K1200R für Anfänger geeignet ??
Hallo Zusammen !
Kommen wir gleich zu meiner Frage:
Haltet Ihr die neue K1200R für Anfänger geeignet?
Habe selber noch keinen Führerschein, dh. natürlich auch null-Erfahrung, klingt bestimmt verrückt, aber die neuen K1200er soll ja wohl das beste Fahrwerk und die besten Bremsen haben die man für Geld kriegen kann....
Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem ABS.
163PS sind natürlich ne menge, aber zum rasen ist ja auch nicht gedacht, eher zum Cruisen über Landstraßen.
Supersport Bikes Marke "Eierfeile" GSX oder GPZ oderwasauchimmer kommen nicht in Frage, Chopper auch ned, die K1200R trifft eigentlich voll in´s schwarze.
Nackt, Böse Optik und Spitzentechnik (?)
Zu meiner Person: 28Lenze, 198cm und 98kg
Dies ist mein erster Beitrag, also bitte zerreisst mich nicht sofort in der Luft falls etwas nicht stimmen sollte, überspitzt oder einfach falsch ist 😉
Mit freundlichen Grüßen...
67 Antworten
Hi Zusammen
Ich bin ab Mittwoch auch stolzer Besitzer einer K1200R mit voller Hütte. Es ist auch mein erstes eigenes Grösseres Motorrad. Ich hatte anfangs auch bedenken mit der Leistung und Grösse etc. wurde glaube ich schon alles gesagt. Aber zum Schluss habe ich mir gesagt, dass ich ja gwohnt bin mit viel PS und drehmoment umzugehen. Klar es sind Autos und völlig was anderes aber wie schon der Vorposter geschrieben hat.
Das Gas und Bremse sind rechts und mann kann sich gemütlich und langsam herantasten. Wer das natürlich nicht kann und gleich die Sau rauslassen will bei dem wird die K schnell gefährlich was aber genauso auch bei kleineren Maschinen ist. Also zieht für mich dieses Argument nicht, ausser das mann leichter dazu verführt wird die Leistung abzurufen.
Ein Gutes händling und ABS, ESA, etc. ist für mich immer noch wichtiger als Anfänger, als wenig PS. Denn wie viel PS und in welchem Umfang ich Abrufe kann ich jederzeit selber bestimmen. Die Fahreigenschaften sind grösstenteils festgelegt die kann ich nur marginal beinflussen.
Schöne Grüsse
@ vincmister
Auch wenn es ein alter Thread ist....die von Dir angesprochene Beherrschung hat halt auch viel mit Alter und Verstand des Fahrers zu tun. Ist beides nicht existent, dann wird ein Motorrad sehr schnell gefährlich.
Oder um das mit dem PKW zu vergleichen - drücke ich einem 18jährigen Fahranfänger einen Supersportwagen in die Hand, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das nur eine sehr kurze Beziehung wird.
Fahre dagegen ich mit meinen 45 Jährchen ein solches Fahrzeug, würde er dies wohl ohne Kaltverformung überstehen. Und nicht, weil ich wahnsinnig toll fahren kann, sondern weil ich einfach genug Verstand habe, um nicht alle Grenzen ausloten zu müssen.
Gruß
Frank
Ein Kumpel von mir fährt die 2008er K1200R und ein Arbeitskollege von mir hat sich vor einigen Monaten eine 2005er S gekauft (Die Verkleidete). Ich selbst finde beide ziemlich geil, wobei ich sagen muss die R sieht Serienmäßig nicht so dolle aus, ist aber Geschmacksache.
Als Anfänger sollte man sich nicht überschätzen, vom Abzug her geht bei meiner 1000er Supersport auch nicht mehr. Die Beschleunigung der BMW's ist schon ordentlich. In den Kurven kann man damit auch ganz gut unterwegs sein: http://www.youtube.com/watch?v=knXvKRQZNcc
Anbei mal ein Bild von der R meines Kumpels, durch die Zubehörteile sieht die auch ziemlich geil aus 😉
@ NOMDA
Eben darum sage ich ja das kann jeder selber beeinflussen. Ich kann Deine Meinung verstehen aber wenn die Person das nicht im Griff hat ja dann, wird auch ein Dacia Logan zum geschoss. Kenne genügend in meinem Alter, welche es auch in dem alter noch nicht begriffen haben wie man mit so viel Leistung umzugehen hat, leider.
Das ist nur meine Meinung, Ich habe mich immer nachher aufgeregt, dass ich doch lieber den stärkeren grösseren, etc. genommen hätte und dann muss ich mir wieder alles 2mal antun auswählen probefahren, evtl. die Katze im sack kaufen usw. Ich taste mich einfach schön langsam ran und gut ist. Zum Glück hat der Hobel ja bis 12000 U/min mein Diesel hat da nur 4-5000 zum herantasten 🙂
Ähnliche Themen
wie soll man es erklären - versuch macht kluch
Geeignet - JA -
Empfehlenswert - NEIN!
hoffe geholfen zu haben...
@ vincmister
Also was klar für die BMW K-Modelle spricht, dass sie sich allesamt (egal welcher Jahrgang) auch bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen sehr entspannt fahren lassen. Wenn man sich auf sie einlässt, dann kann man auf der Drehmomentwelle recht ordentlich surfen und ist dabei relativ flott (mit Einschränkung hinsichtlich Gewicht und Radstand).
Abgesehen davon - ein Heißsporn wird sich vermutlich nicht unbedingt für eine K begeistern. Da gibt´s deutlich sportlichere Motorräder, so dass man davon ausgehen kann, dass der durchschnittliche K-Fahrer eher in die Kategorie "Genußfahrer mit Leistungsreserve" gehört. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
... und ist dabei relativ flott (mit Einschränkung hinsichtlich Gewicht und Radstand).
Seh ich nicht so, im Alltag bemerkt man weder Radstand noch Gewicht! Und am wochenende kann man die K(uh) 😉 richtig fliegen lassen. Also nicht relativ flott, sondern sehr flott 😉
Zitat:
... so dass man davon ausgehen kann, dass der durchschnittliche K-Fahrer eher in die Kategorie "Genußfahrer mit Leistungsreserve" gehört. 😉
Gruß
Frank
Haste sehr, sehr recht! Relativ selten über 6t U/min, aber kommt auch schon mal vor 😉 Das geilste ist einfach das Fahrwerk!
gruß
marc
Moin.
Ich habe selbst mit einer 1200er Daytona angefangen, damals gedrosselt auf 34 PS. Nach 1 1/2 Jahren entdrosselt auf 148 PS. Mein lieber Scholli, was für ein Unterschied...
Damals war ich 28. Und das funktioniert. Ich leb ja auch noch.
Also ich seh das so:
Prinzipiell ist es doch so, egal was für ein Moped du sattelst, das du's Hirn einschaltest, bevor du den Zündschlüssel ins Schloss steckst!!!
Am Anfang wirst du mit dem Gewicht zu kämpfen haben, im "Schiebebetrieb". Wenn das Moped mal rollt, macht's Laune.
Und der Rest hängt ganz ALLEINE von DIR ab!
Allzeit Schrott- und Bullenfrei wünscht dir
Bernd