K1100LT ohne ABS springt nicht mehr an
Hallo. Ich hatte folgendes Problem: während der Fahrt ging meine K einfach aus; alle Kontrollleuchten an. Rechts ran gerollt, Anlasser betätigt, lief wieder... Dies ist mir 3-4 mal passiert. Mitunter musste ich auch ein paar Minuten warten bis sie wieder ansprang. Beim letzten mal musste ich sie übers Wochenende auf dem Firmenparkplatz stehen lassen weil sie gar nicht mehr wollte (Batterie fast leer georgelt). Montags dann, einfach mal getestet und ohne murren sofort angesprungen; als ob nie was gewesen ist.
Zuhause dann entschied ich mich die Ursache zu suchen. Tank abgebaut, entleert (kleine Verunreinigungen gefunden) daraufhin gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Batterie nochmal voll geladen, will starten - nichts; kein Leben zu erwecken. Luft in der Benzinleitung nach Aus- und Einbau? Mit Sicherheit. Nun habe ich das ganze Wochenende mit starten und suchen verbracht. Überprüft habe ich: Benzinpumpe, Filter, Zündkerzen und Funke, frischer Sprit im Tank (halb voll)...
Sie startet nicht mehr. Noch nicht mal Fehlzündungen. Als wenn sie gar keinen Sprit mehr in die Zylinder bekommt. Mehrfach die Batterie leer georgelt, da Benzinpumpe hörbar läuft; mit Choke und ohne. Es scheint kein Sprit mehr anzukommen...
Was kann ich noch tun???
44 Antworten
Zitat:
@underthewingman schrieb am 14. Mai 2025 um 07:54:20 Uhr:
noch VIel Besser...
ich haue jetzt mal einen Raus!die beiden Anschlüsse am Tank - vor und Rücklauf vertauscht - WETTEN DASSSSS.....?????????
Du meinst der Benzindruck drückt von der falschen Seite gegen den Druckminderer....
Würde passen.
Hallo an alle die in diesem Chat helfen wollten und geholfen haben. Das "rote Biest" läuft wieder !!! Danke. Bei der elektrisch-technischen Prüfung am WE habe ich den Fehler für die fehlende Benzinzufuhr gefunden: Trotz Markierung habe ich Trottel die Benzinleitungen vertauscht wieder am Tank angeschlossen...
Aber ich habe ein weiteres Problemchen feststellen können: ich habe einen Wackelkontakt in den Leitungen vom Zündschloss feststellen können. Bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag (rechts wie links) geht sporadisch die Komplette (Zünd-)Elektrik aus und beim Zurücklenken aber auch wieder an.
Meine Frage: wie bekomme ich die weiße Kappe mit den Kabeln vom Zündschloss ab (ohne sie zu zerstören)??? Direkt an der Kappe scheint ein Kabelbruch zu sein. Oder in der Kappe/Stecker ein Kontaktfehler vorzuliegen. Wenn ich das Problem beseitige ist die Rote zu 100% wiederhergestellt und bereit den neuen TÜV zu erhalten...
Gruß Guido
Der Klassiker...Kabelbruch am Zünschloss..
Versenke dich mal tief in die Eingeweide und schaue am Lenkschloss auf der rechten Seite nach einer kleinen Madenschraube, ich meine so 2 - 2,5mm Inbus. Die ist meistens auch noch unter Lack versteckt.
Wenn die gelöst ist kann man den elektrischen Teil des Schlosses nach unten ziehen. Dann noch unterm Tank die Steckverbindung suchen..........
(Aber...das ist ewig her das ich da dran war, so ganz genau weiss ich das nicht mehr)
Ähnliche Themen
so gehts:
https://technik.flyingbrick.de/images/3/32/61_zuendschloss11er.pdf
Ich persönlich würde es gar nicht zerlegen. Kontaktspray reinsprühen und abtrocknen lassen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 19. Mai 2025 um 14:47:24 Uhr:
so gehts:
https://technik.flyingbrick.de/images/3/32/61_zuendschloss11er.pdf
Ich persönlich würde es gar nicht zerlegen. Kontaktspray reinsprühen und abtrocknen lassen.
Würdest du bitte die Bezugsadresse für Kabelbruchstelleninstandsetzendes Kontaktspray mitteilen, da hätte ich gerne eine Dose von🙃
Die Kabel sind doch auf der Rückseite festgelötet. Da ist nur eine Staubkappe drauf.
Die muss natürlich runter. Dann kann man das wieder anlöten.
Beim komplett Zerlegen hätte ich Angst, dass mir die Kleinteile um die Ohren fliegen.
Er wirds schon hinkriegen.
Zitat:
@GuidoSL schrieb am 19. Mai 2025 um 16:48:52 Uhr:
Mit Kontakt Spray ??? 🙂 anlöten? Geht nicht, zumindest sagt das meine Elektroniker Erfahrung...
Hast du es schon ausgebaut? Ich glaube, der Schalter ist gekapselt.
Vergiss das Kontaktspray. Ich hatte da ein anderes Zündschloss im Hinterkopf.
Neue Kabel anlöten könnte funktionieren, wenn man es schafft, dabei das Plastikgehäuse
nicht zu verbrennen.
Ansonsten halt den kompletten Schalter austauschen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 19. Mai 2025 um 17:55:12 Uhr:
Ansonsten halt den kompletten Schalter austauschen.
Kompletten Schalter wechseln heisst obere Gabelbrücke abbbauen, Befestigungsschrauben ausbohren und dann einen gebrauchten einzubauen. Der ist neu seit Jahren nicht mehr lieferbar. Viel Aufwand für ein zweifelhaftes Ergebnis.
Was wäre dein Vorschlag?
https://www.onlineparts24.com/.../61322305292_Zuendlichtschalter.html
Hier kannst du mal anfragen. Vielleicht haben die noch einen Zündlichtschalter auf Lager.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 14. Mai 2025 um 09:58:17 Uhr:
Na sowas, da klaut der underthewingman einfach mal so einen raus. Sachen gibts...
Gell...
Sachen gibt es
Gell Sachen gibt es
MfG