K1200R Getriebeschaden bei 27'000km

BMW Motorrad K 1200

Hallo allerseits,

habe vor zwei Jahren eine K1200R gekauft, Jg.2006, damals mit 20'000km. Seit ein paar Tagen gibt es immer einen Ruck, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe, so ca bei 7000Rpm, so wie wenn der Gang kurz rausspringen und gleich wieder einhängen würde. Gang ist sicher richtig drin, der Fehler lässt sich beliebig reproduzieren. In den anderen Gängen gibts keine Probleme. Der Händler meint, die Schaltbox (also das ganze Getriebe?) müsse ausgetauscht werden.

Ich habe jetzt 27'000km auf dem Motorrad und finde es unglaublich, dass ich bei diesem km-Stand schon das Getriebe ersetzen muss. Kulanzanfrage negativ, da das Motorrad schon im 6. Betriebsjahr ist. Hat jemand in einem solchen Fall schon mal einen positiven Kulanzentscheid erhalten?

Ganz allgemein: Findet Ihr nicht auch, dass BMW mindestens einen Teil der Kosten übernehmen müsste? Ich meine es handelt sich ja nicht gerade um ein billiges Bike, und BMW-Motorräder gelten doch sonst als sehr zuverlässig, oder?

Beste Antwort im Thema

Das K1200R Getriebe gibt es nicht mehr, Ersatzteile dafür grundsätzlich nicht. Wenn es kaputt ist, kann man höchstens bei eBay sein Glück versuchen, vielleicht wird man da fündig. Sonst wird heutzutage das 1300er Getriebe komplett mit der dazu gehörigen Kupplung eingebaut. Meine K12R ist gerade in der Werkstatt, eben wegen dieser Arbeiten. Am Wochenende habe ich Sie wieder, mit 1300er Getriebe und Kupplung, auf BMW Kulanz + CarGarantie. Meine ist aber auch gerade erst 2 Jahre in Betrieb, Glück muss der Mensch haben. Dir noch mal alles Gute, hoffentlich kriegst Du eine für Dich annehmbare Lösung in Kooperation mit BMW Motorrad auf die Reihe.

Grüße aus der Mutterstadt,

Andrew

108 weitere Antworten
108 Antworten

Nein, kein Getriebeöl ausgelaufen...Irritierend ist auch, dass es beim An- und abstellen passierte, nicht während der Fahrt. Vielleicht besser gesagt zum Glück!😰

Ich hab mich vertan! Anhand des kompakten Getriebes glaubte ich an einen getrennten Kreislauf.
Trotzdem muß ich sagen, das es eine Sollbruchstelle nicht gibt.
Der Fehler muß gefunden werden.

Gruß Martin

[
Der Fehler muß gefunden werden.

Du sagt es. Weiter finde ich es unerhört, dass BMW alle Kulanzanträge dieses Getriebes einfach unter den Tisch wischt, zumal man diese Probleme nicht mehr als Einzelfälle abgelten kann. Ich habe dutzende weitere Foren durchstöbert...Zeitgemässes Kundenmanagement sieht anders aus. (Siehe Volkswagen mit dem 08 und 09 DSG.)

Gruss Marcel

Vielleicht sollte BMW sich mal ein paar Ingenieure aus Japan kommen lassen,Motoren lassen sie auch schon in China bauen...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taunusheini


Vielleicht sollte BMW sich mal ein paar Ingenieure aus Japan kommen lassen,Motoren lassen sie auch schon in China bauen...😁

Um dann ihre Schäden in den Inspektionsintervallen zu vertuschen?

Es werden mitunter kpl. Motore getauscht, ohne das der Kunde es mitbekommt!

Da bin ich bei einen Deutschen , oder auch Europäischen Hersteller besser aufgestellt.

Kulanzanträge nicht bei einem Bmw Händler einreichen, sondern DIREKT bei Bmw !

Oder bring das Getriebe zu mir, und ich such nach dem Fehler.

Eine Getriebewelle bricht nicht einfach .

Gruß Martin

Danke, nun erst einmal abwarten und Tee trinken...😛

Ich halte das Forum auf dem Laufenden, oder eben nicht Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961



Zitat:

Original geschrieben von taunusheini


Vielleicht sollte BMW sich mal ein paar Ingenieure aus Japan kommen lassen,Motoren lassen sie auch schon in China bauen...😁
Um dann ihre Schäden in den Inspektionsintervallen zu vertuschen?
Es werden mitunter kpl. Motore getauscht, ohne das der Kunde es mitbekommt!
Da bin ich bei einen Deutschen , oder auch Europäischen Hersteller besser aufgestellt.
Kulanzanträge nicht bei einem Bmw Händler einreichen, sondern DIREKT bei Bmw !
Oder bring das Getriebe zu mir, und ich such nach dem Fehler.
Eine Getriebewelle bricht nicht einfach .

Gruß Martin

Ich bin mir sicher das Du bei deutschen oder europäischen Herstellern genauso dumm stirbst,glaub ja nicht da Du alles erfährst was den Ruf eines Herstellers ankratzen könnte,da geht es um Millionen Euro,da werden Schweigegelder oder Schmiergelder bezahlt,da könnte sich unser einer zur Ruhe setzen...😁

Zitat:

Original geschrieben von taunusheini



Zitat:

Original geschrieben von duc-man1961


Um dann ihre Schäden in den Inspektionsintervallen zu vertuschen?
Es werden mitunter kpl. Motore getauscht, ohne das der Kunde es mitbekommt!
Da bin ich bei einen Deutschen , oder auch Europäischen Hersteller besser aufgestellt.
Kulanzanträge nicht bei einem Bmw Händler einreichen, sondern DIREKT bei Bmw !
Oder bring das Getriebe zu mir, und ich such nach dem Fehler.
Eine Getriebewelle bricht nicht einfach .

Gruß Martin

Ich bin mir sicher das Du bei deutschen oder europäischen Herstellern genauso dumm stirbst,glaub ja nicht da Du alles erfährst was den Ruf eines Herstellers ankratzen könnte,da geht es um Millionen Euro,da werden Schweigegelder oder Schmiergelder bezahlt,da könnte sich unser einer zur Ruhe setzen...😁

Da können Schweige und Schmiergelder bezahlt werden,

aber wenn ich mit den kaputten Getriebe vor der Haustür stehe,

werden sie darauf regieren müssen!

Und dafür muß ich kein Schiff nach Korea buchen.

Natürlich kann ein Werk nicht unbegrenzte Garantie geben. Und das wird hier aufgrund des Baujahres schwierig.

Da aber hier ein Yamaha Händler das zweite Getriebe eingebaut hat, muß ich darauf hinweisen,

das bei einen nicht fluchtenden Einbau, die Getriebeantriebswelle eben genauso brechen kann.

Das wird der Yamaha Händler aber abstreiten. Es ist ein Einbaufehler.

Naja, selbst Porsche mit den Kurbelwellensimmerringen an den 986ern hat da wenig Gnade gekannt.
Bei Proschewerkstätten wurden irgendwann im laufe der Jahre diese Simmerringe bei Inspektionen und Ölwechseln getauscht, alle anderen hatten einen vorprogrammierten Motorschaden.
All die Leute sind leer ausgegangen.

Bin mal gespannt was dabei rauskam.

Entschuldigung!
Aber da muß man schon sehr Blöd sein,
um bei einem 986, der 8,5 Liter Motorölinhalt hat,
nicht zu bemerken, das er den Ölinhalt über die gesamte Umwelt verteilt!
Manchen Leuten kannst du einfach nicht helfen.

Gruß Martin

Ja, manchen Leuten ist echt nicht zu helfen... 🙄
Der KWS gibt meistens nicht lieb langsam nach, sondern "platzt" quasi irgendwann.
Mit 120kmh auf der Autobahn kannst du da nicht viel machen. Da entleert sich das Motoröl in so 2-3 Minuten.

Nun will ich dem Forum das Ende der kleinen Story nicht vorenthalten...

Wo waren wir...ach ja die Getriebewelle des ersten Getriebes wurde in Innsbruck eingebaut und ich hoffte auf positiven Bescheid meine Dicke, nachdem sie gut einen Monat einfach so weit weg von mir "rumgelümmelt" hat, frohen Mutes, mit dem Töffkombi im Gepäck via kleiner Zugreise durch das schöne Vorarlbergische, abzuholen...

Weit gefehlt, als der nette Herr Chefmechaniker meine Dicke probefahren wollte, war das Geräusch immer noch vorhanden. Nun befand man, dass es sich um einen Motorschaden handeln müsste, Motor in Einzelteile zerlegen, zusätzlich zu den bestehenden Kosten Euro 1'140, gegebenenfalls neuer Motor Euro 9'000.

Als mir der nette Man dies telfonisch mitteilte, entschloss ich mich die Übung abzubrechen. Kurzerhand einen Töffbulli gemietet, nach Innsbruck gefahren, meine Dicke huckepack, zum Motoradhändler in der Schweiz, gegen eine 2011er Gixxer R 1000 mit Superbikeumbau eingetauscht.

Habe nun mit meiner neuen, nicht ganz mehr so dicken, schon über 2000 Km gerissen und die Garantie läuft noch bis Mai 2014. Habe 22 PS mehr und ca. 40 Kg weniger, was beim hinausbeschleunigen aus den komisch gebogenen Dingern aus Asphalt, einen mortz Spass bereitet.

Ich werde in Zukunft um den Hersteller mit den 3 Buchstaben, ob Auto oder Motorrad, einen weiten Bogen machen...

Beste Grüsse Gixxer-Fan😉

Abend.
Eine traurige Geschichte. Vor allen der Vertrauensverlust gegenüber den Mechaniker und Hersteller. Das schlechte Arbeiten Jener ist die gute Chance Anderer.
Aber danke für deine Rückmeldung.

Wie er steht nicht mehr auf KTM😕😁

Zitat:

Original geschrieben von gabigibtgas


Nun will ich dem Forum das Ende der kleinen Story nicht vorenthalten...

Wo waren wir...ach ja die Getriebewelle des ersten Getriebes wurde in Innsbruck eingebaut und ich hoffte auf positiven Bescheid meine Dicke, nachdem sie gut einen Monat einfach so weit weg von mir "rumgelümmelt" hat, frohen Mutes, mit dem Töffkombi im Gepäck via kleiner Zugreise durch das schöne Vorarlbergische, abzuholen...

Weit gefehlt, als der nette Herr Chefmechaniker meine Dicke probefahren wollte, war das Geräusch immer noch vorhanden. Nun befand man, dass es sich um einen Motorschaden handeln müsste, Motor in Einzelteile zerlegen, zusätzlich zu den bestehenden Kosten Euro 1'140, gegebenenfalls neuer Motor Euro 9'000.

Als mir der nette Man dies telfonisch mitteilte, entschloss ich mich die Übung abzubrechen. Kurzerhand einen Töffbulli gemietet, nach Innsbruck gefahren, meine Dicke huckepack, zum Motoradhändler in der Schweiz, gegen eine 2011er Gixxer R 1000 mit Superbikeumbau eingetauscht.

Habe nun mit meiner neuen, nicht ganz mehr so dicken, schon über 2000 Km gerissen und die Garantie läuft noch bis Mai 2014. Habe 22 PS mehr und ca. 40 Kg weniger, was beim hinausbeschleunigen aus den komisch gebogenen Dingern aus Asphalt, einen mortz Spass bereitet.

Ich werde in Zukunft um den Hersteller mit den 3 Buchstaben, ob Auto oder Motorrad, einen weiten Bogen machen...

Beste Grüsse Gixxer-Fan😉

Nach vielen Defekten an meinen beiden BMW´s und Enttäuschungen mit dem Händler hab ich nach Jahren jetzt auch wieder zu Suzuki gewechselt,und was soll ich sagen,die Bandit 1250 eine Quelle der Freude nach 6 Monaten und über 6Tkm ohne Probleme,warum soll man sich diesen Stress mit BMW geben wenn alles so einfach sein kann...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen