Kabel Chaos im Radio Schacht

Audi A4 B6/8E

Hi Members,

wie bereits in einem anderem Thread berichtet, war in meinem (Gebraucht gekauften) A4 Avant 9/99 ein Concert II eingebaut.
Da es nicht ohne großen aufwand richtig läuft (CAN Bus fehlt) habe ich mich entschlossen ein günstiges MP3 Radio einzubauen.
Schön und gut nur als ich den Concert II rausnahm überkam mich das nackte Grauen. Es sah aus wie beim Häupling unterm Bett. Nach ein paar Stunden Arbeit hab ich nun alle Kabel beinander, aber nun mein Problem.

Wie erkenne ich bei den LS-Kabel ob es sich um + oder - handelt. Bin in Sachen Car-Hifi eigentlich nur Anwender aber falsch angeschlossene LS-Kabel bedeuten doch keinen guten Sound, oder???

Vielleicht hat jemand von Euch die Kabelfarben mal notiert, bzw. einen Plan vom Kabelbaum zuhause.

Des weiteren würde ich mich freuen wenn jemand von Euch weiß, wo man(n) das Schaltplus vom Schlüssel herbekommt. Damit meine ich das, daß erst bei abziehen des Schlüssels ausgeht.

So, genugt gefragt :-)

Bitte um rege Beteiligung, damit ich das Bastelabenteuer "Radio goes A4" abschließen kann.

mfg.

giszmo2002

22 Antworten

Will ja nicht bockig sein, aber habe mal ein bissel rumgegoogelt, was andere zu demThema sagen

Klick

Zitat:

Anschluß

Beim Anschluß kommt es darauf an, beide Kanäle gleich gepolt anzuschließen. Dabei hält man sich in der Regel an die vorgegebene Bezeichnung von Plus und Minus. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Ein Lautsprecher kann durchaus verpolt angeschlossen werden. Wichtig ist nur, daß der andere dann auch verpolt angeschlossen wird.

oder

klick

Zitat:

Richtig gepolt
--------------------
Trotz oder gerade wegen der Wechselspannung bei Audiosignalen, muß zusammenkommen, was zusammen gehört! Das liegt an der sog. „Phasenlage“ zwischen dem linken und rechten Kanal (bei Surround gilt das natürlich für alle Kanäle!). Ist einer der beiden Lautsprecher falsch verbunden, so arbeitet dieser genau gegensätzlich (180 Grad verdreht) zum Anderen, und macht dessen Bemühungen zum großen Teil zunichte. Die Folge ist ein matschiges Klangbild, wobei die gesamte Musik irgendwo aus dem Raum kommt, eine präzise Links/Rechts-Ortung der Instrumente ist nicht möglich.

Um mit einem IRRGLAUBEN aufzuräumen:
Werden Lautsprecher verpolt zueinander (z.B. Links liegt Rot auf Minus und Schwarz auf Plus) angeschlossen, nimmt außer dem Klang KEINE Komponente der Anlage irgendeinen Schaden!

Wenn bei Links und Rechts <gleichzeitig> Plus und Minus vertauscht sind, tut das ebenfalls nicht weh, denn der Klang ist wegen des gleichphasigen Anschlusses ganz normal!

Ich habe auch gerade ein wenig gegoogelt. Zur Verpolung lassen sich eigentlich alle möglichen Aussagen finden, von denen die du hier zitiert hast, bis hin zu "massiven Klangeinbußen" (war aus einer Bedienungsanleitung eines AMPs).
Scheint also weit unterschiedliche Meinungen zu geben..
Aber ich glaube langsam kommen wir vom eigentlichen Thema ab 😉

Gruß Jürgen

Wieso vom Thema ab? Kabel Chaos = schlechter Klang 😉

Zum Thema dann. Die Kabel die im Kabelschacht anfangen, kommen ja auch am Lautsprecher wieder raus. Einfach mal einen rausholen und schaun wo da +/- dran steht. Schon ist es sicher.

@duck: Hast Recht, nur isses ein ziemlicher Aufwand, bis man den Lautsprecher endlich in der Hand hat - mit Türverkleidungen abbauen usw. Und wenn man schon soweit ist, dann sollte man die Audi-Billigpappe eh wegschmeissen und bessere LS einbauen. Aber jetzt driften wir wirklich ab.

@giszmo: Bist Du eigentlich noch bei uns? Ist ja Dein Thread :-) Bei Dir müsste es ja damit getan sein, das Radio nochmal rauszuziehen und die zweifarbigen Kabel an Plus anzuschließen. Das ist kein großer Aufwand und dann sind sich wieder alle einig.

Ähnliche Themen

@Wurstfinger: Wie so vieles bei Lautsprechern ist wohl auch das Thema Verpolen eine Glaubensfrage. 🙂

Bin Techniker - ich glaube nicht ans Glauben, Argumente sind besser. 🙂
Trotzdem nix für ungut 😉

@wurstfinger: Ich bin Dipl.-Ing. und dennoch gibt es so etwas wie Psychoakustik. 😉

Aber jetzt würden wir echt etwas ausschweifen. 🙂

Wurstfinger hat recht. Alle lautsprecher verpolt = kein Problem. Alle lautsprecher richtig = ebenfalls kein Problem ...nur wenn einzelne Lautsprecher verpolt sind gibt es Auslöschungen. Man kann eine Richtige Polung hören. das geht wie folgt : Einen LS anklemmen und Musik anmachen. zweiten LS dazuklemmen und hören ob der Bass mehr wird. Wenn ja, dann ist der dazugeschaltete LS richtig gepolt zum ersten. Mit den anderen LS ebenso verfahren. Diese Methode hat aber Vor und Nachteile. Der Test ist inklusive der Fahrzeugbeschaffenheit. Manchmal muss ein LS verpolt werden damit er gut arbeitet. Weil in manchen Fahrzeugen, aufgrund von Reflexionen, eine Phasenverschiebung von 180 Grad entsteht. Nachteil von verpolten LS ist die stärkere Abhängigkeit von der Sitzposition. Dreht man den Kopf etwas, kann der gute Ton dahin sein ... Menschen mit guten Gehör gelingt das auch mit dem Hochtöner, da geht es nur etwas anders ... ist der Hochtöner grell und fügt sich schlecht in die Bühne ein dann ist er verpolt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen