K 1300 GT startet nicht mehr.
Hallo Forum.
Ich habe gestern festgestellt, dass meine K 1300 GT (2009, 52.000 km) zu heiß wird.
Es fehlten rund 750 ml Kühlmittel. Der Grund war ein Fehler von mir beim letzten Check.
Ich habe jetzt beide Verkleidungsseiten abgebaut, Kühler ist voll, Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und an der WaPu entlüftet. Das Unterdruckgerät hat sich 3 mal gefüllt, da kommt immer noch Luft raus. Außer dem Ventil an der WaPu habe ich weder am Motor, noch am Kühler eines gefunden.
Nun wollte ich den Motor starten, in der Hoffnung, dass die laufende WaPu die restliche Luft rausdrückt, das hat bei meiner F 650 GS (Einzylinder) und F 800 GS ganz gut geklappt.
Aber der Motor lässt sich nicht mehr starten. Zündung geht an, Startknopf ohne Funktion. Beide Verkleidungsteile wieder korrekt angebaut, weiterhin startet der Motor nicht. Anlasser macht keinen Mucks. Batterie ist neu.
GS-911 meldet: Fehlerspeicher - keine Fehler
Fehlerspeicher dennoch gelöscht.
Funktionstest: Kupplungsschalter funktioniert, Leerlauf ist drin. Batteriespannung 12,5 V. Seitenständerschalter (3x): eingeklappt, reagiert auch auf Ausklappen. Notaus: "beendet" Startschalter: aus. Da passiert auch nichts, wenn ich den drücke. Der reagiert nicht.
Dann finde ich eine Meldung: Motor-Sicherheitsabschaltung via BMSK : ein.
Daraus leite ich ab, dass das Steuergerät ein Starten des Motors aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich habe auch meinen zweiten Schlüssel probiert: Nichts. Da bleibt alles stumm.
Gestern lief der Bock noch. Außer Verkleidung ab- und wieder anbauen, sowie Kühlmittel auffüllen und an der WaPu entlüften, habe ich nichts an der 1300er gemacht.
Jemand einen Tipp, bevor ich morgen versuche, einen Freundlichen zu erreichen ?
edit:
Ergänzende Info: Von den Kontrollleuchten funktioniert nur noch die Leerlaufleuchte (N)
Alle anderen sind tot (Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle). Blinker und Fernlicht funktionieren. Nur ihre Kontrollleuchten nicht.
Die Motorkontrollleuchte auch nicht. Die lässt sich normalerweise vom GS-911 ansteuern. Leuchtet aber nicht. Ich habe die Seitenverkleidungen nochmal abgebaut und alle zugänglichen elektrischen Verbindungen gecheckt. Alles gut.
Jetzt nehme ich mal das Cockpit auseinander. Evtl. finde ich da einen Verbindungsfehler.
Beste Antwort im Thema
Ok, dann will ich auch noch mal, obwohl das wirklich nicht zu "BMW-Motorrad" gehört:
Der Moppedsammler hat Ahnung von Moppeds und schreibt gut und ausgiebig darüber.
Das ist eine doppelte Qualifikation für ein Motorrad-Forum. Mehr brauche ich nicht, um mich über einen User zu freuen.
Er ist wortgewaltig und schiesst manchmal über das Ziel hinaus, kann auch hart und arrogant wirken, oder gar ungerecht mit dem einen oder anderen sein. Na und? Das merkt der unbeteiligte Leser dann sofort, glaubt es mir. Jede kleine Gemeinheit fällt auf einen selbst zurück, nie auf den Angegriffenen.
Ist das ein Grund ihn aus dem Forum zu ekeln? Absolut nicht!
Jeder weiss hier, dass er hart schlagen, aber schlecht einstecken kann.
Was widerlich (und blöd) ist, dass man immer noch einen drauf setzt, bis er ganz weg (verschwunden, kaputt) ist.
Er ist ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, also akzeptiert ihn wie er ist.
Wenn er etwas verzapft, was euch nicht passt, dann gebt ihm Paroli.
Aber schiesst nicht über das Ziel hinaus.
Heute gibt es bei Schlägereien keinen Ehrenkodex mehr. Wer am Boden liegt, wird nicht mehr getreten, so lautet die Regel.
Und schon gar nicht von einer ganzen Bande.
Angepasste Pappnasen gibt es genug, da ist mal einer, der seine Ecken und Kanten hat.
Leben und leben lassen...
123 Antworten
Ich weiß, dass die 1300er kein Brick mehr ist!
Deswegen schrieb ich ja: lang lebe der Brick!
@moppedsammler - Da hast du mich missverstanden, war nicht aufs Navi bezogen! Ich hatte nicht gelesen, dass sie aus GB kommt. Mit den Kosten war eine Vermutung meinerseits, da nicht USA Karten installiert waren, deshalb dachte ich Mopped aus England. Aber du hast wohl bei einem "guten" Händler gekauft. Ich hatte mal eine R1150GS aus England bei einem deutschen Händler mit "frischem TÜV" gekauft und danach erst gemerkt, dass noch immer ein LHD (Linksverkehr) Scheinwerfer verbaut war. Hatte es reklamiert und der lustige Händler meinte mich abwimmeln zu können mit der Begründung, das sei doch egal und seine Kunden würden eh nie im Dunkeln fahren....
Bei dir also perfekt.
Gute und unfallfreie Fahrt!
P.S. Ich Doof habe eine der letzten luftgekühlten R1200GS Adventure vor einem Jahr verkauft und ärgere mich immer noch. Die einzige mit brauchbarem Getriebe. Ich denke, die werden mehr als preisstabil bleiben oder werden, ähnlich wie 964 und 993 aus Zuffenhausen.
Ich habe meinem Brick (K1100 LT Highline Ed.) nicht groß hinterhergetrauert. Meine Frau schon. Die war so "gemütlich".
Die GT kann schon alles besser. Die BMW-Leute sind ja nicht beim Brick stehen geblieben, sondern haben einfach nur zu lange gebraucht, zu erkennen, dass das Konzept im Grunde bescheuert ist.
Es gab einen Moment, da habe ich auch gedacht: "War die alte K nicht doch "uriger" ?"
Dann hat mir mein Freund seine 1100 LT mit Ventilschaden zum Reparieren gebracht. Nach der Reparatur war ich noch bei der HU und bin ein paar Kilometer damit gefahren. Und schon wusste ich wieder, weshalb ich den Eimer her gegeben hatte.
An der GT liegt es nicht und eigentlich bezieht sich mein Groll eher auf mich selbst, weil ich ein Streetbike nicht mehr nutzen will. Insofern hätte ich besser gleich eine 12er GS gekauft. Aber da war ich noch nicht vom Endurovirus befallen.
Und ich ärgere mich über AHG Balingen, die mir ein teures Moped verkaufen und mich dann hängen lassen. Ich wollte schon "verarschen" sagen. Mir kann das wurscht sein, ich habe vier fahrbereite Mopeds hier. Aber wenn jemand nur eine hat und gerade auf Reise will, der hat die Arschkarte.
Korrekt ist, dass die alten bricks noch zu der Generation gehören, bei der man (Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt) alles selbst machen kann. Gibt ja auch ein aktives und hilfsbereites Forum für die alten Ziegel. War ganz nett, ein paar Ausnahmen unter den usern gibts immer.
Aktuell hat BMW im Stammsegment "Tourer" gar 4 mal den 6-Zylinder, und nur 1 mal die RT und die 800 GT.
Wenn der 4er aus der 1300er schon so komplex ist, dass man da selbst als so versierter Hobbyschrauber wie der Sammler nichts mehr selbst machen kann, dann möchte man sich den 6 Zylinder gar nicht erst antun...ausser man hat Geld wie Krösus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@binnichtda schrieb am 24. August 2018 um 14:47:15 Uhr:
Ich hatte mal eine R1150GS aus England bei einem deutschen Händler mit "frischem TÜV" gekauft und danach erst gemerkt, dass noch immer ein LHD (Linksverkehr) Scheinwerfer verbaut war.
Damit sollte die keine Zulassung bzw. kein grünes Licht vom TÜV bekommen. Gerade wenn er ein ImportMotorrad abnimmt, muss er darauf achten. Das deutet auf unlautere Machenschaften hin.
Was die StVZO anbetrifft, kenne ich mich bestens aus. Ich war 42 Jahre bei der Polizei und auf Motorräder spezialisiert. So ein Käs, ob die LED-TFL nun automatisch ausgehen, wenn es dunkel wird, oder man sie manuell ausschaltet - geschenkt. Aber ein LHD Scheinwerfer blendet und bringt die BE zum Erlöschen.
Die jungen Leute bei der Firma machen einen sehr guten Eindruck. Kompetent, sachorientiert, kein blabla, klare Ansagen und saubere deals. Sowas mag ich.
Der Vater vom Firmenchef ist ein (Ex-) Kollege von mir. Mit einem Unterschied: Der muss noch arbeiten. Ich bin schon pensioniert.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. August 2018 um 14:57:19 Uhr:
Aktuell hat BMW im Stammsegment "Tourer" gar 4 mal den 6-Zylinder, und nur 1 mal die RT und die 800 GT.Wenn der 4er aus der 1300er schon so komplex ist, dass man da selbst als so versierter Hobbyschrauber wie der Sammler nichts mehr selbst machen kann, dann möchte man sich den 6 Zylinder gar nicht erst antun...ausser man hat Geld wie Krösus.
Schrauben ist ja kein Problem. Dauert eben ein wenig. Man muss das halbe Motorrad zerlegen, um an die Ventile zu kommen, aber das geht. Beim Boxer ist das Kindergarten.
Ärgerlich ist die Elektronik. Ich habe bei motorradonline gelesen, dass die mit einer R 1200 GS neueren Datums liegen geblieben sind. Liess sich -wie meine - nicht mehr starten und musste zu BMW geschleppt werden. Die haben ein software update aufgespielt und schwupps lief sie wieder.
Da krieg ich einen Vogel. Deshalb GS ja, aber max bis 2007. Hat noch genug Elektronik. Aber mit der komme ich noch zurecht. Mit der aktuellen GS/A - LC musst Du zu BMW. Gezwungenermaßen. Das will ich nicht mehr.
Was unser gemeinsamer Freund zu dem Thema sagt, Jo, weißt Du. 😁
Die GS sah ja doch ranziger aus, als ich dachte. 😁
Hast aber schön hin bekommen.
Stirndeckel vorher ausgebaut oder einfach so lackiert?
Die GS stammt aus Dorchester, nahe der Kanalküste in Südengland. Da gibt es zwei Dinge: Hohe Luftfeuchte und salzhaltige Seeluft. Deshalb sah die so aus. Im Vergleich zu der K 1300, die ich hier beklagt hatte, ist die GS sehr simpel aufgebaut. Den Eimer zu zerlegen ist nicht nur einfach, das macht sogar Spaß.
Ich kann da mit einem Pfund wuchern: Ich habe als Pensionär viel Zeit. Alles, was Arbeit, aber kein Geld kostet, ist für mich ideal. Dass man eine 05er 1200GS mit einigermaßen guter Ausstattung, neuem TÜV und fast neuen Reifen für unter 5000 Euro mitnehmen kann, ist nicht die Regel.
Ich habe nur den Plastikdeckel abgebaut und mit meinem Spezialmittel behandelt. Der Alu-Stirndeckel ist gut zugänglich, weil ich auch Rad, Kotflügel und Federung ausgebaut hatte. Ich habe die vergammelten Torx gegen Edelstahl ersetzt und den Deckel mit einer Drahtbürste vom blättrigen Klarlack und Alu-Oxid befreit.
Lackierung: Hammerite, graumetallic. Pinsel. Das ist ideal.
Krümmer mit 800er, dann 2000er Korn geschliffen und dann poliert. Da war richtig dick Belag drauf. Ecken und Lambdasonden: Zahnbürste.
Stoßdämpfer ausgebaut, zerlegt und gereinigt, Feder geschliffen und ebenfalls mit Hammerite in blau behandelt.
Hupe ausgebaut. Rahmenteile entrostet und mit Hammerite schwarz behandelt.
Jetzt warte ich noch auf das km/h-Tachoziffernblatt, dann baue ich die Front zusammen und das hintere Federbein aus. Mit meinem hydraulischen Federspanner ist das alles ratzfatz zerlegt. Federn lackiere ich auch mit dem Pinsel und einer Bonsai-Drehscheibe. Mit etwas Übung dauert jede Lackschicht 10 Minuten.
Hammerite ist elastisch genug für die Federn und haftet ausgezeichnet.
Ich habe sogar meine Anhänger etwas umgearbeitet. Die Aluräder stammen von einem Clio 😁
Ich hab erst kürzlich meine alten Ratschenkästen mit Hammerschlag silber lackiert. Auch mit Pinsel.
Sehen wieder top aus und die Farbe wird auch richtig hart.
Als ich die Fotos gesehen habe, war auch mein erster Gedanke: Die stand am Meer.
Ist aber wirklich gut geworden. Die Krümmer sind auch 1A.
Mal eine Frage zu den Edelstahlschrauben am Stirndeckel: ich hab öfters gelesen, dass man keine Edelstahlschrauben
in Alu schrauben soll, weil das dann angeblich reagiert. Stimmt das?
Sieht echt gut aus. Würde ich auch gerne machen.
Diese Woche wird BMW ja hoffentlich herausfinden, was mit der K 1300 GT ist/war.
Bin schon gespannt. ZKD oder falsche Infos von irgend einem Sensor?
Ich verwende seit über 10 Jahren überall da, wo es nicht auf höchste Festigkeit ankommt, Edelstahlschrauben und habe von M4 bis M 10 komplette Sortimente in Inbus.
Auch die Edelstahl Torx, die BMW in die Verkleidung schraubt, habe ich in 100er Packs.
Habe auch eine Superquelle.
Seither nie mehr Probleme mit eingegammelten Schrauben im Alu. Abgerissen habe ich auch nie eine.
Am Bremsen und Fahrwerkskomponenten nehme ich Originalschrauben.
Alles was den Anhänger zusammenhält ist jetzt auch VA.
Mal sehen, wann BMW sich meldet.
War heute bei BMW für meine neuen Bremsscheiben. Habe mit dem Werkstattleiter einen Kaffee getrunken und über die K 1300 GT philosophiert, habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, das wäre untypisch...ist kein Neigungs-sensor an der Verkleidung und eigenständiges Befüllen der Kühlflüssigkeit dürfte eigentlich keinen Fehler auslösen. Der einzige echte Schwachpunkt der Maschine wären die Armaturen - Knöpfchen, Schalter, usw. ausser Funktion/ Kriechströme/ Kurzschluss.
Ach ja, meine Bremsscheiben...war etwas teurer als erwartet. Zwei Bremscheiben, ABS-Kranz, 2 paar Bremsbeläge und neues DOT 4 komplett hinten und vorn - was meint ihr wieviel? *Hust*
neu Original komplett?
800
1025