K04 Umbau Erfahrungbericht

Audi A3

so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!

Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS

Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.

Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!

Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!

Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .

Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!

Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein

Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.

Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread

Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN

Beste Antwort im Thema

Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.

Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.

Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .

Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .

Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.

Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!

Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.

So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.

Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .

528 weitere Antworten
528 Antworten

Das Problem ist das ich nicht da bin .

Bin derzeit in HH Unterwegs und das Auto hatte ( mehr oder weniger schon vor dem Umbau ) , bei Minus Graden Start Probleme.

Ich dachte sofort an Benzin Pumpe da diese nicht Anläuft beim Zündungs Einschalten .

Nach einer Probe mit der Batterie , als er das Problem mal endlich wieder hatte ( kommt nur bei - Graden ) konnte ich ein wenig Testen .

Das blöde ist , wenn er einmal Läuft macht er das für tage wieder nicht.

Natürlich hatte er das Problem genau an dem Tag als abgestimmt werden sollte und ich war nicht da .

Die Klasen Jungs haben 5 Stunden Probiert es tat sich nix.

Kaum war ich da und die karre lief aber keiner wusste warum .

Benzin Pumpen Relais , Kabel , Sicherung alles gecheckt.

Auf meinem Geburtstag habe ich noch an dem Auto gebaut und geglaubt den Fehler gefunden zu haben .

Kabel Oxidiert , aber am nächsten Tag das gleiche , wir haben das Auto extra raus geschoben , damit er Kalt wird.

Und siehe da , wieder Start Probleme .

Wie immer , da viel mir ein das beim ersten Software Update der Kollege auch sagt , hör mal ich habe keine Antwort vom MSG !!

Also MSG raus und auf die Heizung gelegt , Auto -5 Grad.

Nach 10 Minuten MSG ins Auto , und er Sprang sofort an

Sieht so aus als wenn es Defekt ist , oder nur ne Kalte Lötstelle hat .

Klasen wird es nach löten und hoffen das es klappt .

Gut das niemand von meinen Kumpels bisher daran Löten musste , so das uns dieser Fehler nicht anzukreiden ist . Und das Auto hatte das Problem schon bevor überhaupt jemand ans MSG Hand an gelegt hat .

Interessant ist auch das das Gehäuse vom MSG vom S3 ist 😰

Und die Nummern somit überhaupt nicht zum Auto passen.

Das Spricht alles nicht Wirklich für die Tuner die bisher da angelegt haben .

Ich habe vorhin noch mit Klasen Telefoniert , das Auto kommt bis zum WE auf die Rolle und wird abgestimmt.

Blöde ist jetzt nur das ich zig Stunden an Fehler Suche hatte ohne ein richtiges Ergebnis zu haben.

Bilder vom LLK der jetzt mit Halter am Auto ist gibt es auch .

Das Netz Maß ist 48 xca 30 cm

Zum Glück hat Bundebacher Zuhause ein echtes Schnee Problem und war bisher nicht wirklich traurig sein Auto nicht zu haben .

Ich bin allerdings Froh wenn er Endlich "nach Hause " kommt.

Die Nachbarn fragen schon wann ich mein Auto Ummelden will.

Immerhin ist er bis auf die Halter vom LLK seit Dezember 09 fertig .

Wäre der LLK nicht gewessen wäre er auch schon weg , aber hätte wäre wenn is nich.

Ich will Endlich das Grinsen in Bundebacher sein Gesicht sehen wenn er Durchläd und die Karre bei 5 tupm immer noch Drückt wie Sau.

Da wird jeder S 3 Fahrer Blass

dem ist nichts hinzuzufügen ;-) ausser ein Bild vom Winterauto

Chevy6-2

und dann fährst du noch nen a3?😁 die karre ist ja mal übelst geiiil

jo ist ja echt fett .

Bundebacher als Colt Sievers .

Wir müssen Bundebacher Umtaufen , der heißt jetzt Colt Sievers.

Ähnliche Themen

kacke, jetzt habe ich hier ein paar mal nicht mitgelesen und schon kommt ein Sachverhalt auf den Tisch bei dem ich sofort mit Volltreffer hätte helfen können: ich hatte auch mal ne kalte Lötstelle im MotorSTG und deswegen sprang der Wagen manchmal stundenlang nicht an oder ging während der Fahrt ganz kurz einfach mal aus. Im Leerlauf blieb er dann auch aus, während der Fahrt konnte er sich immer noch fangen, weil die Ausfälle nur Bruchteile von Sekunden dauerten. Steuergerät einmal zum Tuner des Vertrauens eingeschickt und alle verdächtigen Stellen nachgelötet und seitdem habe ich nie wieder von Problemen mit dem STG gehört (vom jetzigen Besitzer des Autos). Auch ich konnte per OBD keine Verbindung zum Motor STG herstellen wenn die Aussetzer kamen.

Woran erkennt man "kalte" Lötstellen? 

so das Emprom war draussen , wurde gesäubert und neu Eingelötet.

Auto Sprang 2 Tage Problemlos an . Heute wurde auf 262Ps und 360 NM Abgestimmt . Das ist ganz EIndeutig das Ende der Serien Kupplung. Da Bundebacher aber schon mal sagte das wenn sie hin ist eine Verstärkte Reinkommt haben wir es so gelassen .

Das war auch auf Ansage das die Kupplung das nicht wirklich lange kann. 360 NM am Rad sind gut 400NM an der Kurbelwelle.

Heute bei der Abschluss Probefahrt mit Klasen Mitarbeiter und MT User Stescho26 , sprang er wieder nicht an .

Kurzer Hand das MSTG raus , mit einem Fön Warm gefönt . Rein ins Auto und er lief sofort.

Damit ist es eine Sache eines Instandsetzer. UNd nicht Lainehaftes Suchen eines Tuners .

Es liegt nicht an den Lötstellen des E Proms soviel steht fest .

Bundi kommt Morgen sein Schätzchen Abholen , und das wurde auch Zeit.

Jetzt mit gut 1000KM auf dem Buckel habe ich auch überhaupt keine Haltbarkeits Bedenken . Weder was den Lader noch den Motor angeht.

Gruß Kalle

PS: Rennen tut der wie Sau , gerade mal auf der AB ein paar Sprints bis 200 KM/H Eingelegt .Läuft echt gut . Diverse Mercedes mit Nebelleuchten und anderen ganz wichtigen Leuchten hatten da keine Chance.😁

kalte lötstellen... ja also wir röntgen die platinen auf 3 ebenen, machen nen ICT-Test und noch nen Boundery-test, noch nen optischen test und zu guter letzt ne besichtigung ( :

aber ich glaub ich weiß worauf chefin hinaus will: wenns RoHS-Komform ist, sieht man da optisch schonmal rein gar nichts, ohne blei glänzen lötstellen nicht mehr so wie früher. die sind prinzipell matt.
Eigentlich gehört sich das ding in nen SMD-Ofen... aber da gibts auch wieder nen Hacken.. Pop-corn-effekt wie er intern genannt wird: Bauteile sind hydroskopisch, sie ziehen feuchtigkeit... im Lötofen beim Reflowlöten wird das aber gut 230°C heiß, wasser verdampft recht explosionsarten und das bauteil zerreists

wollt ich nur mal gesagt haben... man könnte übrigens mit nem Eisspray den Fehler auch mal provozieren, wenn man wollte

Und genau aus dem Grund sollte da jetzt auch keiner mehr Rumlöten !! Besser ist es in Fachmännische Hände zu geben .

Bundebacher hat heute sein Baby abgeholt . 😁

Auf der Probefahrt wollte ich Natürlich das Grinsen sehen !!

Ich war mir sicher da kommt eines .

Ich kann euch jetzt sagen , es war Breiter und länger als ich gedacht habe.
😁😁😁

Ich gehe mal davon aus das er hier auch noch was dazu Schreiben wird . Hatte ja gut 350KM alles zu testen .

sooo...dann mal wieder ich!
Also mein Schätzchen ist wieder heil in meiner Garage, und ich muss sagen ich kann mir in zukunft das Nackentraining sparen, wenn ich ihn im4. gang bei 4000u halte und dann durchlatsche zieht der so dermaßen böse an-das es einfach herrlich ist ! echt genial.
Leider will die Kupplung in den ersten 3 gängen net so mitspielen, aber das kriegen wir auch noch in den Griff.
Habs auf der heimfahrt mal fliegen lassen. auf 350km 1,5 tankfüllungen verblasen :-D
Aber was ich jetzt vorm fahren immer machen muss -> ESP-off! Hab leider noch die Winterreifen drauf konnte also noch net testen wie weit er gehen will.
Arbeit von Kalle ist wie erwartet Top! Bilder stellt er noch rein, hab heut auch mal Klasen kennen gelernt isn cooler lockerer Typ! War nicht das letzte mal das ich da war!
Steuergerät werd ich allerdings demnächst mal einschicken damit das mit den Startproblemen erledigt ist.

jo, mein TT (K04 Umbau des 180 PS AJQ auf K04.023 Lader) hatte laut Prüfstand auch auf den Kopp 400 Nm. Die Kupplung rutschte aber nur im 5. Gang bei Minusgraden (guter Wirkungsgrad des LLK´s), also habe ich das Auto nur noch mit Sommerzulassung gefahren. Ist günstiger als ´ne Sachskupplung😁

Dass die Kupplung in den ersten drei Gängen Ärger macht und in den höheren nicht kann ich nicht so ganz nachvollziehen, weil

a) in den unteren Gängen, vor allem im ersten und zweiten, das maximale Drehmoment gar nicht erreicht wird
b) in den ersten beiden oder bei Nässe gar ersten drei Gängen die mangelnde Traktion unserer Frontkratzer der Flaschenhals ist. Die Räder drehen durch bevor die Kupplung rutscht

Kann es wohl sein, wie es bei mir auch zunächst vermutet wurde, dass die Räder einfach nur durchdrehen? Hat der A3 eigentlich ne andere Kupplung als die 1,8T TT 8N?

Aber bzgl. Autobahn muss ich voll zustimmen: man zieht, wenn es nicht gerade ein 911er Turbo ist, im 5. Gang mal ganz entspannt mit Autos bis in die 300 PS Klasse mit, die aber dann, wie in einem meiner erlebten Fälle ein Z3 M Coupé, die Gänge voll ausdrehen und mehrfach schalten müssen😁

Er würde auch in 4-5 Rutschen nur bist du da selten unter 3500UPM.

die Basis hier ist ja die 150 / 180 PS Kupplung , es nicht die gleiche Kupplung wie bei den 209/225PS.

Jetzt bekommt er die gleiche Kupplung wie meiner .

mein TT war auch ein 180 PS Fronttriebler, also nix von wegen S3/TT225 Kupplung😉

Und wieso erreicht man im 4. oder 5. Gang keine Drehzahlen unter 3.500 U/min? 5. Gang bei 110 = ~ 3.000 U/min.

na ja , ich Schrieb ja sie würde , aber wenn er auf 350KM 1,5 Tankfüllungen durch lässt wird er da wohl nie unter 3500ump gewesen sein .😁😁

in 4 und 5 ist der Drehmoment Aufbau aber auch hummaner von daher kann sie da schon etwas länger Halten als in 1-2-3 wobei in 1 Drehen Definitiv er die Räder durch , aber wenn du nen Guten Asphalt hast in 2 und 3 nicht immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen