Kabel erneuert und Probleme..
Hallo liebe Forumgemeinde!
Ich bin neu hier und habe ein Problem.
Vor 3 Tagen habe ich bei meinem Passat (2002 3BG Variant 131PS Automatik) den 6-Pol. Stecker an der Heckleuchte (Fahrerseite) erneuern müssen. Der alte war total vergammelt/oxidiert.
Ich hab' mir beim Freundlichen folgende Teile besorgt:
-leeren 6-Pol. Stecker
-3x die gelben Kabel mit den steckerchen (sollte ich durchschneiden dann 6 Stück)
-einen neuen Leuchtmittelträger
Dann habe ich die Kabel so 5cm oberhalb des Steckers abgetrennt und 6 Lister-(Lüster-?) Klemmen drangeschraubt. Dann den 6-Pol.-Stecker mit den gelben Kabeln bestück und auch jeweils in den Lister-(Lüster-?) Klemmen verbunden. Die Belegung ist zu 100% richtig, hab ich mehrfach geprüft.
So nun das Problem.
Nach dem Einsetzen leuchteten die Bremslichter permanent und so nach 30 Sekunden brennt die Sicherung 14 (ZV, DWA usw.) durch. Dann ist das Bremslicht aus. Wenn ich dann aufs Bremspedal trete geht es wie es soll. Sobald ich die Sicherung 14 reinmache.. Bremslicht an.. kurz warten.. Sicherung durch. Bin dann ein Stück ohne Sicherung 14 gefahren.. ABS+ESP-Symbol an.. Sicherung 13 (Bremslicht) durch.
Da ich in Sachen Auto-Elektrik totaler Anfänger bin, gehe ich davon aus, dass ich da mist gebaut habe.
Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich das Richten kann.
Meine Ideen sind zum Beispiel:
-Kabelstärke (Querschnitt) von den gelben Kabeln ist anders (dünner), ist das wichtig
-ggf. Sind diese Lister-(Lüster-?)Klemmen (Ihr wisst was ich meine..) sch... , ähh schlecht?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! .. für JEDEN!!
30 Antworten
Muss nicht, aber die Möglichkeit besteht. Alles schon erlebt. Zwar nicht an der Heckleuchte, sondern über einen undichten Stecker im Motorraum, wodurch dann ein Steuergerät im Innenraum in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Wie gesagt, dass muss allerdings nicht so sein. Vielleicht gab es auch einfach nur durch den verrotteten Lampenträger einen Kurzschluss, der dann durch den hohen Stromfluss und die dabei erzeugte Wärme, die Kabel geschädigt hat.
Sofern jetzt alles wieder funktioniert, ist das auch die wohl realistischte Erklärung.
Allerdings solltest du nochmal schauen, warum der Stecker an der Rückleuchte so aussah. Dafür muss es ja auch einen Grund geben. Eventuell ist die Rückleuchte oder der Spritzwasserschlauch für den Heckwischer ist undicht.
Einfach mal kontrollieren, ob irgendwann (z.B. nach Waschanlage) Wasser am Stecker der Rückleuchte ist.