Kabelbaum defekt Golf 7 2,0 TDI durch Scheuerstelle

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Achtung das kann wohl jeden Golf 7 und andere mit dem Motor betreffen. Es handelt sich um den 2,0 TDI. Fahrzeug ist ein Sportsvan aus März 2015 mit jetzt 165 tkm. Möglicherweise ist auch der 1,6er und die Konzernmarken betroffen.

Habe schon seit Dezember immer mal wieder das Problem gehabt, dass die Motorkontrollleuchte (Glühwendel) geblinkt hat. Am Anfang nur sporadisch insbesondere wenn der Motor nach dem fahren im warmen Zustand abgestellt wurde und dann wieder gestartet wurde. Häufig auch beim Stop Betrieb bei aktiviertem Start Stop. Seit dieser Woche ist es dauerhaft gewesen. Im Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen war immer wieder folgende Meldung:

25194 - Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1
P007C 00 [032] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 156555 km
Datum: 2019.12.17
Zeit: 17:02:30

Motordrehzahl: 1813.50 /min
Normierter Lastwert: 40.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 107 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 215 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 14.040 V
TNF 167462: Write only channel

Es ist also der Sensor vor dem Ladeluftkühler. Ein Tausch mit dem Sensor nach dem LLK ergab keine Änderung. Es war immer der vor dem LLK im Fehlerspeicher. Erst ging ich von einem Wackelkontakt aus. Aber auch nach dem abstecken des Sensors hat es schwankende Werte im VCDS angezeigt. Abgesteckt müsste -40° angezeigt werden. Die 215° die auch im Fehlerspeicher waren sind also der Kurzschluss nach Masse so wie es auch der Text sagt.

Habe heute nun endlich die schadhafte Stelle gefunden. War nicht direkt sichtbar. War ja öfter an den Sensoren dran hab aber die offene Stelle da nicht gesehn. Siehe Bilder. Sollte jeder mal prüfen.

Hab bei mir nun den Kabelbaum neu isoliert und mit einem Draht weggebunden. Fehler nun heute nicht mehr aufgetreten. Auch Fehlerspeicher leer.

Kabelbaumschaden
Übersicht
Beste Antwort im Thema

Achtung das kann wohl jeden Golf 7 und andere mit dem Motor betreffen. Es handelt sich um den 2,0 TDI. Fahrzeug ist ein Sportsvan aus März 2015 mit jetzt 165 tkm. Möglicherweise ist auch der 1,6er und die Konzernmarken betroffen.

Habe schon seit Dezember immer mal wieder das Problem gehabt, dass die Motorkontrollleuchte (Glühwendel) geblinkt hat. Am Anfang nur sporadisch insbesondere wenn der Motor nach dem fahren im warmen Zustand abgestellt wurde und dann wieder gestartet wurde. Häufig auch beim Stop Betrieb bei aktiviertem Start Stop. Seit dieser Woche ist es dauerhaft gewesen. Im Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen war immer wieder folgende Meldung:

25194 - Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1
P007C 00 [032] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 156555 km
Datum: 2019.12.17
Zeit: 17:02:30

Motordrehzahl: 1813.50 /min
Normierter Lastwert: 40.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 107 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 215 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 14.040 V
TNF 167462: Write only channel

Es ist also der Sensor vor dem Ladeluftkühler. Ein Tausch mit dem Sensor nach dem LLK ergab keine Änderung. Es war immer der vor dem LLK im Fehlerspeicher. Erst ging ich von einem Wackelkontakt aus. Aber auch nach dem abstecken des Sensors hat es schwankende Werte im VCDS angezeigt. Abgesteckt müsste -40° angezeigt werden. Die 215° die auch im Fehlerspeicher waren sind also der Kurzschluss nach Masse so wie es auch der Text sagt.

Habe heute nun endlich die schadhafte Stelle gefunden. War nicht direkt sichtbar. War ja öfter an den Sensoren dran hab aber die offene Stelle da nicht gesehn. Siehe Bilder. Sollte jeder mal prüfen.

Hab bei mir nun den Kabelbaum neu isoliert und mit einem Draht weggebunden. Fehler nun heute nicht mehr aufgetreten. Auch Fehlerspeicher leer.

Kabelbaumschaden
Übersicht
41 weitere Antworten
41 Antworten

Touran 5T 1.6 TDI ist auch betroffen. Dort gibt es eine TPI, dass ein Krallenclip N 106 598 01 an der Kante am Ladeluftkühler eingebaut werden soll.

Jo beim Golf wohl mittlerweile auch.

Jo, bei mir auch. Gleich einen Kabelbinder installiert, Metallschelle vom anderen Schlauch genutzt.

1,6TDI/ 110PS/ 12/2015

Voelen Dank ans Forum :-)

Img-20200412-130045-resized-20200412

Muss man die Kunststoffabdeckung vom Motor demontieren um den besagten Schlauch zu finden? Sorry für die dumme Frage,bin in Bezug auf KFZ leider nicht so gut bewandert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 12. April 2020 um 21:02:49 Uhr:



Muss man die Kunststoffabdeckung vom Motor demontieren um den besagten Schlauch zu finden?

Ja!

Hatte die Tage mal bei mir geschaut, SV mit 1,6er TDI (110 PS) aus 2015. Sah noch sehr gut aus, werde es auf jeden Fall beobachten.
Danke für den Tipp.

Wird die erwähnte TPI eigentlich automatisch umgesetzt (bei der regelmäßigen Inspektion beim Freundlichen)?

Hallo, betrifft es ausschließlich die Dieselmotore ? Ich habe nämlich beim 1,4 TSI so etwas nicht gefunden.

Gruß an alle

Zitat:

@flasch_flens schrieb am 14. April 2020 um 16:54:33 Uhr:



Hallo, betrifft es ausschließlich die Dieselmotore ? Ich habe nämlich beim 1,4 TSI so etwas nicht gefunden.

Gruß an alle

Nur TDI betroffen

Bei meinem 7er 2.0 TDI aus 08/2017 mit knapp 140.000km war die Ummantelung auch schon relativ ordentlich angegriffen, aber noch nicht voll durchgescheuert.

Nochmal vielen Dank an den Threadersteller für den Tipp! 🙂

Mein Auto ist übrigens komplett checkheftgepflegt bei VW, die letzte Durchsicht ist erst ein paar Wochen her (u.a. ein neues Update für's Getriebesteuergerät).
TPI hin oder her, an der Stelle wurde definitiv noch nix gemacht...

Scheuerstelle

Ja die TPI werden wohl nicht von jeder Werkstatt überprüft. Schon traurig. Ist ja nicht gerade ein großer Aufwand für den Service mal zu checken ob es beim entsprechenden Fahrzeug was gibt. Einmal in PC reinschauen und gut ist. Und es ist ja wohl sehr verbreitet. Da sollten das doch spätestens mal die Mechaniker prüfen. Die haben ja täglich damit zu tun und das sicher schon beim ein oder anderen Fahrzeug gemacht. Zumal es ja nicht nur den Golf betrifft.

Danke für den Tipp. Habe es gestern geprüft und auch eine abgescheuerten Stelle entdeckt. Habe den Kabelstrang nun mit einem kabelbinder ein Stück zurückgezogen.

Danke auch für den Tipp. Bei mir wars auch... Kabelbinder und gut isses

Servus,

anbei mal zwei Bilder von der TPI-Lösung.
Mein Freundlicher hat es bei der Inspektion mit eingebaut, nachdem ich es angesprochen hatte !
Der weiße Kabelbinder hatte ich bereits vor der Afters-Sales Lösung eingebaut :-)

Kabelhalter- Scheuerstelle
Kabelhalter-Scheurstelle 2

Da ist nur oben so ein Abstandshalter? Es scheuert teilweise auch unten.

Zitat:

Da ist nur oben so ein Abstandshalter? Es scheuert teilweise auch unten.

Laut meinen Freundlichen ist nur oben ein Abstandshalter angedacht.

Hast Du ggf. ein Foto von "unten" ? Das wäre natürlich ärgerlich, wenn da noch eine
zweite Stelle wäre. Die Stelle sieht man vermutlich nicht von oben, da wird der Wagen auf die Hebebühne müssen und vermutlich untere Abdeckung weg ?

Danke für Deine Rückmeldung, daß es noch eine zweite Stelle gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen