K20A JDM - Hondata

Honda S 2000 AP1

Ist hier eventuell jemand, der tiefergehende praktische Hondata Erfahrung in Verbindung mit dem JDM Motor hat?

Vielen Dank

16 Antworten

Was möchtest du wissen?

k20a.org

Ja, das k20a.org ist mir bekannt.

Ich bin konkret auf der Suche nach einer oder mehreren Adressen in D und Umgebung (L, CH, A, NL), die in der Lage sind, ein K-pro vernünftig und professionell auf meinen Motor hin abzustimmen.
Die sich explizit und intensiv mit dem K20A UND Hondata auskennen. Die die genaue Funktionsweise des "i" von "i-vtech" auch wirklich verstanden haben, und die Phasenverstellung der Einlaßnocke entsprechend in Kennfelder umsetzen können. Die intime und umfangreiche eigene praktische Erfahrungen mit den Eigenheiten des K20A und dessen Abstimmung gesammelt haben. Die die Auswirkungen des Japan Kits auf den Motor und dessen Abstimmungsbesonderheiten kennen (z.B. 98Oktan) usw.

Mit anderen Worten, wer hat wirklich Ahnung davon!!

Tralien, hast du Deinen Motor bei GP-Tuning in Luxemburg machen lassen? Ich konnte das nicht so genau aus dem "Hondata"-Tread hervorlesen.

ja hat er soweit ich weiß!

ansonsten weiß ich auch nur idol-motorsport
die kennen sich mit K-Pro und K20A aus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von STFB


...Die die genaue Funktionsweise des "i" von "i-vtech" auch wirklich verstanden haben...

und das tec von I-VTEC auch richtig schreiben können 😁....

haha ich lach mich tot! ich sehs erst jetzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von °°AZ-CTR°°


und das tec von I-VTEC auch richtig schreiben können 😁....

...oh, vielen Dank für diese wegweisende Erkenntnis!

Na dann ist ja jetzt das wichtigste besprochen!
Ich bin immer froh über kompetente Hilfe!

btw....wo wir gerade beim schwachsinnieren sind:
Der eine vertut sich beim vtec, der andere beim deutsch.
Berichtige mal Deine Homepage!! Oder soll das so sein:

" Bilder von meinen Civic"

Ist jetzt wieder gut!!?
grrrr

ja es soll bilder von meinen civic heissen is künstlerische freiheit auf meiner homepage

außerdem, wo steht das denn? 😛

also wenn du k20a und k20a2 nicht unterscheidest...ich hab zwar den euro k20 drin, aber ne abstimmung mit hondata. +32 ps, +38 NM. und er läuft mit silencer auch ohne zu klopfen...

@Tralien

...na ja, ist doch eigentlich relativ egal, ob "k20A"oder "K20A2 mit Japankit". Zumal die "JDM-artigen" Motoren, die in der Weltgeschichte herumgeistern (ob neu oder gebraucht) bezüglich ihrer Teileherkunft oftmals sehr gemischt sind. Einige sind komplette K20A japanischer Herkunft, manche sind K20A2 mit Japankit und es gibt sicher auch Motoren auf dem Markt, die bezüglich iherer Einzelteilherkunft wild gemischt sind. Je nach dem welche Basis und welchen Zugriff das jeweilige Rennteam, Tuner oder Privateigner beim Auf/-Ausbau hatte. Alle diese Moroten werden i.d.R. als JDM-Motoren angeboten. Auf das Ergebnis kommt es an, und das ist das selbe.

Was meinst Du ansonsten mit "unterscheiden? Ich habe konkret nach K20A gefragt, und nach jemandem der sich mit den Besonderheiten des Japankits auskennt. Und ob ich das als " Japankit" "K20A" "JDM" oder "K20A2 mit Japankit" bezeiche, ist ja wie gesagt eigentlich relativ egal.

Außerdem glaube ich, das jemand der sich mit der "plain-vanilla" K20A2 Variante und Hondata auskennt, auch mit der japanischen Version zurandekommt.

Wie siehst Du das?

da das hondata sehr gute base maps bietet, denke ich macht ers kaum einen unterschied. wenn jemand mit hondata k20 motoren abstimmen kann, dann kann er das auch genauso gut auf einem jdm k20. der ist ja quasi nur ein bisschen getunt von haus aus mit kolben, verdichtung, nocken ect...also nix was du nicht nachrüsten kannst. und auf einer hondata basemap aufzubauen mit dem hondata sollte weder mit k20a noch mit k20a2 probleme machen wenn man sein handwerk versteht...

andere steuergeräte machen es einem da nicht so leicht, grad bei dem i-vtec 😉

jetzt mal eine frage. wenn man die ecu wechslet. ist dan die wegfahrsperre bzw alarmanlage weg, sowie das man etwas auslesen kann?

ja, es verschwindet sogar dein km stand, das auto vergisst auch dass es ein type-r ist und hat schlagartig nur noch 110 ps. abs und esp gehn auch nicht mehr. und das das auto garkein esp hat hat es dann auch vergessen...blablabla

nee im ernst:

wegfahrsperre kannst du deaktivieren und aktivieren. wenn du ein neues steuergerät kriegst solltest du das steuergerät auf die schlüssel programmieren lassen von honda, sonst funktioniert das ganze nur mit deaktivierter wegfahrsperre. alarmanlage funktioniert weiterhin. auslesen kann honda das nah wie vor. und mit nem laptop kannst du es sogar selbst auslesen und den fehlerspeicher auch selbst löschen, bzw. neue maps laden, online daten loggen wie lambdawert ect...

hab darum gefragt, weil ich am sonntag an der hondamania mit den jungs von rikli gesprochen habe. unteranderm über den kompressor und den weisser riki ctr. bei beiden sachen wurde immer das steuergerät ausgetauscht. und in meiner unterlagen wo ich bekamm steht dass das steuergerät ohne wegfahrspere ist und keine fehler mit dem tester auslesbar ist.

habe auch erfahren das sie die ctr mit kompresor bis 8500 drehen lasen.

werde bei gelegenheit die 2 seiten einscannen und posten

Deine Antwort
Ähnliche Themen