K1100LT ohne ABS springt nicht mehr an
Hallo. Ich hatte folgendes Problem: während der Fahrt ging meine K einfach aus; alle Kontrollleuchten an. Rechts ran gerollt, Anlasser betätigt, lief wieder... Dies ist mir 3-4 mal passiert. Mitunter musste ich auch ein paar Minuten warten bis sie wieder ansprang. Beim letzten mal musste ich sie übers Wochenende auf dem Firmenparkplatz stehen lassen weil sie gar nicht mehr wollte (Batterie fast leer georgelt). Montags dann, einfach mal getestet und ohne murren sofort angesprungen; als ob nie was gewesen ist.
Zuhause dann entschied ich mich die Ursache zu suchen. Tank abgebaut, entleert (kleine Verunreinigungen gefunden) daraufhin gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Batterie nochmal voll geladen, will starten - nichts; kein Leben zu erwecken. Luft in der Benzinleitung nach Aus- und Einbau? Mit Sicherheit. Nun habe ich das ganze Wochenende mit starten und suchen verbracht. Überprüft habe ich: Benzinpumpe, Filter, Zündkerzen und Funke, frischer Sprit im Tank (halb voll)...
Sie startet nicht mehr. Noch nicht mal Fehlzündungen. Als wenn sie gar keinen Sprit mehr in die Zylinder bekommt. Mehrfach die Batterie leer georgelt, da Benzinpumpe hörbar läuft; mit Choke und ohne. Es scheint kein Sprit mehr anzukommen...
Was kann ich noch tun???
44 Antworten
Das war nicht schwer und machte sich selbstständig: beim Zusammenbau vergaß ich die Schlauchklemme anzuziehen. Zündung an und schon spritzte es im und aus dem Tank im fetten Strahl heraus... 🙂
Kann da noch Luft in den Schläuchen vom Tank zu den Düsen sein und wie krieg ich die Luft raus? Die Schläuche hab ich übrigens geschlossen während der Tank ab war...
Schau mal bei flayingbrick rein
Mfg kheinz
Ähnliche Themen
Überprüfe doch einmal die Batteriepole aauf festen Sitz, kontrolliere die Sicherungen - oder noch besser, tausche sie (Haarrisse sieht man manchmal nicht). Kommt ein Zündfunke an?; anscheinen ist ja Kraftstoff vorhanden. Killschalter, Seitenständerschalter und Kupplungsschalter solltest du mal brücken bzw durchmessen um dort Störungen auszugrenzen.
Schon mal ein Werkstatthandbuch besorgt?
Entweder hier:https://www.manualslib.de/.../Bmw-Motorrad-K-1100-1992.html#manual
oder das Original aber englisch beim alten carl: https://www.carlsalter.com/bmw-service-manuals.asp
Werkstatt-Handbücher habe ich beide. Jedoch helfen die nicht, die ich systematisch am WE alles abgearbeitet (kontrolliert) habe; bis auf die Sicherungen, da ja vor dem Tankausbau und Überprüfen noch alles lief...
Irgendwie werde ich den Verdacht "Luft in der Benzinleitung", bzw. den beiden Leitungen zum Motor, nicht los. Selbst bei rausgeschraubten Zündkerzen ist kein Benzingeruch aus den Zylindern zu bemerken. Bei eingeschraubten kein Geruch am Auspuff. Zündfunken sind ja auch da, nur kein Sprit...
Dann mach doch mal den Schlauch nach der Benzinpumpe ab und schau, ob Sprit mit ordentlich Druck kommt. Kann ja sein, dass die Membrane kaputt ist und nichts gefördert wird. Obwohl sie läuft. Gibt es an der Maschine ein Kraftstoffabsperrrelais?
Gefördert wird wie wild, spritzt gut 2m hoch aus dem Tank raus, wenn der schlauch abrutscht (s.o.) 🙂
Also Druck wird aufgebaut. Jedoch wird ein Anteil Luft in den >Leitungen schlummern.
Wenn die Benzinpumpe funktioniert (hörbar und schaltet ab nach Druckaufbau), dann ist
noch Luft in der Leitung oder die Einspritzdüsen machen nicht auf.
1. Ein paar mal Zündung an und aus, dann starten. ggf. wiederholen
2. Zündung aus, Batteriekabel ab, Stecker am Steuergerät ziehen und Kontaktpflege
Es ist unwahrscheinlich, dass alle 4 Einspritzdüsen nicht gehen
Das kommt das Zauberwort "Steuergerät". Kann das der Verursacher der anfänglich beschriebenen Ausfälle sein? Bis auf Batteriekabel ab hab ich alle Tipps bereits abgearbeitet...
Den Stecker am Steuergerät hatte ich auch schon mehrfach gezogen und Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet. Zündung an und aus bringt das gleiche wie Killschalter an und aus. Jedesmal baut die Benzinpumpe Druck auf. Bei kurzen Schaltabständen sehr schnell, nach eine Weile warten in der üblich bekannten Länge (nie länger als 2 sek.).
Ich werde nach der Arbeit heute Abend nochmal die Sicherungen prüfen und dann erneut die Startversuche durchführen.
Du kannst mit den Lösungsvorschlägen hier weiter im Nebel stochern oder das was ich weiter oben beschrieben habe aufsuchen...
MfG kheinz
@crafter276 wie wäre es mit einer konkreten Antwort auf die Frage. Ein Querverweis zum nächsten Forum startet die Sache nur wieder von vorne...
Zitat:
@GuidoSL schrieb am 12. Mai 2025 um 14:59:46 Uhr:
@crafter276 wie wäre es mit einer konkreten Antwort auf die Frage. Ein Querverweis zum nächsten Forum startet die Sache nur wieder von vorne...
Die Probleme an deiner Maschine wurden in der Vergangenheit wiederholt, bis zur Beschreibung der letzten Schraube abgehandelt und dokumentiert. Und, ich habe wirkliche keine Lust es Dir wie einem Schüler vorzulesen.
MfG Kheinz