K und N Luftfilter für den Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir überlegt einen K und N Luftfilter für den Golf 7 zu kaufen.Hat den Jemand schon verbaut bringt der ein bischen was oder lieber Originalen drin lassen? Filtert der K und N schlechter wie der Papier?

Beste Antwort im Thema

ich glaube kaum, dass das 7-Gang DSG ohne Öl läuft😉 Der Unterschied zu den größeren 6- und 7-Gang DSG´s ist einfach nur, dass die Kupplungen nicht im Ölbad laufen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

also finger weg von den Filtern? Irgenwie sieht man den Filtern auch an das die garnicht so gut filtern können und nur das ÖL Soll alles binden ich weiss nicht.Aber angeblich testen die ja die Filter im Labor..

Obwohl der Wechselintervall beim original Papierfilter Laut Serviceplan auch bei 90.000 liegt. Habe mir trotzdem mal bei 45000 einen neuen Papierfilter eingebaut ,war schon ein bischen schwarz + Zündkerzen kostet ja nicht die Welt. Die Testen wahrscheinlich auch ihren Filter zu ihrem Vorteil.

Sportluftfilter wurden entwickelt für den Rennsport, damit werden keine 90tkm bis zum nächsten Wechsel gefahren, die werden nach jedem Rennen gereinigt oder sogar getauscht.

Im Rennsport geht es drum möglichst viel Luft durch den Filter zu lassen, da ist es nebensächlich ob feinste Schmutzpartikel durch gehen da die Motoren nach jeder Saison eh komplett Generalüberholt werden.

Lass alles am besten wie es ist, VW wird sich schon was dabei gedacht haben warum sie Papierfilter verbauen.
Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 1. Mai 2017 um 22:03:38 Uhr:


Lass alles am besten wie es ist, VW wird sich schon was dabei gedacht haben warum sie Papierfilter verbauen.

korrekt, aber andere Intention als Du dachtest: Papierfilter wurden eingeführt, weil man sie leichter tauschen kann und nicht reinigen muss😉 Wer wirklich Wert auf Performance legt, der nutzt keine Papierfilter (siehe z.B. Porsche im GT3 RS etc.). Ob ein Zubehörfilter schlechter filtert oder eben nicht wird Dur natürlich niemand konkret sagen können und die Garantie auf Motorteile erlischt, wenn VW sowas bemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadsweeper schrieb am 1. Mai 2017 um 21:41:24 Uhr:


Irgenwie sieht man den Filtern auch an das die garnicht so gut filtern können

wie das?!

Schau dich mal bei hg-Motorsport, apr, Arma, usw. um

Hallo Leute,ich habe schon mein 5.Auto mit K&N Luftfilter.Ich hatte nie Probleme,weder mit Luftmassenmesser noch

mit sonst was,und immer ein gutes spürbares Drehmoment.Der AKKI schrieb Filter wechsel 90000 Km.HAHA!!

Zitat:

@Charlidanger schrieb am 2. Mai 2017 um 16:52:58 Uhr:


Der AKKI schrieb Filter wechsel 90000 Km.HAHA!!

Ja, das stimmt doch auch. Was ist daran so amüsant?

Dann ist er nur in einer sauberen Halle gefahren.

90.000 ist das vorgesehene Intervall und ich kann nicht behaupten, dass das übertrieben lange ist. Der Luftfilter sieht nach dieser Zeit immer noch recht gut aus und dürfte nicht besonders viel von seinem Luftdurchlass verloren haben.

Ein Grund ist übrigens, dass die werkseitige Ansaugstelle zwischen Kühler und Scheinwerfer schon recht saubere Luft liefert, weil an der Stelle kaum hochgewirbelter Staub, Blätter usw. ankommen.

Zitat:

90.000 ist das vorgesehene Intervall und ich kann nicht behaupten, dass das übertrieben lange ist. Der Luftfilter sieht nach dieser Zeit immer noch recht gut aus und dürfte nicht besonders viel von seinem Luftdurchlass verloren haben.

Das sehe ich auch so. Sportluftfilter sind die reinste Beutelschneiderei.

Genau 90000 Km gibt Vw vor beim Original Filter ,das habe ich mir nicht ausgedacht,so stehts im Wartungsplan von VW ...

eine geänderte Filtermatte alleine bringt in der Tat so gut wie nix. Eine Airbox oder gar ein offener Pilz bringen bzgl. Ansprechvethalten selbst mit Seriensoftware Einiges, mit einer Softwareanpassung umso mehr.

Zitat:

@Akki schrieb am 2. Mai 2017 um 18:02:15 Uhr:


Genau 90000 Km gibt Vw vor beim Original Filter ,das habe ich mir nicht ausgedacht,so stehts im Wartungsplan von VW ...

gilt das auch für Fahrzeuge mit DSG?!

Hi.

Hatte das ja aus dem Wartungsplan aus dem so wird's gemacht Buch . Da steht nur bei:

Alle 90000KM
* CR-Dieselmotor Kraftstofffilter erneuern
* Motor Luftfilter : Filtereinsatz erneuern ,Filtergehäuse reinigen.

Meint ihr bei VW schaut dann keiner vor 90000 ins Gehäuse wie der Filter aussieht und vielleicht früher erneuert werden muss ?

Für DSG steht hier nur alle 60000 ÖL und Filter wechseln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen