K&N 57i Performance Kit wirklich Müll??

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe ja shon öfters hier gelesen, dass das Performance Kit (oder offene Luffis generell) total beschissen sein soll...vor allem für den LMM. Gibts denn keine zufriedenen fahrer, die keine Probleme mit dem Kit haben? Überleg mir nämlich auch eins zu holen, weil das Ansauggeräusch einfach genial ist. Denke mal, dass die Leistung nicht wesentlich beeinflusst wird. Wenn ich 2 PS weniger habe, wegen warmer Motorluft is mir das auch egal.

Wie sind eure Erfahrungen, habt ihr auch solche Probleme mit dem K&N??

Gruß
Daniel

24 Antworten

@ Ofe2002

Zitat:
Moin!
Ich will mir auch einen offenen Lufi holen.
Bin zwar etwas abgeschreckt, aber ich probiers.
Hab neulich mit nem Bekannten aus dem VW Werk gesprochen. Er hat mit erzählt, dass nix passiert, wenn man das Teil immer richtig sauber hält bzw. ölt.

Das ist ja das Problem. Das Öl was im Lufi die Staubpartikel "festhalten" soll, wird mit angesaugt.

Dabei passiert es den LMM und dessen Fühler "Plätchen".
Dieses Plätchen wird bei jedem Motorstart aufgeheitzt, um den "Dreck" zu verbennen.

Wenn da Öl drauf ist, geht das nimmer. Der LMM verdreckt und ist hin.

Also mich stört des net wenn du dir einen offenen K&N drauf baust, aber an deiner stelle würd ich schon mal einen neuen LMM bei VW bestellen und auf Reserve legen.

Aber warum haben Leute, wie z.B. Golf-4-stlez keine Probleme damit? Und er fährt schon ne ganze Zeit damit rum. Da sieht man, dass es bei jedem anders ist.
Er hat den gleichen Motor, wie ich.
1,6 16V Da ist ja der Lufi direkt auf dem Motorblock drauf. Wir haben ja net den serienmäßigen Luftfilterkasten hinter der Batterie.

???

Und wo ist da bitte der LMM?

Wenn einer von vielen keine Probs mit nem offenen K&N hat, dann ist das wohl Glück.

Wir können ja mal das ganze prozentual erfassen..dann kannst dir ausrechnen mit welcher Wahrscheinlichkeit dein LMM verreckt.

Aber wie gesagt, laß dich nicht abhalten....

Keine Ahnung, wo der LMM ist und wie der aussieht.
Hast du nen pic von dem Teil.
Hier mal nen Bild, wie der offene Lufi bei meinem Motor aussehen WÜRDE.
Normal ist ja da die Plastikabdeckung drauf.
Hat dir das jetzt weitergeholfen?
Gruß

Ähnliche Themen

ahja, jetzt wirds sogar mir halbwegs klar:

dein Luftfilterkasten (wenn man das überhaupt so nennen kann) ist ganz anderst montiert als bei mir/ vrrulez.. unser kasten sitzt über der batterie und direkt dahinter sitzt das LMM, wo des ding bei eich ? --- keine ahnung! vielleicht habt ihr ganr keinen .. .muhaha .. seit froh, wenns so ist

Hi.
Ich habe gehört, dass die Drähte im LMM mit einem offenen Filter schneller verrußen, und dann läuft die Karre nicht mehr richtig.
Dann einfach mit einem Wattestäbchen und einem Pinsel die Drähte sauber machen.
Also. Viel Glück.
Mfg

@120582:Sag uns doch mal,wo Du hier das Wattestäbchen und den Pinsel ansetzen willst😉Das sind 2 Luftmassenmesser,oben von Pierburg(für DC),unten von Bosch,aufgebrochen(für VW)

Gruß RicSneak

man kann ihn auch mit bremsenreineiger saubermachen!!

ja oder du kannst auch kontaktspray reinkippen, aber des kommt drauf an ob der dreck nur draufklebt oder ob er sich schon
ein-/durchgebrannt hat ...?

Ich hab schon einige LMM´s gesehen,die zu lange in Fritteuse waren.Außen fettig,innen angebrannt.Der Platindraht erhitzt sich turnusmäßig auf über 1000°C.Damit sollen Schmutzpartikel weggebrannt werden,die das Meßergebnis verfälschen.Ist da Öl/Öldampf mit dabei verkokt die Oberfläche und das Ding ist im Eimer.Da hilft auch kein Isopropylalkohol mehr.Ob das Öl von einem Sportluftfilter oder aus dem Laderkreis kommt,ist dem LMM egal.Die Dinger sind schon empfindlich genug,dann belaste ich sie nicht noch zusätzlich mit einem geölten Luftfilter.Das Bild zeigt einen LMM aus einem Fahrzeug mit K&N-Filter.Gereinigt,getestet und für tot befunden.Jeder ist seines Glückes Schmied,nur zu😉.

Gruß RicSneak

Deine Antwort
Ähnliche Themen