1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. K&N-Luftfilter W/S 212

K&N-Luftfilter W/S 212

Mercedes E-Klasse W212

Wer hat bereits K&N Filter eingebaut. Wie werden diese getauscht?
Wie bekomme ich die Motorabdeckung herunter?

Beste Antwort im Thema

Wieso kann man denn nicht einfach sachlich antworten? Er hat den Wunsch, dies zu machen, dann lasst ihn doch. Die Frage war doch, wie er die Abdeckung abgebaut bekommt und nicht, was ihr davon haltet?

Manchmal verstehe ich das echt nicht.... Wieso muss man denn immer alles schlecht reden? Sollte er schlechte Erfahrungen damit machen, wird er ihn wieder ausbauen und hat vielleicht seine Lektion daraus gelernt? Er macht es doch nicht bei euch, also regt euch nicht auf :-)

Musste mal gesagt werden....

17 weitere Antworten
17 Antworten

das hatte ich befürchtet. irgendwann mußte es kommen. eine begleiterscheinung fallender gebrauchtwagenpreise.

Oh Gott oh Gott!

Mit so einem Scheiß fütterst Du nur K&N's Sparschwein. Leider spürst Du auch nichts von den 40 PS Mehrleistung die damit mindestens erzielt werden. Schlimmstenfalls machst Du Dir was kaputt.
Deshalb sag ich jetzt mal, das die Motorabdeckung gar nicht ab zu machen ist. Wer es trotzdem versucht reißt die Nockenwelle ab.

Weg duck.

Hallo ins Forum

Zitat:

Original geschrieben von hugowilhelm


Wer hat bereits K&N Filter eingebaut. Wie werden diese getauscht?

vermutlich niemand, so ein M*** hat m.E. in einem 212er nichts verloren. Getauscht dürften die, wenn er überhaupt richtig passt, wie die richtigen.

Zitat:

Wie bekomme ich die Motorabdeckung herunter?

der Freundliche baut sie bei der Wartung ab und hinterher wieder drauf. Als Nutzer solltest Du die Finger davon lassen. Beim 212er hängen an der Abdeckung bzw. knapp drunter verschiedene Sensoren und deren Leitungen. Beim falschen Abbau gibt's dann später Chaos.

Viele Grüße

Peter

PS: Willst Du wirklich die Kulanz verlieren, wenn Du an der Technik rumschraust. Es hat schon einen Grund, warum die Inspektionen bei der Fachwerkstatt gemacht werden sollen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


das hatte ich befürchtet. irgendwann mußte es kommen. eine begleiterscheinung fallender gebrauchtwagenpreise.

Da soll es wohl eine Firma geben, die bauen ein Fahrwerk mit 1,30 m Bodenfreiheit unter das Auto. Wozu? Dann kann man es 1,20 m tiefer legen. 😁

MfG
Hans

Wieso kann man denn nicht einfach sachlich antworten? Er hat den Wunsch, dies zu machen, dann lasst ihn doch. Die Frage war doch, wie er die Abdeckung abgebaut bekommt und nicht, was ihr davon haltet?

Manchmal verstehe ich das echt nicht.... Wieso muss man denn immer alles schlecht reden? Sollte er schlechte Erfahrungen damit machen, wird er ihn wieder ausbauen und hat vielleicht seine Lektion daraus gelernt? Er macht es doch nicht bei euch, also regt euch nicht auf :-)

Musste mal gesagt werden....

Zitat:

Original geschrieben von Schniggi


Wieso kann man denn nicht einfach sachlich antworten? Er hat den Wunsch, dies zu machen, dann lasst ihn doch. Die Frage war doch, wie er die Abdeckung abgebaut bekommt und nicht, was ihr davon haltet?

nein, er wollte quasi über die hintertür mit dem mist kommen. denn wenn du einen 212 hättest und vor der abdeckung ständest, würde dir sehr schnell klar sein, daß da nichts zu fragen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Schniggi


Wieso kann man denn nicht einfach sachlich antworten? Er hat den Wunsch, dies zu machen, dann lasst ihn doch. Die Frage war doch, wie er die Abdeckung abgebaut bekommt und nicht, was ihr davon haltet?
nein, er wollte quasi über die hintertür mit dem mist kommen. denn wenn du einen 212 hättest und vor der abdeckung ständest, würde dir sehr schnell klar sein, daß da nichts zu fragen ist.

Genau so sehe ich das auch.

also ich verstehe hier immer das gejammer nicht kann man nicht sachlich antworten und wenn man zum thema nix sagen will einfach mal die fresse halten?????

die k&n Filter sind sicherlich besser als die originalen Papierfilter kosten ja schließlich auch ein Vielfaches, die Frage ist halt nur ob sie so nen grossen Vorteil bringen, ich meine wenn man nur ne Filtereinlage nimmt bringt es vom Motorsound schonmal gar nix, der Verbrauch wird wohl sinken und die Leistung steigen allerdings im so minimalen Bereich das man davon nichts merkt...

Zitat:

Original geschrieben von druttil


die k&n Filter sind sicherlich besser als die originalen Papierfilter kosten ja schließlich auch ein Vielfaches,

ach so. nach dieser begründung sollte man eigentlich seinen gesamten haushaltsbedarf auf kaffeefahrten erwerben. 😁

@cyprinus_bau

hat sich die Leistung seit dem Einbau deines K&N-Filters in deinem W212-250CGI bei dir verbessert, weniger Spritverbrauch?
Nach 6 Wochen müsste mittlerweile ein Unterschied feststellbar sein.

ups

Hi, bei den wenigen km, die ich jährlich fahre (ca. 7.000) und der wenig agressiven Fahrweise, könnte ich noch keinen Unterschied merken. Auch beim Verbrauch habe ich keine genauen Messungen vorgenommen. Inzwischen ist der E 350 T CGI Avantgarde für einen ML 500 (natürlich gegen Zuzahlung) getauscht worden. Die K&N-Filter hatte ich vorher ausgebaut (einmal zugeschaut und selbst in 10 Min. gewechselt; der DB-Händler wollte über 50 EUR dafür) und sitzen schon im ML 500 (gleiche Serien-Nr.). Ich hatte diese übrigends günstig neu bei ebay ersteigert (2 Stück = 50 EUR). Den Preis habe ich bei der nächsten großen Inspektion - dann ohne Luftfilterwechsel - mindestens wieder herausgeholt. Ob Spritsparen oder Mehrleistung - nun, das wäre ein schöner Nebeneffekt - die Lebensdauer ist doch ein wichtiger Aspekt - oder? Beste Grüße - auch an alle Nörgeler.

Zitat:

Original geschrieben von hugowilhelm


die Lebensdauer ist doch ein wichtiger Aspekt - oder?

Das ist ja der Nebeneffekt,

die der LMM verringert sich drastisch 😉🙁

Folglicherweise höherer Verbrauch und geringere Leistung des FZ 😉

Filter raus und einfach einen Damenstrumpf drüber spannen, nur das bringt richtig was !! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen