K1200R Getriebeschaden bei 27'000km

BMW Motorrad K 1200

Hallo allerseits,

habe vor zwei Jahren eine K1200R gekauft, Jg.2006, damals mit 20'000km. Seit ein paar Tagen gibt es immer einen Ruck, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe, so ca bei 7000Rpm, so wie wenn der Gang kurz rausspringen und gleich wieder einhängen würde. Gang ist sicher richtig drin, der Fehler lässt sich beliebig reproduzieren. In den anderen Gängen gibts keine Probleme. Der Händler meint, die Schaltbox (also das ganze Getriebe?) müsse ausgetauscht werden.

Ich habe jetzt 27'000km auf dem Motorrad und finde es unglaublich, dass ich bei diesem km-Stand schon das Getriebe ersetzen muss. Kulanzanfrage negativ, da das Motorrad schon im 6. Betriebsjahr ist. Hat jemand in einem solchen Fall schon mal einen positiven Kulanzentscheid erhalten?

Ganz allgemein: Findet Ihr nicht auch, dass BMW mindestens einen Teil der Kosten übernehmen müsste? Ich meine es handelt sich ja nicht gerade um ein billiges Bike, und BMW-Motorräder gelten doch sonst als sehr zuverlässig, oder?

Beste Antwort im Thema

Das K1200R Getriebe gibt es nicht mehr, Ersatzteile dafür grundsätzlich nicht. Wenn es kaputt ist, kann man höchstens bei eBay sein Glück versuchen, vielleicht wird man da fündig. Sonst wird heutzutage das 1300er Getriebe komplett mit der dazu gehörigen Kupplung eingebaut. Meine K12R ist gerade in der Werkstatt, eben wegen dieser Arbeiten. Am Wochenende habe ich Sie wieder, mit 1300er Getriebe und Kupplung, auf BMW Kulanz + CarGarantie. Meine ist aber auch gerade erst 2 Jahre in Betrieb, Glück muss der Mensch haben. Dir noch mal alles Gute, hoffentlich kriegst Du eine für Dich annehmbare Lösung in Kooperation mit BMW Motorrad auf die Reihe.

Grüße aus der Mutterstadt,

Andrew

108 weitere Antworten
108 Antworten

Meine K1300S nervt mich auch so langsam, nach 4 Jahren muß ich weiterhin jedes Jahr zur Inspektion. Ich denke auch ans wechseln! Vieleicht zu Suzuki, das sind die billigsten!

@ Heini:

Aber ab da schreib ich dann auch nur noch im Suzuki forum!!!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Meine K1300S nervt mich auch so langsam, nach 4 Jahren muß ich weiterhin jedes Jahr zur Inspektion. Ich denke auch ans wechseln! Vieleicht zu Suzuki, das sind die billigsten!

@ Heini:

Aber ab da schreib ich dann auch nur noch im Suzuki forum!!!

ja ja Marc,wieder das leidige Thema...sei froh das Du mit Deiner k1300 keine Probleme hattest,die die hier über Probleme mit BMW berichten ist nur ein kleiner Teil,ich könnte Dir jede Menge Beispiele von Bekannten bringen,das prallt ja aber eh bei Dir ab da Du die Markenbrille auf hast...😁

übrigens,Suzuki ist nicht billig sonder günstig,da besteht ja wohl ein Unterschied 😎

Sicher, ich habe ne Markenbrille auf, deshalb hatte ich bis jetzt 2 Hondas, eine Kawa und ne BMW. Typisches Muster eines Markenblinden, zumal ich mir warscheinlich demnächst ne Triumph Explorer zulegen werde. Der einzige der hier eine Markenblindheit entwickelt hat bist du mit deinem anti-BMW Gesülze und meinst jeden missionieren / abewerben zu müssen weil du ein Problem hattest. Du hast bisher noch keine 4 Zylinder von BMW bewegt, meinst aber hier mitreden zu müssen.

Schreib einfach im Suzuki Forum mit und lass uns mit deiner Hetzjagd hier in Ruhe!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Sicher, ich habe ne Markenbrille auf, deshalb hatte ich bis jetzt 2 Hondas, eine Kawa und ne BMW. Typisches Muster eines Markenblinden, zumal ich mir warscheinlich demnächst ne Triumph Explorer zulegen werde. Der einzige der hier eine Markenblindheit entwickelt hat bist du mit deinem anti-BMW Gesülze und meinst jeden missionieren / abewerben zu müssen weil du ein Problem hattest. Du hast bisher noch keine 4 Zylinder von BMW bewegt, meinst aber hier mitreden zu müssen.

Schreib einfach im Suzuki Forum mit und lass uns mit deiner Hetzjagd hier in Ruhe!

Da ich ja schon BMW´s besessen habe kann ich auf Erfahrung zurückgreifen,wenn jemand hier eine Frage stellt dann kann ich ja auch darauf antworten,egal welche Marke ich jetzt bewege...

Warum willst Du mich hier nicht sehen,verträgst Du die Wahrheit nicht ?

Ich veranstalte keine Hetzjagd,ich gebe Antwort auf Fragen oder gebe meine Meinung zu Themen ab.

Zum Thema vierzylinder BMW,ich bin damals eine K1200S Probe gefahren(drei Tage),unterstelle mir mir keine Dinge die Du nicht nachweisen kannst.

Suchst Du ein Opfer um Dampf abzulassen,such weiter denn ich werde es nicht !

Ähnliche Themen

Dann anders, du hast noch keine eigene 4 Zylinder von BMW bewegt! Aber daß du nach 3 Tagen schon Fachmann bist wundert mich nicht. Es ist auch schön zu lesen daß du die Wahrheit kennst, du bist also prädestiniert Sektenführer zu werden, vieleicht nach dem Motto: Die Erleuchtung kommt nur ohne BMW!

Dich hier nicht mehr zu lesen mit all dem Runtergemache würde wohl jeder der hier mitliest begrüßen. Denn konstruktives kommt von deiner Seite absolut nichts, du bist nur darauf aus bei jedem Problem in die Bresche zu hauen.

Wie bereits geschrieben, fahr deine billige Suzuki und hör auf hier rum zu missionieren!

Das ich mit BMW nicht zufrieden war weiss ja dank Dir jetzt auch jeder,das hindert mich aber nicht hier
weiterhin meine Meinung zu sagen,meine Erfahrungen weitergeben,oder willst DU mir das verbieten !
Ich glaube fast Du nimmst das alles zu persönlich,bleib mal locker und werde nicht gleich wieder beleidigend,mach ich ja auch nicht...😁
Übrigens,ich bin in den drei Tagen mehr als 1000 Km mit der K1200 gefahren,also lege Dir nicht schon wieder was zurecht was nicht wahr ist.

Ich hatte ganz vergessen warum ich den Heini auf die Ignoreliste gesetzt hatte. So nun noch mal😁

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Ich hatte ganz vergessen warum ich den Heini auf die Ignoreliste gesetzt hatte. So nun noch mal😁

Jaja,das sind die Leute die die Wahrheit nicht vertragen,den Kopf in den Sand stecken und warten bis vorüber ist...🙂😁

Mal ganz nebenbei,hat schon jemand gemerkt das dieser thread schon zwei Jahre alt ist und das der Eröffner vielleicht schon wieder was ganz anderes fährt und sich Eventuell über uns schief lacht weil wir uns hier zerpfluecken...🙂

Hallo Gemeinde
Auch ich habe aktuell einen Getriebeschaden - nachdem erst kürzlich ein ABS-Schaden behoben wurde!
Hier mein Schreiben an BMW, auf das ich eine Ablehnung meines Anliegens erhielt:
Nachdem kürzlich seitens meiner BMW-Werkstatt, bei meiner nach Scheckheft gepflegten K1200R Sport (Bj. 2007, mit knapp 28.000 km) ein defektes ABS-Modul diagnostiziert wurde, hatte ich nach 80 % Material-Kosten-Übernahme seitens BMW, immerhin noch eine Rechnung von ca. 450,- € zu tragen. Bei dem Werkstatt-Termin zum Wechsel des ABS ließ ich dabei auch gleich die 30.000-km-Inspektion durchführen (ca. 400,- €).
Als ich die Maschine abholte, fiel mir auf dem Heimweg auf, dass (ausschließlich im 5ten Gang) ständig vermeintliche Zündaussetzer zu Tage treten, worauf hin ich sofort bei der Werkstatt anrief und dies reklamierte. Nach erneutem Werkstatt-Termin teilte mir der Meister mit, dass hier ein Getriebeschaden (ca. 3.000,- €) vorliegt, nach bereits erfolgter Rücksprache mit BMW jedoch lediglich 40 % Materialkostenübernahme aufgrund Kulanz gewährt werden könnten, was nun schon wieder 1.800,- Kosten bedeuten würde. Es handelt sich jedoch nach meiner Meinung bei diesem Schaden - wie auch beim defekten ABS – keinesfalls um Wartungsmangel, normalen Verschleiß, Fehlbedienung, oder eine sonstige vom Fahrer zu vertretende Ursache. Viel eher dürften hier Konstruktionsfehler oder Materialermüdung etc. eine Rolle spielen. Weiterhin dürfte dieses Problem bei BWM bereits seit längerer Zeit bekannt sein, was etliche Beiträge in verschiedensten Internet-Foren (siehe Anlagen) bzgl. genau dem gleichen Fehler und deshalb bereits seitens BMW vollständig auf Kulanz getauschte Getriebe belegen. Ich denke, dass BMW an seine Getriebe nicht den Anspruch“ stellt, für lediglich 30.000 km Lebensdauer gut zu sein, um anschließend den Kunden die Kosten für mangelnde Qualität aufzubürden. Deshalb möchte ich Sie mit dieser E-Mail eindringlich darum bitten zu belegen, dass BMW wirklich für „Freude am Fahren“ und daher für Qualität steht. Und darum - dann nämlich wenn es mit der Qualität mal nicht so richtig klappt – trotzdem zur Qualität zu stehen indem solche Fälle (wie oben beschrieben) eben kulant gehandhabt werden; wie ich es übrigens nach nunmehr Jahrzehnten Erfahrung als BMW-Kunde gewohnt bin. Ich bitte Sie hiermit also um nichts weniger, als die vollständige Kostenübernahme für diesen (enormen) Getriebe-Schaden, wie auch in anderen Fällen bereits geschehen (siehe Forenbeiträge); auch um einen treuen BMW-Kunden zu behalten. Bereits vorweg bedanke ich mich sehr herzlich für Ihre rasche, aber vor allem kulante Rückmeldung!
Ohne auf meine Argumente einzugehen lehnte BMW - mit Verweis rein auf das Alter der Maschine - mein Anliegen ab. Jedoch ist dies meines Erachtens mehr als schwach für einen "Premium"-Hersteller, zumal BMW mit den bereits regulierten identischen Fällen zugibt, dass tatsächlich ein Problem seitens Qualität oder Fertigung (...) vorlag!

Beste Grüße!

Hier das Schreiben von BMW...

Zitat:

Original geschrieben von q069393


Hier das Schreiben von BMW...

Ja,das ist Ärgerlich,aber sieben Jahre sind wirklich eine lange Zeit,trotz der wenigen Kilometer,da kannste froh sein das die wenigstens noch einen Teil übernehmen...

Ich kenne an meinem Honda Doppel X Gespann keinerlei Getriebeprobleme, ich kenne dort überhaupt keine Probleme. Kilometerstand 90.000. Inspektionen habe ich nie machen lassen, braucht man nicht, immer selber geschraubt, ist ja nicht viel zu machen. Ventile einmal nachsehen lassen, waren aber in Ordnung. Was kauft ihr Euch auch immer wieder diese mangelhaften Konstruktionen aus Bayern?

Zitat:

Original geschrieben von nsumax1


Ich kenne an meinem Honda Doppel X Gespann keinerlei Getriebeprobleme, ich kenne dort überhaupt keine Probleme. Kilometerstand 90.000. Inspektionen habe ich nie machen lassen, braucht man nicht, immer selber geschraubt, ist ja nicht viel zu machen. Ventile einmal nachsehen lassen, waren aber in Ordnung. Was kauft ihr Euch auch immer wieder diese mangelhaften Konstruktionen aus Bayern?

Bayern ????

Meine GS kommt aus BERLIN...😁

Zitat:

Original geschrieben von nsumax1


Ich kenne an meinem Honda Doppel X Gespann keinerlei Getriebeprobleme, ich kenne dort überhaupt keine Probleme. Kilometerstand 90.000. Inspektionen habe ich nie machen lassen, braucht man nicht, immer selber geschraubt, ist ja nicht viel zu machen. Ventile einmal nachsehen lassen, waren aber in Ordnung. Was kauft ihr Euch auch immer wieder diese mangelhaften Konstruktionen aus Bayern?

Am meiner G/S schraube ich auch selber und kenne auch dort keine Probleme.

Mal eben den Kilometerstand ablesen................................................................

217000km.

Mangelhafte Konstruktion?

Zitat:

Original geschrieben von q069393


Hier das Schreiben von BMW...

Nach 7 Jahren bieten Sie Dir 40% Kulanzreglung an?

Das nenne ich aber wirklich hervorragenden Service!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen