motorgeräusch hat sich geändert
mein sokoda roomster, diesel 1422cm hubraum, 59kw, baujahr 2007 hat schon 250000 km gefahren.
seit etwa vor 50 km ist ein motorgeräusch aufgetreten. hat jemand erfahrung mit diesem motor. der mechaniker meint ich sollte so nicht weiterfahren. auf dem diagnoseapparat ist keine fehler ersichtlich.
hatte schon jemand einen motorschaden?
Beste Antwort im Thema
wir kennen das Geräusch nicht wirklich, daher denke ich das der Mechaniker lieber auf Nummer sicher gehen will bis er den Fehler findet.
Video wäre hier nicht schlecht. 🙂
14 Antworten
Ein guter Mechaniker sollte mehr Ideen haben, als ohne Diagnosefehler bloß zu sagen: Nicht mehr fahren!
-> Werkstatt wechseln!
wir kennen das Geräusch nicht wirklich, daher denke ich das der Mechaniker lieber auf Nummer sicher gehen will bis er den Fehler findet.
Video wäre hier nicht schlecht. 🙂
das auto wird (vom öamtc) zur autowerkstatt nach lienz in österreich überstellt. der mechniker vor ort (nähe flugplatz münchen) kennt die dreizylinder dieselmotoren nicht so gut. er sagte er müßte erst alles zerlegen um feststellen zu können, welcher fehler ist. wenn mein auto hier bei mir ist, werde ich eine aufnahme mit bild und ton machen. damit man das geräusch höhrt. es scheint so als hätte es kaum motorausfälle von diesen autos gegeben. ich melde mich wieder wenn ich konkretere informationen habe. im anhang habe ich den zulassungsschein gesendet.
@zzz111
schwärzen mal lieber die persönlichen Daten von der Dame im Schein.
Muß ja nicht gleich jeder wissen auf wem der Wage zugelassen ist.
Gruß,
der_Nordmann
Ähnliche Themen
Geräusch ? Was für ein Geräusch, ich höre nichts.. woher weisst du, dass das vom Motor kommt und nicht von Nebenaggregaten (Klimakompressor o.ä.)? Wenn du in die Werkstatt kommst und "er macht Geräusche", musst du dich nicht wundern, wenn sie dir die Karre zerlegen.
Daten kann er nicht mehr schwarzen 🙂
Was ich über den 1,4 TDI gelesen habe waren:
Zahnriemen (bei wieviel Kilometer wurde er gewechselt)
oder...
Kette von der Ölpumpe (metallisches Geräusch) dann sollte man wohl nicht weiterfahren
der zahnriemen wurde im november 2016 erneuert. heute werde ich mit meiner autowerkstatt sprechen. dann muß ich warten bis das auto von öamtc überstellt wird. (kostenlose überstellung ist im öamtc-schutzbrief enthalten). das wird ein paar tage dauern. gestern habe ich mit einem mechnicker gesprochen (er ist schon etliche jahre in pension). dieser hat gemeint, das es heute bereits automotoren gibt, die bei solchen defekten den zylinderkopf nicht durchschlagen?
Das hört sich nach solidem Halbwissen an. Jetzt wart doch mal, was die Werkstatt sagt. Unsere Vermutungen/Tipps scheinen dich ja nicht sonderlich zu interessieren...
Naja, hier weiß ja auch keiner von was für einem Geräusch du redest!
Klappern, Klingeln, Rasseln, Klopfen, etc, etc,....? Wie sollen wir hier im Forum denn seriöse Tipps oder Erfahrungen geben?
Und wie sicher bist du, das es vom Motor kommt, und nicht wie schon erwähnt von Nebenaggregaten oder evtl. vom Getriebe?
Hast du das Geräusch immer, oder nur beim Starten, oder beim Betätigen der Kupplung, oder nur im Stand, oder nur bei Vollgas, oder bei warmen oder kalten Motor? Oder vielleicht alles auf einmal?
Wie du siehst, viele Fragen ohne die hier niemand dir wirklich helfen kann.
Also, versuch mal mehr Infos an den Start zu bekommen. Evtl. ein YouTube Video, auf dem man das Geräusch hören kann?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@zzz111 schrieb am 21. Juli 2017 um 07:24:30 Uhr:
der zahnriemen wurde im november 2016 erneuert. heute werde ich mit meiner autowerkstatt sprechen. dann muß ich warten bis das auto von öamtc überstellt wird. (kostenlose überstellung ist im öamtc-schutzbrief enthalten). das wird ein paar tage dauern. gestern habe ich mit einem mechnicker gesprochen (er ist schon etliche jahre in pension). dieser hat gemeint, das es heute bereits automotoren gibt, die bei solchen defekten den zylinderkopf nicht durchschlagen?
Du meinst wahrscheinlich Freiläufer. Die gibt es meines Wissen nach heute bei den Direkteinspritzern nicht mehr.
Beim Freiläufer ist genug Platz zwischen Zylinder und Ventil.
Gruß,
der_Nordmann
bedanke mich für alle nachrichten. genauere informationen kann ich erst in ein paar tagen liefern, wenn das auto zu mir nach hause überstellt wird. das passiert im laufe der kommenden woche.
Wolltest du nun Hilfe oder uns nur dein Leid klagen ? Ich versteh diesen Thread nicht. Bin raus. Viel Vergnügen beim Geräusche lauschen....
Ist schon lustig.
Selbst nach dem Hinweis mit der Beschreibung des Geräusch kommt keine Info vom TE.
Na gut, dann eben nicht. Bin ebenfalls raus!
Schönen Sonntag noch!