K 1300 GT startet nicht mehr.

BMW Motorrad K 1300

Hallo Forum.

Ich habe gestern festgestellt, dass meine K 1300 GT (2009, 52.000 km) zu heiß wird.
Es fehlten rund 750 ml Kühlmittel. Der Grund war ein Fehler von mir beim letzten Check.

Ich habe jetzt beide Verkleidungsseiten abgebaut, Kühler ist voll, Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und an der WaPu entlüftet. Das Unterdruckgerät hat sich 3 mal gefüllt, da kommt immer noch Luft raus. Außer dem Ventil an der WaPu habe ich weder am Motor, noch am Kühler eines gefunden.

Nun wollte ich den Motor starten, in der Hoffnung, dass die laufende WaPu die restliche Luft rausdrückt, das hat bei meiner F 650 GS (Einzylinder) und F 800 GS ganz gut geklappt.

Aber der Motor lässt sich nicht mehr starten. Zündung geht an, Startknopf ohne Funktion. Beide Verkleidungsteile wieder korrekt angebaut, weiterhin startet der Motor nicht. Anlasser macht keinen Mucks. Batterie ist neu.

GS-911 meldet: Fehlerspeicher - keine Fehler
Fehlerspeicher dennoch gelöscht.

Funktionstest: Kupplungsschalter funktioniert, Leerlauf ist drin. Batteriespannung 12,5 V. Seitenständerschalter (3x): eingeklappt, reagiert auch auf Ausklappen. Notaus: "beendet" Startschalter: aus. Da passiert auch nichts, wenn ich den drücke. Der reagiert nicht.

Dann finde ich eine Meldung: Motor-Sicherheitsabschaltung via BMSK : ein.

Daraus leite ich ab, dass das Steuergerät ein Starten des Motors aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich habe auch meinen zweiten Schlüssel probiert: Nichts. Da bleibt alles stumm.

Gestern lief der Bock noch. Außer Verkleidung ab- und wieder anbauen, sowie Kühlmittel auffüllen und an der WaPu entlüften, habe ich nichts an der 1300er gemacht.

Jemand einen Tipp, bevor ich morgen versuche, einen Freundlichen zu erreichen ?

edit:

Ergänzende Info: Von den Kontrollleuchten funktioniert nur noch die Leerlaufleuchte (N)
Alle anderen sind tot (Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle). Blinker und Fernlicht funktionieren. Nur ihre Kontrollleuchten nicht.
Die Motorkontrollleuchte auch nicht. Die lässt sich normalerweise vom GS-911 ansteuern. Leuchtet aber nicht. Ich habe die Seitenverkleidungen nochmal abgebaut und alle zugänglichen elektrischen Verbindungen gecheckt. Alles gut.

Jetzt nehme ich mal das Cockpit auseinander. Evtl. finde ich da einen Verbindungsfehler.

Beste Antwort im Thema

Ok, dann will ich auch noch mal, obwohl das wirklich nicht zu "BMW-Motorrad" gehört:

Der Moppedsammler hat Ahnung von Moppeds und schreibt gut und ausgiebig darüber.
Das ist eine doppelte Qualifikation für ein Motorrad-Forum. Mehr brauche ich nicht, um mich über einen User zu freuen.

Er ist wortgewaltig und schiesst manchmal über das Ziel hinaus, kann auch hart und arrogant wirken, oder gar ungerecht mit dem einen oder anderen sein. Na und? Das merkt der unbeteiligte Leser dann sofort, glaubt es mir. Jede kleine Gemeinheit fällt auf einen selbst zurück, nie auf den Angegriffenen.

Ist das ein Grund ihn aus dem Forum zu ekeln? Absolut nicht!
Jeder weiss hier, dass er hart schlagen, aber schlecht einstecken kann.
Was widerlich (und blöd) ist, dass man immer noch einen drauf setzt, bis er ganz weg (verschwunden, kaputt) ist.

Er ist ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, also akzeptiert ihn wie er ist.
Wenn er etwas verzapft, was euch nicht passt, dann gebt ihm Paroli.
Aber schiesst nicht über das Ziel hinaus.

Heute gibt es bei Schlägereien keinen Ehrenkodex mehr. Wer am Boden liegt, wird nicht mehr getreten, so lautet die Regel.
Und schon gar nicht von einer ganzen Bande.

Angepasste Pappnasen gibt es genug, da ist mal einer, der seine Ecken und Kanten hat.

Leben und leben lassen...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. August 2018 um 17:31:56 Uhr:


Ach ja, meine Bremsscheiben...war etwas teurer als erwartet. Zwei Bremscheiben, ABS-Kranz, 2 paar Bremsbeläge und neues DOT 4 komplett hinten und vorn - was meint ihr wieviel? *Hust*

1025 Franc? 😁

Hast du das machen "lassen"? 😰 An der Gudrun?

Joa *schäm* 😁

Ich hätte neue Floater einbauen können - habe da einen Typ in Hannover gefunden, der wollte aber nur für die Floater
schon 150 Euro. Und die Bremsscheibe links war unter Mindestmass (4,35 mm) und rechts 4,6...also nur noch 1 mm.
BMW selbst macht nur noch ganze Bremsscheiben, Floater gibt nicht mehr im Detail. Ging ja auch schnell - nur eine Stunde. Die Teile sind so teuer. Naja - jetzt weiss ich, mit den Scheiben habe ich bis zu ihrem seligen Ende Ruhe.

Sorry für OT - Back to K 1300 GT...

Die K1300GT steht noch bei AHG Balingen. Haben sich nicht gemeldet. Sind ja auch erst 8 Tage, seit ich die da hingebracht habe. 😠

Ich habe auch den rechten Lenkerschalter im Verdacht. Aber da brauchen die über eine Woche um sich das mal anzuschauen ? 🙄

Was macht jemand, der nur ein Motorrad hat und im Sommer gerne fährt ? 😰 Das ist eine Sauerei.
Zum Glück habe ich noch ein paar andere. Meine R 1200 GS ist so gut wie fertig. Ist richtig schön geworden. Alles dokumentiert. Aber ein anderes Thema.

Wenn sich AHG morgen nicht meldet, können sie die 1300er erst mal bis 12.9. behalten. Bis dahin bin ich im Piemont, WASTLn. Mit F 650 GS Dakar.
Bremsscheibe für K 1100 habe ich bei Spiegler gekauft. 100 statt 500 Euro. Die hintere umbauen ist ein wenig komplizierter und nichts für Hobbybastler. Die vorderen sind einfach zu tauschen. Neuwertige Floater habe ich für 40 Euro von einem Bekannten aus Berlin bekommen. Der ist a) Polizist, b) Mitglied bei flyingbrick (ich auch seit vielen Jahren) und c) handelt mit BMW-Teilen.

Aber das gehört hier auch nicht her. 🙄

Das mit der K 1300 ist echt frech, aber die wissen auch das du mehrere Mopeds zu Verfügung hast. Entschuldigt nicht die vielen Tage Wartezeit ohne Rückmeldung.

K1100 Bremsscheibe hinten fand ich jetzt nicht kompliziert, hab die von der K 75 RT montiert, denn meine K 1100 LT kommt auch aus England und sah dementsprechend aus, vllt. ein Nachbar deiner R 1200 GS.

Warum meinst du das ist nix für Hobbyschrauber? So wie ich einer bin?

Sorry für OT

Ähnliche Themen

Wir können ja alle mal bei denen anrufen und nach der K 1300 GT fragen - was mit der denn wäre? 😁😁

BMW verkauft die (hintere) Scheibe nur komplett mit ABS-Ring, einbaufertig.
Die vorderen auch, allerdings bekommt man die Floater einzeln, denn die verschleißen.

Von Spiegler bekam man eine Zeit lang nur die Scheibe und eine Anleitung zum Selbstumbau. Dazu muss man die alte Einheit zerlegen, d.h. Nieten aufflexen usw.

Ich bin mir nicht sicher, ob die noch einzelne Scheiben verkaufen, meines Wissens nur noch incl. Umbau durch Fachpersonal. Arbeiten an Bremsen sind grundsätzlich nur was für Leute mit Erfahrung.

Auch beim Einbau der Floater kann man Fehler machen. Beim Zusammenbau eines Hinterradfederbeins auch...

Ich Hornochse habe nicht gecheckt, dass die Feder nicht symmetrisch ist. Dann steckte der Passring im oberen, kleineren Ende wie eingeschweißt fest und ich habe den nur noch mit Gewalt rausbekommen. Danach war der alles andere als rund. Und den gibt es auch nicht einzeln Nur das gesamte Federbein. 1000 Euro.

Aber ich habs noch hinbekommen.

Nicht schön das es passiert aber schön das auch dir solche Fehler mal unterlaufen😉

Sowas passiert mir immer wenn ich alles viel zu schnell auseinanderreiße weil ich wieder Zeit sparen will. Beim Zusammenbau steht ich dann manchmal da und muss die gesparte Zeit dafür opfern um rauszufinden wie das denn noch mal richtig saß🙂🙂🙂 Schlau nicht wahr?😉

Auch musst du eine sehr liebe Frau haben wenn ich mir das da mal so anschaue😉

Ich räume das ja abends auch auf, falls Du das Chaos meinst, das ich angerichtet habe.
Aber eine sehr liebe Frau habe ich.

Gestern Abend habe ich aber ihre Geduld ein wenig strapaziert, als ich unten in meiner Werkstatt bis halb 10 auf dem Passring auf dem Amboss rumgedengelt habe, bis er wieder soweit rund war, dass die beiden Halbmonde, die die Feder halten, rein gingen.

Wenn Du allgemein meinen Motorradfimmel meinst, damit kann sie sehr gut leben. Wenn ich aus einem Schrotthaufen wieder ein schönes Moped mache, ist das in der Regel hinterher deutlich mehr wert, als ich insgesamt reingesteckt habe. Wird in Reisen investiert.

Der Mittwoch ist nun auch rum. Kein Wörtchen von AHG Balingen zu meiner K1300GT.
Auch bei mobile ist niemand willens, 7000 Euro für das Motorrad zu bezahlen. Drunter gebe ich sie nicht her. Dann behalte ich sie eben. Vielleicht freunden wir uns nochmal neu an. Auf der Tour an den Lago Maggiore letztes Jahr, war das schon ein geiles Bike. Wenn ich mal zwei Tage drauf gesessen bin, klappt das auch wieder mit uns beiden.

Ich muss dann halt was anderes verklopfen, soviel Platz habe ich nicht.

OK, hab die hintere Bremsscheibe p&p getauscht, die 75er hatte auch ABS, zwar nur ABS I, aber das ist dem Sensor in der 11er mit ABS II egal.

Natürlich sind die Floater Verschleißteile, weiß offensichtlich nicht jeder, der Vorbesitzer meiner 11er auch nicht. Denn die Floater schützen a) die Bremsscheibe und b) noch viel wichtiger, den Bremsscheibenträger. Quasi wie ne Opferanode. 😉

Besser nen Motorrad-Fimmel als saufen und/oder fremdvögeln.

Ich lese ja gerne hier mit aber so langsam komme ich ins Schleudern: K1300 springt nicht an, R1200GS die im(nicht am😁) Wasser gelegen hat, K1100 hintere Bremsscheibe, K1300(oder waren es R1100RT) Bremsscheiben vorne?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 30. August 2018 um 08:24:08 Uhr:


Ich lese ja gerne hier mit aber so langsam komme ich ins Schleudern: K1300 springt nicht an, R1200GS die im(nicht am😁) Wasser gelegen hat, K1100 hintere Bremsscheibe, K1300(oder waren es R1100RT) Bremsscheiben vorne?

Du hast ja vollkommen recht, alles OT 😠 , aber wir vertreiben uns die Zeit bis sich der Glaspalast bzgl. der K 1300 meldet. 😉

Ja. Ist verwirrend, da hast Du Recht, sq-scotty. Aber ist eben auch ein Geplauder unter BMW - Freunden, also Freunden der BMW - Motorräder.

Ich habe gestern die Arbeit an meinem Neuerwerb, der 1200 GS, die nicht im Wasser gelegen hat (habe ich auch nirgendwo gelesen) abgeschlossen und die ist so gut gelungen, dass es mir doch noch mal einen eigenen Faden hier im BMW-Forum wert ist. Dann kann man das hier ausklammern und über Bremsscheiben kann man vielleicht auch einen Extra-Faden machen

Zurück zu der K 1300 GT:

Ich habe gerade mit BMW Balingen telefoniert. Das Motorrad steht nun seit 9 Tagen dort und keiner hat es auch nur angeschaut. Man gibt mir zwar Recht, dass das scheiße ist, wenn man einen Haufen Geld für ein Hightech-Motorrad hinlegt, damit das während der Saison wochenlang unbeachtet in der Werkstatt steht, aber das wars auch.

Nun hat AHG Zeit bis zum 11.9., den Fehler zu suchen und zu finden, so lange bin ich mit der F 650 GS Dakar im Piemont auf Schotterpisten unterwegs.

Bin mal gespannt, ob die das gebacken kriegen. Wobei es mir auch langsam egal ist, hier nimmt mir das Motorrad nur Platz weg, den ich nicht habe. Ich will dann eh nicht Motorrad fahren, nach eineinhalb Endurowochen im Hochgebirge ist man satt. Am 15.9. fliege ich wieder in den Süden.

Damit verlängert sich die Frist für AHG bis zum 8.10. Im Oktober will ich nochmal mit der K 1300 GT an die oberitalienischen Seen. Man darf dann gespannt sein, ob 7 Wochen ausreichen, mal nach einem Fehler im System zu suchen.

Vielleicht auch nach dem im System von AHG Balingen. Das ist ja keine Klitsche, sondern ein Glaspalast. Vielleicht einen geschniegelten Verkäufer weniger und einen Mechaniker mehr. Das wäre ein Ansatz

Ja, ich bin angepisst... 🙁

Daran liegst, am Glaspalast. Da hat sich die Arroganz und Gleichgültigkeit bereits eingeschlichen. Leider

Mir gefällt es hier mit zu lesen ... egal ob K13GT, R12GS usw. 😁 ... Vielleicht sollte man den Thementitel umbennen?

Wer von Anfang an hier mitliest, weiß ja auch bescheid, um was es geht.

Ich glaube, die Jungs vom Glaspalast warten noch auf eine spontane Wunderheilung der K 1300 GT.

Wahrscheinlich ist nicht mal großartig was kaputt, sondern nur ein Schalter defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen