K 1300 GT startet nicht mehr.

BMW Motorrad K 1300

Hallo Forum.

Ich habe gestern festgestellt, dass meine K 1300 GT (2009, 52.000 km) zu heiß wird.
Es fehlten rund 750 ml Kühlmittel. Der Grund war ein Fehler von mir beim letzten Check.

Ich habe jetzt beide Verkleidungsseiten abgebaut, Kühler ist voll, Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und an der WaPu entlüftet. Das Unterdruckgerät hat sich 3 mal gefüllt, da kommt immer noch Luft raus. Außer dem Ventil an der WaPu habe ich weder am Motor, noch am Kühler eines gefunden.

Nun wollte ich den Motor starten, in der Hoffnung, dass die laufende WaPu die restliche Luft rausdrückt, das hat bei meiner F 650 GS (Einzylinder) und F 800 GS ganz gut geklappt.

Aber der Motor lässt sich nicht mehr starten. Zündung geht an, Startknopf ohne Funktion. Beide Verkleidungsteile wieder korrekt angebaut, weiterhin startet der Motor nicht. Anlasser macht keinen Mucks. Batterie ist neu.

GS-911 meldet: Fehlerspeicher - keine Fehler
Fehlerspeicher dennoch gelöscht.

Funktionstest: Kupplungsschalter funktioniert, Leerlauf ist drin. Batteriespannung 12,5 V. Seitenständerschalter (3x): eingeklappt, reagiert auch auf Ausklappen. Notaus: "beendet" Startschalter: aus. Da passiert auch nichts, wenn ich den drücke. Der reagiert nicht.

Dann finde ich eine Meldung: Motor-Sicherheitsabschaltung via BMSK : ein.

Daraus leite ich ab, dass das Steuergerät ein Starten des Motors aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich habe auch meinen zweiten Schlüssel probiert: Nichts. Da bleibt alles stumm.

Gestern lief der Bock noch. Außer Verkleidung ab- und wieder anbauen, sowie Kühlmittel auffüllen und an der WaPu entlüften, habe ich nichts an der 1300er gemacht.

Jemand einen Tipp, bevor ich morgen versuche, einen Freundlichen zu erreichen ?

edit:

Ergänzende Info: Von den Kontrollleuchten funktioniert nur noch die Leerlaufleuchte (N)
Alle anderen sind tot (Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle). Blinker und Fernlicht funktionieren. Nur ihre Kontrollleuchten nicht.
Die Motorkontrollleuchte auch nicht. Die lässt sich normalerweise vom GS-911 ansteuern. Leuchtet aber nicht. Ich habe die Seitenverkleidungen nochmal abgebaut und alle zugänglichen elektrischen Verbindungen gecheckt. Alles gut.

Jetzt nehme ich mal das Cockpit auseinander. Evtl. finde ich da einen Verbindungsfehler.

Beste Antwort im Thema

Ok, dann will ich auch noch mal, obwohl das wirklich nicht zu "BMW-Motorrad" gehört:

Der Moppedsammler hat Ahnung von Moppeds und schreibt gut und ausgiebig darüber.
Das ist eine doppelte Qualifikation für ein Motorrad-Forum. Mehr brauche ich nicht, um mich über einen User zu freuen.

Er ist wortgewaltig und schiesst manchmal über das Ziel hinaus, kann auch hart und arrogant wirken, oder gar ungerecht mit dem einen oder anderen sein. Na und? Das merkt der unbeteiligte Leser dann sofort, glaubt es mir. Jede kleine Gemeinheit fällt auf einen selbst zurück, nie auf den Angegriffenen.

Ist das ein Grund ihn aus dem Forum zu ekeln? Absolut nicht!
Jeder weiss hier, dass er hart schlagen, aber schlecht einstecken kann.
Was widerlich (und blöd) ist, dass man immer noch einen drauf setzt, bis er ganz weg (verschwunden, kaputt) ist.

Er ist ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, also akzeptiert ihn wie er ist.
Wenn er etwas verzapft, was euch nicht passt, dann gebt ihm Paroli.
Aber schiesst nicht über das Ziel hinaus.

Heute gibt es bei Schlägereien keinen Ehrenkodex mehr. Wer am Boden liegt, wird nicht mehr getreten, so lautet die Regel.
Und schon gar nicht von einer ganzen Bande.

Angepasste Pappnasen gibt es genug, da ist mal einer, der seine Ecken und Kanten hat.

Leben und leben lassen...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Sieht doch gut aus. Ich sehe da kaum Rost. An den Bremsscheiben ist ein bisschen was und die Krümmer müssten mal poliert werden, aber sonst top. Gute Ausstattung ausser dem fehlenden ABS. Ehrlich gesagt hätte ich die auch genommen.
Den Motor hab ich auch, aber mit 110PS. Läuft prima.
Ich glaube, damit wirst Du viel Freude haben.
Freue mich schon auf die Bilder, wenn Du die wieder stadtfein machst.

Moin,

hat die GS schon eine deutsche Zulassung?
Bin mir nicht sicher, ob das ABS so einfach ausgebaut werden kann, wenn es seinerzeit verbaut war.
Es war zwar ein aufpreispflichtiges Extra, aber man weiß nie, wie der Amtsschimmel so wiehert...

Viel Erfolg.

Guter Hinweis. Habe ich vorab geprüft. Ist kein Problem.

Die Maschine ist neu vom TÜV Süd abgenommen, HU-Bescheinigung, englische Papiere und ein Datenblatt habe ich. Kennzeichen XXX-GS 5 ist reserviert, EVBNr. ist da. Mehr brauche ich nicht.
Damit gibts die deutsche ZB2 (Brief) und 1 (Schein)

Das ist alles geklärt. Hab heute mal mit dem Chef der Zulassungsstelle, mit dem ich gut befreundet bin, telefoniert.
Freitag kommt das Kennzeichenschild, die lasse ich immer in Schwabach von der Behindertenwerkstatt machen.
Montag lasse ich die GS zu.

Wenn ich das englische Kennzeichenschild (das ich sehr hübsch finde) nicht vorlegen kann, wird es auch nicht eingezogen. Wenn ich es mitnehme schon. In dem Fall habe ich das englische Kennzeichenschild nicht mehr.

Das Integral-ABS mit BKV an der 2005er GS war wohl umstritten, wie ich gelesen habe. Ich hatte noch nie eine 12er GS. Habe mich auch immer geweigert, mal eine zu fahren, trotz mehrerer Angebote. Ich kenne mich. Wenn mir etwas gefällt, dann will ich es haben und dann hole ich es mir auch. Da ist der sammler schmerzfrei.

Zum Glück hat mich die R 1200 GSA LC nicht geflasht. Sonst wäre ich heute 14000 Euro losgeworden, statt 4800. 😁

Jedenfalls beißt die Bremse klasse zu und ist auch gut dosierbar. Das ist auf Schotter wichtig. Und darauf wird sie sich bewähren müssen.

Der Scheiß mit der K 1300 GT hatte soweit auch was Gutes. Ich habe mir eine schöne und preiswerte GS angelacht. Wer hätte das gedacht... ?

@moppedsammler
Ich hab noch ein i-ABS rumliegen...

Ähnliche Themen

Viel Spaß mit dem Langstreckenwühler 😎 🙂
Vielleicht werde ich auch mal schwach....

Ja, da könnte ich auch schwach bei werden. Preis bezahlbar, ABS kenne ich als alte Böcke Treiber eh nicht und Zeit zum Rost putzen hätte ich auch.

Aber noch tuts meine alte 80GS und außer wie ihr wohl wist, spekuliere ich noch mit einer Racer😉, bin immer noch nicht ganz von ab. Nur das richtige Angebot ist mir noch nicht unter die Augen gekommen.

Sammler: Viel Spaß mit dem Hocker auf deinen weiteren Touren. Ich glaub das wirst du nicht bereuen.

Mhm. Lew hat auch schon eine. Nur ich halte noch die Fahne hoch...wie lange noch?? 😁😁

" Das ist auf Schotter wichtig"
Eben, genau da schaltet man das ABS sowieso ab.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 23. August 2018 um 14:56:07 Uhr:


" Das ist auf Schotter wichtig"
Eben, genau da schaltet man das ABS sowieso ab.

So auch meine Erfahrung mit der F 800 GS, die hat ABS. Sobald ich den Asphalt verlassen habe, habe ich es abgeschaltet. Bei meinem letzten von insgesamt 5 Endurotrainings bei Stehlin im Kaiserstuhl wurde Anfang Mai d.J. vom Trainer indes etwas Anderes erzählt. Und das sind Profis.

Er hat überzeugend dargelegt, dass ABS auch auf losem Untergrund hilfreich sein kann. Beim ersten Training vor zwei Jahren wurde gesagt, dass das blockierende Rad sich selbst einen "Bremsklotz" zusammenschiebt.

Ist mir aber in beiden Fällen wurscht, weil die R 1200 GS keins mehr hat und ich das auch nicht haben muss, dem TÜV wars egal, der Zulassungsstelle heute sowieso. Moped ist angemeldet und macht Laune. Die geht ab wie Schmitts Katze.

Beim Training hatte ich meine Yamaha WR 250 dabei. Sportenduros haben eh kein ABS. Für mich ist das an der GS jedenfalls entbehrlich.

Aber das Thema war die defekte K. Bislang habe ich von AHG noch nichts gehört. Denen geht das offensichtlich am Arsch vorbei. Ich habe einen Haufen Geld (viel zu viel) für die Kiste gelatzt, dann bist Du willkommen, wenn was kaputt ist, wollen die nichts davon wissen.

Da bin ich sehr enttäuscht.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 23. August 2018 um 14:35:37 Uhr:


Mhm. Lew hat auch schon eine. Nur ich halte noch die Fahne hoch...wie lange noch?? 😁😁

Eine 12er GS ?

Hat der nicht so ein älteres 2V - Teil ?

Dazwischen. Ne 11er GS. 4V 80 PS. Reicht auch, für kleine Strässchen. Aber die 12er ist schon was anderes. Glückwunsch.

Ist keine Frage der Leistung. Das wird überbewertet. Die 160 PS der GT sind auch zuviel.
Braucht kein Mensch.

Ich kenne Leute (einen kennst Du auch), denen reichen 50 PS um nebst Sozia die Gebückten-Fraktion abzuledern, wenn's kurvig wird.

Ich bin gestern Abend noch einige Kilometer gefahren. Trotzdem ich der Leistung wenig Bedeutung beimesse, bin ich überrascht über die Wendigkeit des Fahrwerks und die Kraft, die der Motor entwickelt. Dank der Ausgleichswellen habe ich keine übermäßigen Vibrationen, die ich befürchtet hatte. Das Ding zieht wie ein Ochse, vor allem, wenn man keine Angst vor Drehzahlen hat.

Erstaunlich, wie gut der kleine Windschutz den Druck vom Oberkörper nimmt, ohne Krach zu machen.

Die LED - Lichter muss ich abbauen, die sind nicht zulässig, ich werde Moto Bozzo Nebler anbauen. Sind schon geordert.
Radan footpegs (54x90, 28 mm tiefer) sind auch bestellt, Touratech Protektorenspoiler hole ich direkt in Niedereschach, die halten die Hände warm und trocken.

Der zur Bagster Haube passende TRS kommt heute.

Nette Überraschung, als ich das Topcase durchsuchte, da hat der Händler wohl nicht reingeschaut. Da fand sich das zur Halterung passende Garmin Zumo 220 mit Europakarte auf neuestem Stand und ein Haynes Handbuch (englisch.)

Auch das original-Rücklicht ist da, es ist ein LED - Licht verbaut, das zwar ein Prüfzeichen hat, aber eine Fehlermeldung generiert. Evtl. kann man da auch einen Widerstand montieren, hab noch zwei rumliegen, von LED Blinkern. Weiß aber nicht wo und wie. Einfach zwischen die Zuleitungen von Brems- und Rücklicht ?

Das System haben die mit einer app innerhalb von 2 Minuten von mls auf km umgestellt, jetzt muss noch ein anderes Tachoblatt rein, ich fahre permanent zu schnell. Nur hundert standen mal auf der Uhr. Aber eben mls/h... 🙄

Um zum Thema zurück zu kommen: Ich habe von AHG weiterhin nichts gehört. Schweigen im Walde. Mittlerweile würde ich die K 1300 GT am Liebsten gar nicht mehr sehen. Der Abschied fällt mir mit der großen GS sehr leicht.

Meine Tochter meinte nur: "Du hast doch schon eine GS".
"Nein Kind. Zwei. Jetzt drei." 😁

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Mit dem Navi klingt einerseits gut, aber dass da eine Europakarte drauf ist, könnte weitere Kosten für dich bedeuten.....Scheint also ein Mopped aus GB zu sein. Meilentacho haben ja auch Reimporte aus USA, aber bei denen sind die "richtigen" Scheinwerfer drin. Eventuell musst du also auch noch in anderen Hauptscheinwerfer investieren.

Trotzdem viel Spaß und gute Fahrt!

Ich bin gespannt was es war!

(lang lebe der Brick!)

Zitat:

@binnichtda schrieb am 24. August 2018 um 08:39:59 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Mit dem Navi klingt einerseits gut, aber dass da eine Europakarte drauf ist, könnte weitere Kosten für dich bedeuten.....

Western Europe um genau zu sein. Der Balkan sicher nicht und Spanien Portugal auch nicht. Bei TomTom heißt das CE (Central Europe)

Weitere Kosten ? Nein. Wieso auch ? Die installierte Karte ist aktuell, ich habe alles auf Deutsch umgestellt. Solange ich nichts bewusst hinzukaufe, können keine Kosten entstehen.
Ich habe 5 Navis. Zwei sind in meinen Mercedes' ab Werk , beide sauteuer und nicht halb so gut wie ein aktueller TomTom, deshalb noch einen TT XXL, einen TTR V4 lifetime maps und jetzt den kleinen, alten Garmin. Der ist leicht und kompakt, ideal für das nähere Umfeld.
Gehts auf große Tour hänge ich ohnehin den TTR rein. Rammount ist vorhanden.

Zitat:

Scheint also ein Mopped aus GB zu sein. Meilentacho haben ja auch Reimporte aus USA, aber bei denen sind die "richtigen" Scheinwerfer drin. Eventuell musst du also auch noch in anderen Hauptscheinwerfer investieren.

Scheint nicht, ist so. Habe ich ja klipp und klar geschrieben.
Aber: Nichts muss ich mehr. Die Firma, die diese Motorräder aus England importiert, macht das absolut professionell. Die Motorräder werden für den deutschen Markt umgerüstet und TÜV-abgenommen. Alles StVZO gerecht. Wie ich jetzt gesehen habe, haben sogar die LED-Lampen Marke "Augentod" ein E-Prüfzeichen. Also bleiben die dran, auch wenn die Schaltung nicht ganz korrekt ist.

Ich habe erst eine R 1200 GSALC Probe gefahren. Gar nicht mein Fall. Weichgespült, der Wasserboxer. Keinen Charakter. Die würde bei AHG und Co etwa 19.000 Euro kosten. Hätte ich für 14 mitnehmen können. Hätte die mich geflasht, hätte ich sie gekauft. Hat sie aber nicht.

Die alte GS war eher ein Nebenprodukt. Sowas will der gar nicht haben und die alten Eimer am Besten den Kuffnucken oder sonstwohin verticken. Weil er ja Garantie drauf geben muss.

Da hatte ich Glück. Die Umstellung auf km haben die gemacht, ein km-Tacho-Ziffernblatt habe ich bestellt, das bauen die mir auch ein, sogar das Kennzeichen wurde angebaut, das ich mitbrachte. Und zwar im Handumdrehen. Ich war wirklich beeindruckt. In der Halle stehen Sachen, da legst Di nieder.

Ducatis, MV's, rare SSP, GSen, S 1000 RR usw usf. Sicher an die 100 Motorräder, fast alle im gut fünfstelligen Preissegment.
Der 28 jährige Inhaber fährt einen popligen Nissan und der Mitarbeiter einen italienischen Kleinwagen.

Ich durfte die mal knipsen 😉

Von gestern Abend habe ich auch ein paar Bilder mitgebracht.
@Roadrunner2018: Die K 1300 GT ist kein brick mehr. Der Reihenvierer ist quer eingebaut. Wie es sich eigentlich auch aus Vernunftgründen gehört.

Ich will die K 1300 GT nicht schlecht reden. Es ist das beste Straßen- und Tourenmotorrad, das ich je hatte. Und ich fahre seit 43 Jahren und hatte viele. Der Punkt ist, dass ich auf meinen Reisen mittlerweile die Pisten abseits des Asphalts suche. Dahin zu fahren, wo nicht Heckel und Peckel im WoMo hinkommt.

Das geht mit der GT nicht. Und beide zu behalten, naja... ich habe jetzt 8 Motorräder. 7 Enduros und die GT. Irgendwann ist sogar die Geduld meiner Frau endlich. Eine davon kostet richtig Geld.

Ich bin es gewohnt beim An- und Verkauf eines Bikes Geld zu verdienen. Nicht draufzulegen.

Ich habe noch ein paar schöne Bilder von gestern Abend. Gehören eigentlich in den Fotothread. Aber da wurde ich rausgemobbt.

01 Nissan Nismo GTR 600 hp
02 ital. Kleinwagen
Imag3686
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen