichkeit an der Endstufe höher einstellen.

Wie oft soll ich es noch schreiben... Man braucht keinen High Low Adapter...! Schneider das Chinc kabel in der Mitte durch und lötte es an die Pins 1-2 und drei...!

Der HL Adapter ist unnötig diesen brauchst du nur wenn du kein aktives system verbaut hast.
Er verschlechtert jetzt nur das signal und deshalb kommt so gut wie nichts am Verstärker an!

Hallo :-)

Super erklärung vielen Dank aber ich habe nochmal eine frage.
Also pin 1-3 ist das Signal.
An meinem aktiv woofer habe ich auch den high level input aber da ihr sagt es geht mit chinch nehme ich das natürlich. Was ich aber nicht verstehe. 1-3 sind ja 3 verschiedene kabel und wenn ich das chinch durchtrenne habe ich ja 2 kabel. Warum dann 3? welches kann ich für den verstärker als remote nehmen ? ich muss ja nur chinch an 2 davon anlöten oder?

Danke schonmal

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:33:30 Uhr:


Wie oft soll ich es noch schreiben... Man braucht keinen High Low Adapter...! Schneider das Chinc kabel in der Mitte durch und lötte es an die Pins 1-2 und drei...!

Der HL Adapter ist unnötig diesen brauchst du nur wenn du kein aktives system verbaut hast.
Er verschlechtert jetzt nur das signal und deshalb kommt so gut wie nichts am Verstärker an!

ich glaub ich habs nun geblickt :-D
2 ist das remote und die anderen 1+3 chinch rechts und links

Deine Antwort
Ähnliche Themen