Kabelbaum für Bose Sound

Opel Omega B

Gibt es für das Bosesystem Caravan eigentlich einen fertigen Kabelbaum vom Radio zum original Bose-Kabelbaum? Ich habe aktuell leider nur einen abgeschnittenen Stecker, den ich mangels Lust und Zeit noch nicht an das Radio-System angeschlossen habe!

67 Antworten

hallo

da ich mir auch mal die boseanlage besorgen wollte hab ich mich erstmal auf die suche nach dem anschlussstecker neben dem zv steuergerät gemacht(leider war er nicht da)

allerdings hab ich da 2 stecker gefunden die ich nicht weiter zuordnen kann....sind in kurt seinem bilderthread auch zu sehen....einmal ein 8pol. weißer und ein 6polig schwarzer stecker von dem aber nur 5 belegt sind....was kommt da ran?

wie ich einmal so am suchen war hab ich festgestellt das die boseboxen bereits verbaut sind.....nur halt anstatt der werksboxen...also ohne soundprozessor und der bassbox....allerdings ist zumindestens der anschlussstecker für die bassbox im kofferraum vorhanden....kann es also sein das ich irgendwo einfach den passenden anschlussstecker übersehen hab ?irgendwo hinterm handschuhfach oder sowas....

Nein hast du nicht übersehen. Der ist nicht zu übersehen weil er über die ZV geschraubt ist.

Die beiden Stecker sind der für das Tagfahrlichtrelais und das Gurtkontrollsteuergerät (Japan)

Die Bassboxleitungen sind in absolut jedem Kabelsatz glaube ab Mj.98 immer vorgerüstet.
Nix mit Bose,....😛

Die Stecker habe ich heute leider nirgendwo bekommen. Werde mal weiter suchen. Vielleicht hat ja wer einen Link für mich, wo ich alle drei Stecker in Buchse-Stecker-Kombination finden kann.

Die Steckerleiste kannst du auch aus einem alten Radio ausbauen und da die Leitungen anlöten.

Die anderen bekommst du ja fast überall.

Ähnliche Themen

Habe diesen Stecker gefunden:

http://www.ebay.de/.../160721340126?...

Wäre dieser Adapter der richtige?

Ich glaube ich hätte nun die richtige Kombination:

Einmal scheint der obere Stecker der sogenannte Mini-Iso 20 polig sein, also dieser hier:

http://www.ebay.de/.../120387865367?...

Der andere ist der Standard Iso wie man ihn ganz häufig bei vielen Radios und Fahrzeugen sieht:

http://www.ebay.de/.../260935017342?...

Ich bräuchte meiner Vermutung nach beide Adapter!?

Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nein hast du nicht übersehen. Der ist nicht zu übersehen weil er über die ZV geschraubt ist.

Die beiden Stecker sind der für das Tagfahrlichtrelais und das Gurtkontrollsteuergerät (Japan)

Die Bassboxleitungen sind in absolut jedem Kabelsatz glaube ab Mj.98 immer vorgerüstet.
Nix mit Bose,....😛

naja die boxen selber ja schon...steht zumindestens hinten drauf......warum auch immer.....

fehlt mir halt nur die optimierung....will nicht einer sein facelift bose system gegen ne 600w rms emphaser kiste tauschen samt endstufe^^ bin irgendwie aus dem alter raus mir den kofferraum vollzufrumsen

aber danke dir schonmal für die steckerbeschreibung...weiss ich wieder mehr......kann man den gurtpiper nachrüsten? nervt mich zwar sicher bald....aber was man haben kann muß man mitnehmen ;P

Mußt du dir in Japan bestellen, die Gurtpeitschen mit den Kontakten (400$) das entsprechende Steuergerät (115$) und dann noch den Hauptkabelstrang ab dem X1 bis zu den Sitzen vervollständigen....😁

Zitat:

Original geschrieben von Omegajunkie


Habe diesen Stecker gefunden:
wäre dieser Adapter der richtige?

Ich denke mal ja,...

Wenn er auch wohl nicht voll bestückt ist.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Mußt du dir in Japan bestellen, die Gurtpeitschen mit den Kontakten (400$) das entsprechende Steuergerät (115$) und dann noch den Hauptkabelstrang ab dem X1 bis zu den Sitzen vervollständigen....😁

ok dann lass ich das mal lieber...... 🙂

So ich habe nun vermutlich alle Stecker, die benötigt werden.
Alle Stecker und Buchsen sind auch voll belegt. Wenn mir hier wer eine Anleitung zukommen lassen könnte, mit der ich was anfangen kann, wäre das super.

Am sinnvollsten wäre wohl eine Beschreibung, die wie folgt aussieht:

1. Pinbelegung der Adapter
2. Beschreiben, welche Pins unberührt bleiben
3. Beschreiben von welchem Pin (Bosestecker X7) ich nach welchem Pin der neuen Radiostecker oder Buchsen legen muss und welche Pins der Buchsen auch 1:1 auf die Pins der Stecker sollen und nur als Verlängerung dienen.
Also z.B. Pin 3 von X7 auf Pin 1 Isostecker Strom usw

Sehr hilfreich wäre wohl auch noch zu wissen, ob ich z.B. einen der Isostecker garnicht mehr an den Original Kabelbaum anschliessen muss - wie vermutlich den braunen Isostecker !?

Hallöle,

guck mal hier, damit solltest eigentlich den Umbau hinbekommen... Danke wie immer an Kurt, von ihm hab ich mir es auch runtergeladen.

Gruß Lars

Bose-adapter
Bose-verdrahtung

Leider komme ich mit der Zeichnung alleine nicht klar, da ich z.B. nicht weiss, ob ich aus meinen Steckern erst mal eine Verlängerung basteln muss und dann "einfach" alle Leitungen vom Stecker X7 mit einem "Stromdieb" oder einer Lötstelle an die Verlängerung anbringen soll...

Einzig klar ist mir, dass die Leitungen, die jetzt noch original zu den Lautsprechern gehen nicht verlängert werden müssen, da der X7 ja statt dessen angeschlossen wird...

Weiterhin ist mir auch nicht klar, wo ich das RMS-Signal her bekomme und ob ich die 12Volt-Spannung vom Radioanschluss nehmen, oder woanders anzapfen muss. Masse würde ich einfach am Befestigungspunkt vom Steuergerät etc. nehmen...

Dazu kommt noch, dass der X7 von mir etwas anders bestückt ist, als der von Kurt´s Zeichnung...

Ich habe am X7 lediglich 4 paar dünne Lautsprecherkabel jeweils mit einer Abschirmung und 4 paar dickere Lautsprecherkabel, welche keine Abschirmung haben. Ich vermute mal die Dünnen sind der Eingang für den Soundprozessor und die Dicken der Ausgang, der zu den Lautsprechern geht?

Ich habe schon gefühlte 100 Radiosysteme mit Lautsprechern und Endstufen etc. verbaut, aber mit Schaltplänen kenne ich mich nicht wirklich aus, also bitte ich hier um Hilfe !? Vielleicht ganz simpel beschrieben wie die 4 abgeschirmten Lautsprecherkabelpaare kommen an den Isostecker XY, da dieser = Line-Out darstellt etc. !?

Hallöle,

muss mal bissel "motzen". Die Leute sagen, sie haben 100 Anlagen verbaut, aber kriegen keinen billigen Schaltplan gelesen. Sorry, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Wie läuft das dann ab? Plus dran, Masse dran, Chinch Kabel dran fertig? Hauptsache laut? Naja egal. Muss ich ja nicht verstehen. Für die BOSE brauchst du hauptsächlich die beiden Plus-Leitungen ( sogar welche Sicherung steht in den Plänen!), Masse (das dicke braune Kabel) und Schaltspannung (rot/weiss). Dann nur noch die LS-Leitungen auftrennen, die dünnen sollten die zum Radio sein, die dicken zu den LS. (Ich fürchte sogar die Farben wurden bei Bose beibehalten...also könnte man da auch nicht wirklich viel falsch machen, wenn man sich bissel mit der Materie beschäftigt...). Dann das Radio (sofern ein original Opel wie z.B. NCDC2013/2015) beim FOH auf Bose programmiern (glaub Index 46, bin mir aber nicht mehr ganz sicher), und gut. Die Plus-Spannungen habe ich direkt an den Sicherungen abgenommen, Masse an der Karosse verschraubt. Wenn du aus der Schweriner Ecke wärst könnte man ja auch mal helfen. Wie gesagt, für die Funktion reichen die Kabel, die ich genannt habe. Mehr hab ich auch nicht gemacht. Und es geht. Die andere Verkabelung ist m.W. wenn die "alte" Version verbaut ist, wo der Wechsler hinten im Auto steckt. Wenn du dirBild 2 angesehen hättest, hätte man anhand der Kabelfarben und ein bissel Logik herausbekommen können, wie die Verschaltung aussieht. Soviel erwarte ich zumindest von jemandem, der schon "gefühlte 100 Anlagen" eingebaut hat....

Gruß Lars

Ok sorry für meine Unwissenheit - werde das Thema dann hiermit beenden und mein Handschuhfach, welches wegen defektem Schloss erneuert wird nun wieder verbauen.

Wer Interesse an einer Boseanlage für den Omega-Caravan samt Kabelbaum hat, bitte melden. X7-Stecker ist auch vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen