K 1300 GT startet nicht mehr.
Hallo Forum.
Ich habe gestern festgestellt, dass meine K 1300 GT (2009, 52.000 km) zu heiß wird.
Es fehlten rund 750 ml Kühlmittel. Der Grund war ein Fehler von mir beim letzten Check.
Ich habe jetzt beide Verkleidungsseiten abgebaut, Kühler ist voll, Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und an der WaPu entlüftet. Das Unterdruckgerät hat sich 3 mal gefüllt, da kommt immer noch Luft raus. Außer dem Ventil an der WaPu habe ich weder am Motor, noch am Kühler eines gefunden.
Nun wollte ich den Motor starten, in der Hoffnung, dass die laufende WaPu die restliche Luft rausdrückt, das hat bei meiner F 650 GS (Einzylinder) und F 800 GS ganz gut geklappt.
Aber der Motor lässt sich nicht mehr starten. Zündung geht an, Startknopf ohne Funktion. Beide Verkleidungsteile wieder korrekt angebaut, weiterhin startet der Motor nicht. Anlasser macht keinen Mucks. Batterie ist neu.
GS-911 meldet: Fehlerspeicher - keine Fehler
Fehlerspeicher dennoch gelöscht.
Funktionstest: Kupplungsschalter funktioniert, Leerlauf ist drin. Batteriespannung 12,5 V. Seitenständerschalter (3x): eingeklappt, reagiert auch auf Ausklappen. Notaus: "beendet" Startschalter: aus. Da passiert auch nichts, wenn ich den drücke. Der reagiert nicht.
Dann finde ich eine Meldung: Motor-Sicherheitsabschaltung via BMSK : ein.
Daraus leite ich ab, dass das Steuergerät ein Starten des Motors aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich habe auch meinen zweiten Schlüssel probiert: Nichts. Da bleibt alles stumm.
Gestern lief der Bock noch. Außer Verkleidung ab- und wieder anbauen, sowie Kühlmittel auffüllen und an der WaPu entlüften, habe ich nichts an der 1300er gemacht.
Jemand einen Tipp, bevor ich morgen versuche, einen Freundlichen zu erreichen ?
edit:
Ergänzende Info: Von den Kontrollleuchten funktioniert nur noch die Leerlaufleuchte (N)
Alle anderen sind tot (Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle). Blinker und Fernlicht funktionieren. Nur ihre Kontrollleuchten nicht.
Die Motorkontrollleuchte auch nicht. Die lässt sich normalerweise vom GS-911 ansteuern. Leuchtet aber nicht. Ich habe die Seitenverkleidungen nochmal abgebaut und alle zugänglichen elektrischen Verbindungen gecheckt. Alles gut.
Jetzt nehme ich mal das Cockpit auseinander. Evtl. finde ich da einen Verbindungsfehler.
Beste Antwort im Thema
Ok, dann will ich auch noch mal, obwohl das wirklich nicht zu "BMW-Motorrad" gehört:
Der Moppedsammler hat Ahnung von Moppeds und schreibt gut und ausgiebig darüber.
Das ist eine doppelte Qualifikation für ein Motorrad-Forum. Mehr brauche ich nicht, um mich über einen User zu freuen.
Er ist wortgewaltig und schiesst manchmal über das Ziel hinaus, kann auch hart und arrogant wirken, oder gar ungerecht mit dem einen oder anderen sein. Na und? Das merkt der unbeteiligte Leser dann sofort, glaubt es mir. Jede kleine Gemeinheit fällt auf einen selbst zurück, nie auf den Angegriffenen.
Ist das ein Grund ihn aus dem Forum zu ekeln? Absolut nicht!
Jeder weiss hier, dass er hart schlagen, aber schlecht einstecken kann.
Was widerlich (und blöd) ist, dass man immer noch einen drauf setzt, bis er ganz weg (verschwunden, kaputt) ist.
Er ist ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, also akzeptiert ihn wie er ist.
Wenn er etwas verzapft, was euch nicht passt, dann gebt ihm Paroli.
Aber schiesst nicht über das Ziel hinaus.
Heute gibt es bei Schlägereien keinen Ehrenkodex mehr. Wer am Boden liegt, wird nicht mehr getreten, so lautet die Regel.
Und schon gar nicht von einer ganzen Bande.
Angepasste Pappnasen gibt es genug, da ist mal einer, der seine Ecken und Kanten hat.
Leben und leben lassen...
123 Antworten
Ist eine reine Rechenaufgabe. Will das hier nicht weiter vertiefen.
Da macht jeder sein Ding, ist auch gut so. Ich bin da kein besonders guter Schrauber und habe auch keinerlei Ehrgeiz, mich diesbezüglich zu messen.
