k57i

Opel Astra F

hab mal nur ne frage an die leute die nen k57i sportluftfilter drin haben... scheut euer filter (also mit mitgelieferten anbauteilen) azuch über all ran? ei mir scheuert er am federbeinteller da, und kratzt die dämmmatte kaputt. kann ihn drehn wie ich es wil, aber er vibriert immer irgendwo dran... is schon der zweite ( beim ersten warn die drähete durchgescheuert...) naja hab da bischen was mit pappe ausgelegt sieht aber echt scheisse aus so...
so bis denn...

84 Antworten

Dämmmatte?! was ist das?

bei mir liegt der am Dom an... liegt eigentlich recht stabil dort und hat garkeine chance irgendwo zu scheuern...

kannst ja ein loch ausm fahrzeugboden (unterm lufi-kasten haste ja welche) dazu verwenden den mittels eines bleches und ner schelle zu fixieren... hatte ich damals in meinem GSi so gemacht, weil der da bissel lose rumgebaumelt hat

hey wenn man sich dort nen edelstahlrohr ranfummelt also zwischen dem gehäuse über der drosselklappe und dem luftfilter das der dort liegt wo der alte luftfilter war gibt das probleme mitm tüv? gilt das als powerrohr? oder kann mans einfach so machen?

Zitat:

Original geschrieben von K-Town85


gilt das als powerrohr?

ich geh davon aus... is auf alle fälle ne veränderung des originals und ne abweichung zum gutachten...

kannst ja ne nummer in ein rohr einschlagen und probieren obs der tüv einträgt... mit der nummer... damit dann nachvollzogen werden kann was der eingetragen hat und was eingebaut ist...

mal davon ab.
nen offenen luftfilter beim tüv eintragen lassen is eh schwer wegen der lautstärke.

wenn das teil nen gutachten hat kein problem... sonst lautstärkemessung und hoffen dass der nicht "zu laut" ist... sonst 90 euro umsonst bezahlt

hast n sportschalldämpfer drunter oder gar ne ganze anlage brauchst die lautstärken messung.
laut abe von k&n darf der filter nämlich net ohne eingetragen werden.
und meist fällst dann durch weil zu laut!! ich weiss wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von da_light_1980


und meist fällst dann durch weil zu laut!! ich weiss wovon ich rede.

ich auch 🙄

scheiss tüv
keine eintragung hatten die damals gesagt
und als ich fragte warum hies es der wagen sei 2 dB zu laut 🙁

joa... da gibts wohl ne omminöse liste wo drinsteht wie laut der wagen eines Baujahres maximal sein darf... und nur bis zu diesem grenzwert können die die papiere umschreiben...

ja gibt es scheinbar leider

SERVUS!

@ abymc

Hast du mal ein Bild von deinem eingebauten K&N57i? Bei mir ist das scheinbar ganz anders als bei deinem Motor, der sitzt sehr fest und scheuert auch nirgends...

Generelle Frage:

Es heisst immer das man bei nicht originalem Auspuff was messen lassen muss, bei mir ist ein Remusendtopf dran, der Rest der Auspuffanlage ist Serie und dazu in Kombination ein K&N57i eingetragen ohne das was gemessen wurde, zufall???

Gruß
Astra-F-2.0-16V

In Kombination eingetragen? Dann hat der TüVer entwerder ´nen sehr guten Tag gehabt oder die Regelung war noch nicht so streng. Das ist ja erst vor ein paar Jahren geändert worden... Genauso wie Du jetzt ´ne Dämmatte für die Motorhaube brauchst, das war früher auch keine Pflicht. Aber ich halte von diesen Leistungsfressern ja eh ix 😉...

wurde vor gut nem jahr neu eingetragenals der motor reingekommen ist!
mit bastuck edelstahl anlage.
allerdings nur mit dem doppel 90mm endrohr
den 140x70 wollt mir den tüv nicht abnehmen weil zu laut ;(

ach ja.
dämmmatte?? was is das????? 😁

Deine Antwort