Kabelbaum Beifahrertür Fabia2 BJ2009 passt nicht immer exakt; Stecker geändert!
Hallo zusammen;
ich hatte vor ca 3 Monaten einen Ausfall beim Scheibenheber auf der Beifahrerseite;
die erste Vermutung -- Kabelbruch im Kabelbaum auf der Beifahrerseite -- hat sich als zutreffend herausgestellt; ein dickes Kabel war durch; 3 andere Dünnere beschädigt. Das Kabel hatte ich dann notdürftig verlötet, wohlwissend das das nicht allzulange hält.
Ich habe mich, wie schon vor 2 Jahren auf der Fahrerseite, für einen kompletten Wechsel des Kabelbaums entschieden und habe mir bei Skoda mittels Zulassung / VIN einen neuen Originalkabelbaum gekauft ; 120,€; dazu noch 4 dicke passende Nieten um den Lautsprecher wieder zu befestigen .
Mit einem befreundeten KFZ-Meister ging es dann gestern ans Werk
Beim fummeligen Umbau stellten wir dann ganz zum Schluss, beim Wiedereinhängen der Türverkleidung fest, dass der Stecker zum Fensterheberschalter nicht passt. 😮💨
Genauere Inspektion ergab; der Stecker wurde geändert; ist jetzt dicker, breiter und hat andere Führungerillen/Stege.
Auf weiteren Stress mit erneutem Austausch und Reklamation bei Skoda hatte ich absolut keinen Bock;
deshalb haben wir den Schalter ausgeklippst, das Kabel mit einem Seil fixiert und zunächst raushängen lassen.
So konnten wir gester alles soweit fertig machen und es funktionierte auch wieder alles.
Heutefrüh habe ich dann einfach die Stecker getauscht; also vom defekten Kabelbaum den betreffenden passenden Stecker großzügig abgeschnitten und an den neuen Kabelbaum angelötet. jeweils über die Lötstelle 1 Schrumpfschlauch drüber und final nochmals in einen Dickeren geschrumpft
Da das Kabel keinerlei Bewegungen ausgesetzt ist gehe ich davon aus das das die restliche Nutzungsdauer hält.
Alternativ hätte ich mir evtl. einen neueren Schalter besorgen müssen, nur ob der dann wiederum in die Tür passt?? und 30€ - 40€ hätte der wohl auch gekostet... .
Also -- wenn ihr das auch mal machen müsst, seid vorbereitet, oder baur gleich den Schalter aus und probiert vor dem Einbau vom neuen Kabelbaum ob der dort auch passt.
Alle anderen Stecker waren identisch .
Das Gefummel mit dem Stecker in der Säule und dem Gummi drüber und das Alles in der Tür hinter dem Scheibengestänge /Führunge aber ist abartig!! Dem Inschenieur müsste man stundenlang in den A****H treten... . Und Skoda sowieso, weil sie so schlechte (billige) Kabel an der Stelle verwenden!
Anbei noch Bilder vom Stecker; Schwarz ist der Originale; Braun der neue / falsche!
6 Antworten
Zitat:
@Klemmi1997 schrieb am 18. Juli 2025 um 16:42:20 Uhr:
Gibt für das Fahrzeug 2 verschiedene Türkabelbäume Trotz Fahrgestellnummer.
Danke für den Hinweis, mir wurde nur der eine ausgehändigt und weiter nichts vom Service Mitarbeiter im Teileverkauf bei Skoda dazu gesagt.
Und woher weiß ich dann welchen ich letztlich benötigt hätte,? Wenn es irgendwo erklärt ist müsste man eben den Schalter vom Scheibenwischermotor ausbauen und mit ins Geschäft holen, weil umtauschen tun die nicht so gerne
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 18. Juli 2025 um 18:24:38 Uhr:
Ich hätte mir den Stecker umgepint.
Habe ich auch noch nie gemacht und dazu fehlt mir das Werkzeug. Aber wer's kann, ist das sicherlich die bessere Lösung.
Ähnliche Themen
Ich könnte es, ich hätte denen aber auch den Jabelbaum wieder auf die Theke gelegt mit der Bitte den richtigen Kabelbaum aus dem richtigen Baujahr zu bestellen.
Alles gut! :)
... habe ich aber nicht gemacht, nach dem ganzen Gefummel war ich froh das der Kabelbaum endlich drin war und wie gesagt:
Das war der letzte Akt vor dem Wiederbefestigen der Türinnenverkleidung, den Stecker am Schalter vom Fensterheber anzuschließen und dann haben wir erst gemerkt dass da was falsch ist...