K1200R Getriebeschaden bei 27'000km

BMW Motorrad K 1200

Hallo allerseits,

habe vor zwei Jahren eine K1200R gekauft, Jg.2006, damals mit 20'000km. Seit ein paar Tagen gibt es immer einen Ruck, wenn ich im zweiten Gang Vollgas gebe, so ca bei 7000Rpm, so wie wenn der Gang kurz rausspringen und gleich wieder einhängen würde. Gang ist sicher richtig drin, der Fehler lässt sich beliebig reproduzieren. In den anderen Gängen gibts keine Probleme. Der Händler meint, die Schaltbox (also das ganze Getriebe?) müsse ausgetauscht werden.

Ich habe jetzt 27'000km auf dem Motorrad und finde es unglaublich, dass ich bei diesem km-Stand schon das Getriebe ersetzen muss. Kulanzanfrage negativ, da das Motorrad schon im 6. Betriebsjahr ist. Hat jemand in einem solchen Fall schon mal einen positiven Kulanzentscheid erhalten?

Ganz allgemein: Findet Ihr nicht auch, dass BMW mindestens einen Teil der Kosten übernehmen müsste? Ich meine es handelt sich ja nicht gerade um ein billiges Bike, und BMW-Motorräder gelten doch sonst als sehr zuverlässig, oder?

Beste Antwort im Thema

Das K1200R Getriebe gibt es nicht mehr, Ersatzteile dafür grundsätzlich nicht. Wenn es kaputt ist, kann man höchstens bei eBay sein Glück versuchen, vielleicht wird man da fündig. Sonst wird heutzutage das 1300er Getriebe komplett mit der dazu gehörigen Kupplung eingebaut. Meine K12R ist gerade in der Werkstatt, eben wegen dieser Arbeiten. Am Wochenende habe ich Sie wieder, mit 1300er Getriebe und Kupplung, auf BMW Kulanz + CarGarantie. Meine ist aber auch gerade erst 2 Jahre in Betrieb, Glück muss der Mensch haben. Dir noch mal alles Gute, hoffentlich kriegst Du eine für Dich annehmbare Lösung in Kooperation mit BMW Motorrad auf die Reihe.

Grüße aus der Mutterstadt,

Andrew

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo, das Thema ist hier zwar schon durch, aber immer noch aktuell.
Meine K1200R Sport hat mit 35TKM auch ein Getriebeproblem. Bei ca. 11.000 U/min im zweiten Gang (also bei extrem hoher Drehzahl) gibt es einen Schlag und sonst nix. Reparatur kostet bei BMW sicher weit über 2000 Euro, es gibt aber bereits einige gute Händler, die ein 13000er Getriebe einbauen, aus Unfallmaschine o.a., und dafür dann 1000 Euro nehmen. Das Getriebe ist recht gut zu wechseln, wird rechts rausgezogen und es muss nicht viel Arbeitszeit gerechnet werden. Bei Interesse gebe ich gerne die Adresse per PN an euch weiter. Ich warte noch ab ob es schlimmer wird und werde die Arbeiten dann entsprechend bei mir durchfürhren lassen.
Getriebeprobleme sind KEIN EINZELFALL bei der K1200 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Stefan

Zitat:

@szschmidt schrieb am 20. November 2015 um 07:44:04 Uhr:


.....r dann 1000 Euro nehmen. Das Getriebe ist recht gut zu wechseln, wird rechts rausgezogen und es muss nicht viel Arbeitszeit gerechnet werden. Bei Interesse gebe ich gerne die Adresse per PN an euch weiter. Ich warte noch ab ob es schlimmer wird und werde die Arbeiten dann entsprechend bei mir durchfürhren lassen.
Getriebeprobleme sind KEIN EINZELFALL bei der K1200 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Stefan

wenn du schreibst das es leicht geht und NEU 2000 Euro kostet - wie kannst du dann empfehlen dass man es "gebraucht" einbaut!"

bei Selbstmontage würde ich es noch verstehen - aber bei der hälfte Preis und dann wieder ein altes Getriebe einbauen?

dann in nem alten Fehlerträger investieren?

So war das nicht gemeint!

Bei BMW würde mich die Aktion mit einem neuen K13 Getriebe knapp 3000 Euro kosten, bei dem BMW-Händler den ich kontaktiert habe kostet mich der Wechsel 1600 Euro und er verbaut ein K13 Getriebe mit Garantie aus einer fast neuen Unfall K13. Das Getriebe ist geprüft und wird mit Garantie verkauft. Übernimmt alles der Händler und ich muss sagen dass ich ein sehr nettes und kompetentes Gespräch mit dem Herrn hatte. Die Empfehlung für diesen Händler habe ich vom K1200R Forum bekommen. Er hat diese Umbauten schön öfters gemacht und das K13 Getriebe funktioniert tadellos, bei mir ist ja 2009 schon eine neue Kupplung auf Kulanz reingekommen, diese verbaut er meistens mit dem K13 Getriebe, bei mir ja schon vorhanden.

Ist halt für mich eine echte Alternative wenn der GEtriebeschaden an meiner K größer wird.

LG

Stefan

Hallo,
bei mir steht der Kauf einer K1200R an. Ich bin sowas von begeistert von diesen Maschinen, daß ich mir jetzt eine kaufen werde.
Als erstes gleich etwas meckern! Ich bin der Meinung, daß hier der/die Moderator/en sehr einseitig eingreifen!

Das zweite ist, daß es scheinbar schon häufig Probleme mit Getrieben gibt, aber ich würde nicht davon sprechen, daß es auf ALLE K's zutrifft.

Was ich auch etwas herraus gelesen habe ist, daß es scheinbar auch meist mit dem falschen Öl zusammen hängen könnte?!

Wie auch immer, es wird eine von 2008 und aufwärts werden. Vllt auch eine K1300R, jenachdem, zu welchem Preis ich sie bekommen. Laufleistungen von 80.000 und mehr interessieren mich nicht. 😉

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen