K04 Umbau Erfahrungbericht
so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!
Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS
Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.
Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!
Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!
Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .
Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!
Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein
Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.
Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread
Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN
Beste Antwort im Thema
Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.
Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.
Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .
Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .
Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.
Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!
Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.
So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .
528 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bundebacher
ich glaub das Auto kenn ich!
, Leider gibt es hier keinen passenden Smilie . Ich Lach mich gerade kaputt weil das so Trocken Geil rüberkommt.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ist jemand hier aus dem Forum , evtl Meldet er sich ja auch mal hier solange gibt es von mir keine Bilder oder Daten da halt ein Kunden Fahrzeug und einige Kunden wollen das nicht .
ja klar Kalle hau rein, bin da net so kleinlich
so hier ein paar Bilder
Ähnliche Themen
so hier mal ein Bild vom neuem LLK , hier noch ohne Halter, die noch Montiert werden .
Druck Eingans und Ausgangs Seite wurden nicht mehr geändert wodurch nun unter dem LLK ein Rohr Läuft . Die ersten Fahrten haben gezeigt das der LD Aufbau deutlich schneller ist als noch mit dem Alten Kühler.
1. Warum habt ihr nicht einen TFSI Lader verbaut, da wäre der Krümmer doch schon dran?
2. Ware es bei dem LLK nicht besser gewesen wenn du das Druckrohr über den Motor gelegt hättest? So könnte man die Rohrlänge ein wenig kürzer halten.
1. weil der Lader für sehr kleines Geld neu zu kaufen ist , im gegensatz zum TFSI Lader.
Zu 2 , weil der Lader den Druck Ausgang unten hat.
Zitat:
Original geschrieben von paulderpanzer
sieht schick aus ^^ is aber bissel größer als meiner^^
hat ja auch 60 PS und Min. 80 NM mehr wie deiner 😁
Bezogen auf einen 1,8 T kein S.😁
warum habt Ihr nicht die S3 Brücke genommen und stattdessen so eine zwar gut gemachte aber sehr lange und 180° gekrümmte Rohrführung gemacht?
so sah das bei mir damals auch (im Motorraum). Ist auch K04 Umbau, allerdings K04.023. Nach einem Bild mit angenommener Schürze muss ich nochmal schauen.
Wäre ja machbar , allerdings ist es unter anderem auch ne Kosten Sache.
Es Funktioniert das ist das Wichtige .
Wäre von Anfang an der LLk geplant hätte ich die Rohre ganz anders gebaut .
So wie ich es bei mir habe , Ausgang Lader (Unten) übers Getriebe in LLK > in Brücke ( Normal 1,8 T)
So sind aber viele teile aus der Serie verbaut was die Montage Kosten erheblich Reduziert .
80% der jetzigen Verrohung wurden Übernommen nur anders verbaut , so kann man wenn man will Schnell zurück Rüsten auf Serien Lader.
Klar ist das kein High End Umbau , klar geht es in einigen Bereichen besser , aber es Endstand alles in meiner Garage. UNd der LLK wurde im nach hinein geplant. Von daher bin ich bisher mit dem Umbau zufrieden .
Wer das gesehen hätte was mir geliefert wurde , vom einem anderen Tuner ( der das Beruflich macht ) würde das von mir gebaute auch gut finden .
Ich sage nur : Gequetschte Schläuche , die mit Kabelbinder festgebunden wurden u.s.w
Nur mal als Beispiel : Die von mir gebauten Stützen vom DP z.b. sind so exakt das ich den Krümmer abschrauben kann und dann bei der Montage den Lader nicht neu Ausrichten muß !! Die 3 Schrauben zum Lader kann man so wieder rein Drehen !!!Mit einer Hand !!!
Das gleiche mit der Druckseite am Lader Ausgang , die Strebe ist so Zugfrei Montiert das ich die Schrauben der Halterung heraus Drehen kann und Anschließen so ohne Festhalten der Schläuche und Rohre wieder rein Drehen kann.
Jetzt pass ich noch die AGA an die auch Stümperhaft ausgerichtet wurde und dann ist gut.
UNd Bundi kann sein Auto wieder haben .
Bundebacher hatte übrigens auf Seite 5 oder so mal was hier geschrieben , schon Lustig das heute zu Lesen .😁
was meinst Du denn zu der Geschichte, dass die Ansaugbrücken für die K03 Maschinen mit der beifahrerseitig liegenden Drosselklappe größere Ports hat als die S3 Brücke?
BTW: die S3 Brücke ist nicht soooo teuer. Ich habe damals 130 EUR beim Händler bezahlt, was aber angeblich mittlerweile rund 200 sind, aber auch das ist nicht teuer. Die 180 PSler Brücke habe ich dann noch für 70 EUR bei EBAY vertickt😉
Ich hatte ja noch keine S Brücke in der Hand . Was ich aber sagen kann ist das der 180PSer im gegensatz zum AGU oder auch S3 schon gedrosselt wurde.
Der LD Aufbau z.b. ist immer noch relativ träge . Es ist jetzt deutlich besser seit dem LLK Umbau aber kein / Überhaupt kein vergleich zu meinem AGU.
Das liegt vermutlich auch daran das der APP den LD über den Soll / Ist Druck Regelt . Der AGU macht das ja über ein festes N75 Kennfeld in Abhängigkeit des Gas Pedales und Drehzahl.
Ich denke auch das Klasen das noch besser hin bekommt .
Warum sollte der S kleinere Ports haben , der Mischung wegen ? Besseres Ansprechverhalten ?
So ganz Unrealistisch finde ich das nicht . Hast du das bei deinem festgestellt ?