K04-24 Erfahrungen??
Hallo,
wollte mal hören wer von euch Erfahrung mit dem K04-24 Lader gemacht hat oder wer solch einen Lader fährt.
Ich meine jetzt nicht irgendwelche verbastelten spaltoptimierten Lader die als K04-24 angeboten werden sondern den "echten" mit größerem Verdichter und anderer Flügelgeometrie. Bild
(z.B. auch durch Muggianu vertrieben)
Der Preis ist zwar hoch, aber ich sehe den Lader zur Zeit eigentlich als einzig wirklich echte Plug&Play Lösung im 225er quattro.
Gruß Lupi
60 Antworten
ich brauche auch ne Diff. Sperre. Habe aber bisher nur Angebote für ca. 3.500 EUR gefunden😰
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich brauche auch ne Diff. Sperre. Habe aber bisher nur Angebote für ca. 3.500 EUR gefunden😰
Hä????
Die Sperre kostet 949 Euro von Quaife. Ist ne Art Torsen-Sperre. Also merkt man gar nicht.
Einbau: Getriebe raus, öffnen, Diff umbauen und wieder rein den Mist. Am besten gleich Kupplung tauschen... (von mir)...
und Spaß haben!
😉
ich habe bisher nur Komplettangebote über 3.500 EUR gesehen, also inkl. Einbau etc.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Umbau vom Getriebe 2500 Euro kosten soll!
😉
Ähnliche Themen
@ Flo
VMAX aufhebung im 1.8T? Sind die auch begrenzt wie die 3.2?
Zitat:
Original geschrieben von Alex TT 225PS
@ Flo
VMAX aufhebung im 1.8T? Sind die auch begrenzt wie die 3.2?
Manche ja manche nein. Selbst mein 180er hatte eine Begrenzung bei 249 drin.
😉
Mein 224 er war ebenfalls begrenzt, bei 245 km/h.
Er lief vor dem chippen knappe 250 und danch auch. 😁
Danach wurde sie herausgenommen und er rennnt Tachoanschlag
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Mein 224 er war ebenfalls begrenzt, bei 245 km/h.
Er lief vor dem chippen knappe 250 und danch auch. 😁
Danach wurde sie herausgenommen und er rennnt Tachoanschlag
Der Witz ist meiner lief nach GPS trotz Begrenzung 260, kommt wohl vom längeren 5.Gang.
😉
geil !!!
Die Begrenzungen scheinen auch nicht immer an der gleichen Stelle zu sitzen.
Meine hatte Stefan damals zuerst auch übersehen 😁 😁
Kann man das anhand eines Messwerte Blocks rausfinden?
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Umbau vom Getriebe 2500 Euro kosten soll!
😉
ich find´s ja gut, wenn´s günstiger ist. Zumal die Differentialsperre bei Fronttrieblern gerade im Kommen ist. Diverse Autohersteller statten ihre sportlichen frontgetriebenen Kompaktsportler erstmals mit ner Differentialsperre aus (siehe Seat Leon mit 240 PS 2,0 TFSI oder Alfa Romeo mit der Q2 Variante des 150 PS JTD im 147er).
MTM setzt beim TT 8J Frontler auch ne Sperre ein und bringt so bei bis zu 313 PS die Leistung ab dem 2. Gang schlupfarm auf die Straße. macht 5,8 Sekunden für 0-100 km/h (siehe Sport Auto Tuning Ausgabe 2007. Die wollen für die Diff. Sperre 3150 EUR sehen....laut Datenblatt....habe den Bericht gerade nochmal überflogen: im Text steht 2.150 EUR, also 1.200 EUR für Montage, wenn ich von ner Quaife ausgehe. Das würde schon eher passen. Ist ne 60%-Sperre).
Im Moment stehe ich übrigens tierisch auf diese getunten 8J Frontler. Zunächst habe ich immer auf den 3,2er mit Handschaltung geschielt, aber seitdem so geile Umbauten wie der 313 PS MTM im Umlauf sind und außerdem auch noch in diversen Berichten der 2,0TFSI Frontler als der bessere Wagen herausgestellt wird (sparsamer als VR6 - fast 3 Liter weniger laut Datenblatt - und subjektiv spritziger, trotz Vierzylinder guter Sound, besserer Federungskomfort und agileres Fahrverhalten als der schwere Quattro, kaum Traktionsprobleme), schiele ich bei einem um 10.000 EUR günstigeren Grundpreis eher auf den 2,0 TFSI als den VR6 als bald kommender Roadster.
Und den dann mit so nem 300 PS ++ Umbau. Aber nicht bei MTM, die wollen alleine für die Leistungssteigerung über 12.000 EUR sehen. Das können DR bestimmt günstiger🙂
Farbe: weiß, Innen rot, anthrazitfarbige 9x19" Felgen mit 245ern rundum, Differentialsperre und ner schönen Bremsanlage. Au weia🙂
Fange ich wohl zunächst mal klein mit ner Diff. Sperre an meinem 8N an😁
Wie sieht´s eigentlich mit der Mehrbelastung für das Getriebe und die Kupplung aus, wenn die Räder bei vollem Drehmoment nicht mehr durchdrehen?
Hey Markus, da kommt mir eine Idee. Bei meinem Schrauber liegt noch mein altes Getriebe mit dem gebrochenen Diff. oder aber man besorgt ein neueres Getriebe. Dann lässt du meinen Schrauber das einbauen und per Spedition bekommst du dann zugeschickt. Wegen Arbeitsaufwand muss ich mal fragen. Ich denke aber er nimmt da nicht wirkllich viel für.
Das wird er neben dem Lupo 1,8 Umbau und dem R32 Biturbo Umbau wohl noch einschieben können. 😁
Kannst dir ja überlegen. Meld dich dann einfach.
😉
Kommt der aus meiner Region? (nähe Braunschweig)
Oder weiter wech? Dann weiß ich, an wem ich mich wenden kann, wenn was mit meinem Getriebe ist. 🙂
Weiter wech! Hamburg. Aber ist kein Problem, ich dann dir da bestimmt weiterhelfen wenn was ist.
😉
mTm-Sperren müßten von Drexler sein > deswegen der hohe Preis!
Ich würde die Diff.-Sperre (Torsen) von Mr. Peloquin favorisieren - auf VAG-Getriebe spezialisiert, etwas günstiger als Quaife, komplett inkl. Schrauben und auch wartungsarm/-frei. Ansonsten ist es wie gehabt, sperrt bis zu 100% > also progressiv bzw. nach Last/Bedarf, aber Getriebe wird etwas mehr belastet durch die bessere Kraftübertragung... (Prinzip: Licht & Schatten)
@ Flo_BS
Hat Dein Spezi ´n Torsiometer um zu gucken ob nachher alles schön sitzt und heißt er zufällig Simon??