k04 umbau beim agu jetzt unruhiger lauf ruckeln
Hallo,
ich habe meinen 1.8T AGU umgebaut auf k04-20. Soweit alles verbaut was vom tuner vorgeschrieben wurde.
Das heißt:
K04-20 Turbolader von kkk
größere düsen 440 ccm bosch grün
vr6 lmm
zündkertzen NKG PFR7Q
großes ladeluftsystem
ölkühler
nun ruckelt der motor schon im stand, am auspuff sind hörbar fehlzündungen dazwischen. fahrbar ist er auch nicht da das ruckeln stärker wird. darauf habe ich folgende teile gewechselt:
kurbelwellensensor
lambdasonde
leistungsendstufe
zündspulen
ich habe kein plan mehr was es sein kann, habe schon etliche foren dursucht aber nie was gefunden was zu meinem problem passt.
vieleicht hat schon jemand den gleichen umbau gemacht und hatte solche probleme auch schon mal.
der tuner meinte das er 100%ig mit dieser software laufen muss. Er meinte noch das er wohl zu fett laufen würde und er sich das nicht erklären kann.
bitte helft mir der sommer ist da und ich kann nicht fahren.
17 Antworten
Hätte jetzt auch auf's Einspritzventil getipt.
Hatte mir für meinen 6 440er Düsen geholt. Da war aber eine ohne Bosch zeichen dabei. Hatte sie trotzdem verbaut. Aber wie es halt so ist, war das ein Fernostplagiat. Habe dann nochmal getauscht....
Da du aber schon andere drin hattest....?
Wenn du die Düsen von Zylinder zu Zylinder tauschst, geht der Fehler mit?
Ich würde es vieleicht nochmal versuchen die anderen Düsen von deinem Kollegen zu nehmen und die Zündkerzen mal über Nacht rauszumachen und auf die Heizung zu legen.
Und dann nochmal versuchen.
Hat du den gleichen Druckregler wie dein Kollege?
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Hätte jetzt auch auf's Einspritzventil getipt.
Hatte mir für meinen 6 440er Düsen geholt. Da war aber eine ohne Bosch zeichen dabei. Hatte sie trotzdem verbaut. Aber wie es halt so ist, war das ein Fernostplagiat. Habe dann nochmal getauscht....
Da du aber schon andere drin hattest....?
Wenn du die Düsen von Zylinder zu Zylinder tauschst, geht der Fehler mit?
Ich würde es vieleicht nochmal versuchen die anderen Düsen von deinem Kollegen zu nehmen und die Zündkerzen mal über Nacht rauszumachen und auf die Heizung zu legen.
Und dann nochmal versuchen.
Hat du den gleichen Druckregler wie dein Kollege?
Mfg.
nein benzindruckregler habe ich einen anderen. aber habe eine anzeige verbaut für den druck. so wie es der tuner wollte 3bar.
merkt die Lampdasonde wenigstens was von dem zu fetten gemisch? wenn nein, dann regelt das MSTG das ja so schön hin. Wurde schon versucht die vorhandene Messtechnik des Fahrzeugs für die Fehlersuche zu nutzen? dann spar ich mir diese Fragen