Kabelbaum vom Getriebe zum Getriebesteuergerät ersetzen

Mercedes E-Klasse S211

Mahlzeit zusammen,

bei meinem 2004er 280 CDI mit der 5G Tronic 722.6 ist im Kabelbaum vom Getriebe einiges am Getriebeöl, welches sich dank Kapillarwirkung bis zum Steuergerät gezogen hat. Festgestellt habe ich das beim Abdichten des Getriebes.
Das Steuergerät ist innen zum Glück von innen noch trocken, aber der Kabelbaum komplett durchnässt.

Ich möchte nun das ganze Öl da raus haben und da bleibt logischerweise nur übrig, den Leitungssatz zu erneuern. Preislich ist das Ganze auch noch im Rahmen

Kann mir jemand genaueres über den Arbeitsaufwand sagen? Der Chef und der Meister meinten, dass es ein recht hoher Aufwand wäre, aber könnten noch nichts genaueres sagen, mangels Erfahrung.
Da ich das aller Wahrscheinlichkeit nach selbst mache, würden mich ein paar Erfahrungsberichte interessieren.

Da der Wagen nun auch einen neuen Turbolader inkl. LLK, 2 Querlenker, Traggelenk, Koppelstange, Bremsleitung bekommen hat und bald auch lackiert werden soll, möchte ich das ganze nachhaltig und vernünftig instandsetzen.

Beste Grüße
Nico

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Bild 3.jpg
Beste Antwort im Thema

Er soll sich den neuen Kabelbaum kaufen solange es die noch neu gibt. Für einige Modell gibts den schon nicht mehr wie zum Beispiel für den US E55, anschließen Ölstopp einlöten. Das Öl bekommt er nie mehr aus den Leitungen 100% raus, selbst wenn er das wollen würde.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 26. Mai 2020 um 21:03:47 Uhr:



Zitat:

@BMW Virus schrieb am 26. Mai 2020 um 20:43:29 Uhr:


Der Arbeitsaufwand das ganzel Kabel zu tasuchen dauert keine stunde. Teppich vorne raus, steuergerätehalteblech abschrauben und umlegen. Kabel vom Getriebesteuergerät samt Stecker tauschen. Lediglich 2 Kabel musst du mit einem Auspinnwerkzeug umpinnen. Und dann logisch den runden stekcer vom getriebe nach innen durchdrücken. Das passt genau.

Auch wieder interessant. Laut MB geht der Spaß unterm Armaturenbrett lang und wäre wohl ein größerer Aufwand.
Werde ich sehen, wenn ich den Kabelbaum habe

Du siehst doch schon im Ansatz wo die Kabel entlang laufen da du den Teppich doch schon raus hast. Die Zeichnung aus dem EPC gibt dir weitere Hinweise wo überall die Stecker hingehen. Es ist wirklich nicht all zu viel. Samstag frei nehmen und ggf. mit ner Kiste Bier und einem Freund die Arbeit erledigen.

Das Öl kann doch gut und gerne im Kabel bleiben. Macht doch da gar nichts. Sollte halt nur nicht ins Steuergerät...

Nicht wenn man schon mal 2 h an einem TCU dran war um es vom Öl zu befreien das auf der Platine sein neues zu Hause gefunden hatte. 🙂

letztenendes kann das der Autobesitzer machen wie er das will. Von mir aus auch nur mit einem lappen abwischen. ich schribe nur, dass das Löten aus meiner Sicht keinen Sinn macht. Wenn denn neues kabel verlegen und vorher alles abdichten was abzudichten ist und fertig.

Ähnliche Themen

Also der Kabelbaum lässt nach wie vor auf sich warten.
Luftfedern scheinen auch fertig zu sein. Wird noch ein teurer Spaß 😁

So, Kabelbaum ist so weit drin, der ist insgesamt länger als das Auto!
Also habe ich nur den verölten Teil im Fußraum ersetzt und den neuen Kabelbaum so abgetrennt, dass er an den nicht verölten, alten Kabelbaum angebaut werden konnte.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 26. Mai 2020 um 21:03:47 Uhr:



Zitat:

@BMW Virus schrieb am 26. Mai 2020 um 20:43:29 Uhr:


Der Arbeitsaufwand das ganzel Kabel zu tasuchen dauert keine stunde. Teppich vorne raus, steuergerätehalteblech abschrauben und umlegen. Kabel vom Getriebesteuergerät samt Stecker tauschen. Lediglich 2 Kabel musst du mit einem Auspinnwerkzeug umpinnen. Und dann logisch den runden stekcer vom getriebe nach innen durchdrücken. Das passt genau.

Auch wieder interessant. Laut MB geht der Spaß unterm Armaturenbrett lang und wäre wohl ein größerer Aufwand.
Werde ich sehen, wenn ich den Kabelbaum habe

Ich hatte letzte Woche das Armaturenbrett (zusammen mit dem Kofferraum, Rückbank, Sitzen, Teppichen und Mittelkonsole) raus gehabt. Der Kabelkanal geht nicht unten durch (das wäre ja auch zu einfach gewesen). Es gibt einen Kabelkanal „Querträger“ an den man nicht dran kommt ohne das komplette Armaturenbrett samt Klimakasten auszubauen.

Das schwarze Kunststoffteil im Bild ist der Kanal, sichtbar auf der Beifahrerseite hier.

Kabelkanal Querträger
Deine Antwort
Ähnliche Themen