Ideen, was an der GT defekt sein könnte, also zum Thema meines Threads, kamen keine mehr.
Von der BMW Werkstatt kam bis heute auch nichts. 13 Tage steht die jetzt dort.
Ich finde das -gelinde gesagt- skandalös.
Was heisst skandalös?
Du bist denen als Kunde halt nicht wichtig genug.
Musst du halt mal für mehr Umsatz sorgen. Dann schrauben die auch schneller an deiner Moppete... 😛 😉
hoffentlich verlangen die keine Unterstellungsgebühr!
Tu mal die Nummer raus - wir rufen da mal an: "Ja Grüss Gott, hier ist das BMW - Forum auf Motortalk. Wir würden alle liebend gern erfahren, was denn nun mit der K 1300 GT ist..."
😁😁
Ähnliche Themen
Das ist eine gute Idee
Da wachen die Jungs auf
Ich finde das insofern skandalös, als ich mir vorstelle, wie jemand in den Arsch gekniffen ist, der nur das eine Mopped und evtl eine Urlaubstour damit geplant hat.
Mir persönlich kann es im Grund wumpe sein, Ich bin noch bis 11.9 . mit der 650er GS in den Bergen des Piemont unterwegs.
Unmittelbar danach drei Wochen Ägäis.
Der Satz mit der Unterstellgebühr ist daher so falsch nicht.
Für Umsatz habe ich gesorgt. Ich habe die GT für viel Geld bei denen gekauft.
In unserem Hotel sind zwei Mädels, die auch offroad fahren. Die eine hat eine R1200GS LC, die andere ein G650 GS dabei. Die fahren am Donnerstag nach San Remo und die HAT.
Die waren am Freitag schon hier und sind zum Aufwärmen die Assietta gefahren.
Am Samstag Morgen sprang die G650 kurz an, ging dann aus und war mit nichts mehr zum Leben zu erwecken. Wie bei meiner GT.
Wir haben alles probiert. Keine Chance. Irgendeine Elektronik Scheisse.
Heute Morgen haben die das Mopped aufgeladen und nach Turin in die nächste BMW Niederlassung gebracht.
Wenn die den Schaden nicht schnell finden und beheben können, fährt sie heim nach Graubünden und holt auch ihre R1200GS. 400 km einfach.
Ich habe mittlerweile so viele Geschichten über neuere BMW gehört, die mit Elektronik Problemen liegen geblieben sind, dass es mir Angst und Bange wird.
Gestern Mittag E-Mail von BMW.
Motorrad ist repariert.
Der Anlasserschalter war's wohl.
Da ich mich noch in den Bergen des Piemont herumtreibe, hole ich die GT erst am 12.9.
Nur der Anlasserschalter? Bei der Gudrun ging der in Italien auch mal nicht. Zum Glück hatte ein Kollege Kontaktspray dabei.
Jendenfalls, Ende gut, alles gut. Danke für die Rückmeldung.
Beeindruckend! -
Den Fehler haben sie ja schnell gefunden.:-P
......und, immer noch verkaufen?
Na die haben ja lange dazu gebraucht. Wurde der Kombischalter am Lenker getauscht oder das Anlassrelaise?
Kombischalter sollten beide getauscht!
Bin mit meiner K1300GT immer noch zufrieden.
Grüße
Jetzt wird´s aber langsam eng in der Garage. Musst Du anbauen. 😁
Ich habe jetzt 8 Motorräder. Aber meine Garage ist sehr groß.
Die BMW K 1300 GT und die Yamaha WR 250 stehen zum Verkauf. Die GT soll noch 7000 bringen, die WR 250 2500.
Will aber aktuell keiner haben, allerdings bin ich auch seit einer Woche nicht mehr erreichbar.
Dann behalte ich sie vorerst.
NX650 und Suzuki DR 800 BIG werden nach Umbau verkauft.
Meine moppedsammler- Rallye-Umbauten gehen normalerweise weg wie geschnitten Brot.
Dass sich die K 1300 nur schwer und mit hohem Verlust verkaufen lässt, dachte ich mir.
Bei der WR 250 rufen Leute an, die glauben, das wäre eine normale Enduro.
Ist sie aber nicht.
Die F650GS Dakar mach mir gerade richtig viel Freude.
Auch wenn ich nicht immer nett zu ihr bin (Erstes Bild). 🙄
K 1300 GT abgeholt.
Fehlersuche und Diagnose: 220 Euro.
Schalter: 156 Euro
Schalter ersetzen: 20 Euro.
Das war in den letzten 25 Jahren das erste Mal, dass ein Motorrad von mir in einer anderen als meiner Werkstatt war.
Und auch das letzte Mal.
Welcher Schalter? Kombischalter?