K04 Umbau Erfahrungbericht
so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!
Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS
Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.
Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!
Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!
Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .
Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!
Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein
Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.
Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread
Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN
Beste Antwort im Thema
Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.
Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.
Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .
Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .
Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.
Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!
Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.
So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .
528 Antworten
guten abend alle zusammen,
schabuty erstmal einen glückwunsch für den umbau und weiterhin gute fahrt..
wollte mal fragen bis zu welcher motor Leistung mal einen a3 1,8t AGU mit der normalen bremsanlage fahren darf / eingetragen bekommt?! habet ihr bei eurer leistungssteigerung eig auch andere zündspulen bzw. größere einspritzventile verbaut?!
Ich schätz mal andere Düsen sind verbaut wurden. Die Bremse würde ich persönlich schon bei 250 PS (sprech von der 312er Bremse) wechseln, den da hat Audi wirklich gespart.
woran sehe ich ob es eine *312* bremse ist?!
Messen, bzw müsste es auf der Radnabe stehen. Oder du frägst jemand, der ein "Auge" dafür hat.😉
Die 312er Bremse hat aber nur der S3 ab Werk verbaut, mMn. 🙂
Ähnliche Themen
312mm/25mm Scheiben = S3 1.8T 210PS/225PS
288mm/25mm Scheiben = A3 1.8T 150PS/180PS; 1.9 TDI PD 130PS
280mm/22mm Scheiben = A3 1.8; 1.9 TDI PD 100PS; 1.9 TDI 90PS; 1.9 TDI 110PS
256mm/22mm Scheiben = A3 1.6
meine Empfehlung ist die R 32 Bremse, die S3 Bremse geht zwar schon ist aber ab 250 PS nicht das was man sich Wünscht.
Ich Fahre derzeit noch die 288er mit EBC Scheiben und Belägen ( Red Stuff) . Daher kann Ich noch nix Eintragen , habe aber eine Bescheinigung mit der Ich Fahren kann , vom Tüv eine Abnahme die Mängel auf zeigt mit der Ich nun 4 Wochen Zeit habe .
Ist nicht da wahre aber besser als garnix, so kann das Auto nicht Stillgelegt werden wenn sie mich mal ANhalten .
Als Mängel habe Ich fehlendes Leistungs Diagramm und Gutachten über die Bremse. Somit ist alles im Grünen Bereich .
Mache derzeit auch keine großen Reisen , nur mal ne Test Fahrt damit ist der weg von oder zur Werkstatt einfach Erklärt.
es wurden nicht nur die Düsen getauscht , LMM und Kupplung sind Pflicht .
UNd ohne 3 Zoll AGAL & LLK würde Ich es schonmal garnet machen . Das ist Totale Folter für denn Motor.
einOel kühler ist ein absolutes muß die Oel Temp ist mit gemachten K03 schon jenseits von gut und Böse.
Daher glauben auch viele der 1,8 T kann nicht so viel weil sie derartige Sachen nicht beachten .
das mit der r32 bremse hört sich sehr interessant an, hat jemand ein paar Daten dazu und vielleicht auch einen Preis??? ;-)
Mal was anderes als immer Porsche 😁
sry aber ich muss das mal los werden ein frontkratzer mit über 300 ps und selbst im 3ten gang schlupf sowas kann doch nicht spass machen außer eben auf der autobahn....... das würde doch selbst mit dem pseudo quattro mehr spaß machen.....
ja neu unbezahlbar, dass kann ich mir schon vorstellen....
aber was kostet denn sowas gebraucht ungefähr?
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Mal was anderes als immer Porsche 😁
haha lol geil ne amg bremse 😁 eigentlich müsste des von mir kommen 😁 könnte ja eine mitgehn lassen (kleiner scherz, sonst bin ich mein job gleich los 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Cobra554
ja neu unbezahlbar, dass kann ich mir schon vorstellen....aber was kostet denn sowas gebraucht ungefähr?
ab 300,- bei egay
Ich selber fahre(bzw. werde fahren) die Variante mit R32 Scheiben und Cayenne Sätteln
Zitat:
Original geschrieben von frigotom
sry aber ich muss das mal los werden ein frontkratzer mit über 300 ps und selbst im 3ten gang schlupf sowas kann doch nicht spass machen außer eben auf der autobahn....... das würde doch selbst mit dem pseudo quattro mehr spaß machen.....
hast du Leistung schon mal in einer Frontfrässe gefahren , ne hast nicht.
Geht astrein mit denn Semis auch im 2 Ten gang Volle Traktion , mal ganz neben bei Ganz Leichter Schlupf ist sogar sehr schnell, weil du dich recht lange im Idealen Drehzahl Bereich aufhälst. Die kippe hinzu bekommen ist sehr schwer aber es geht und ist reine Übungs Sache.
Mit einem Haldex A3 bist du erst ab 350 PS Schnell , bis dahin lohnt Allrad was das Beschleunigen auf Trockener Strasse angeht nicht.
Hey schaut doch mal was Ford jetzt ab 2009 Baut!!!! Ford Focus RS 300 Frontkratzer PS!!!!!
Auch da hat man festgestellt das für z.b. Nordschleife bis ca 350 PS eine Frontfrässe Schneller ist.
Opel Astra H OPC 240 PS auch da hat OPel auf der Schleife getestet , Allrad gegen Fontfrässe. Gebaut haben sie die Frontfrässe .