jx überhitzt trotz neuem Thermostat, Thermoschalter und neuer Wapu
Hey,
bin langsam mit meinem Latein ein bisschen am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vor zwei Wochen hat mein Bulli (1.6 TD JX) auf einer längeren Fahrt angefangen, immer leicht zu überhitzen.
Die Temperaturanzeige war konstant direkt rechts neben dem roten Lämpchen.
Sobald ich eine zeitlang leichte steigungen fahre, überhitzt der Motor komplett.
Thermostat und Wasserpumpe sind neu..
der Kühler und die Schläuche werden schön warm. also verstopft sollte meines Erachtens nichts sein..
Ich bin sehr dankbar für jede Art von Ideen oder Vorschläge, was man denn noch so prüfen kann. 😉
34 Antworten
Also die Anschlüsse hab ich ma getauscht. Der einzige Unterschied is, das die Vorglühanlage auch im betriebswarmen Zustand ca. 13 Sekunden leuchtet. An der Temperaturanzeige verändert sich gar nichts.
Wenn betriebswarm - dann sind 13 Sekunden zu viel. Da sollte eigentlich nichts leuchten. Verkabelung nochmal überprüfen, wenn unauffällig Sensor tauschen.
Ob das allerdings die Ursache für Deine jetzt höhere Temperatur ist würde ich erst mal noch offen lassen. Aber auf jeden Fall stimmt was mit dem Sensor nicht. Tauschen, kostet ja nicht die Welt - und dann nochmal schauen.
Du könntest noch an den Massesternen hinter dem Sicherungskasten schauen ob da Stecker korrodiert sind. Da hängt auch die Temp-Anzeige dran. Aber ich glaube es ist eher umgekehrt, wenn da der Durchgang nicht mehr gut ist zeigt die Anzeige zu niedrig an. Egal, schau mal.
Gruß Jan
Masse Leitungen sehen soweit in Ordnung aus.
Sensor hab ich mir mal bestellt. Bin gespannt.
Allerdings habe ich so meine Zweifel..
Ich hatte heute das Gefühl, dass Leistung fehlt, sobald die Temperatur überhöht ist.
Des Weiteren is mir aufgefallen, dass die Temperatur im Stand selbst bei erhöhter Drehzahl nicht so ansteigt, wie unter richtiger Last, also während dem Fahren...
was ja iwie logisch ist.
Aber daher wäre ein Defekt der Anzeige ja eigentlich auch eher auszuschließen oder?
Auspuffanlage dichtgesetzt. z.B. falsche Auspuffdichtung, bzw falsch montiert, Innereien im Auspuff lose, die den Abgasstrom behindern. Wenn die Auspuffgase nicht raus können, wird der Motor auch zu heiß, und hat keine Leistung. Hast du einen nachgerüsteten Rußfilter/Oxi Kat?
Ähnliche Themen
Moin
Mal geprüft ob er wirklich zu warm wird, nicht nur die Anzeige dir das anzeigt?
Was auch sein kann ist eine defekte Turboregelung. Meiner war vor ewigen Zeiten mal fest, hielt den Druck also nicht bei 0,8 bar sondern ging auf mehrere Bar hoch. Mehr Leistung gab es keine, aber er wurde unter Last zu warm, nutzte man die Last nicht aus hielt sich die Temp in Grenzen.
Moin
Björn
Ne. Er überhitzt definitiv. Hab ihn Jetzt die letzten Tage lieber stehen gelassen. Ich will nächstes Wochenende sowieso die Kopfdichtung erneuern. Dabei muss ich mir mal den Kopf genauer anschauen. Hat jemand Tipps auf was da zu achten is?
Hoffe es zwar nicht, aber vllt is da iwo ein Riss oder so etwas, was das Ganze erklären würde.
der Turbo wurde vor einem Jahr erneuert, sollte also funktionieren. Werde es mir aber trotzdem mal anschauen.
Abgasstrang funktioniert einwandfrei..
Risse, Macken die aussehen wie Rostfraß, und ein Lineal rüberhalten, ob der Kopf verformt ist. Gleiches beim Motorblock.
Moin
Woran machst du fest das er definitiv zu warm wird? Du schriebst weiter vorne mal das du den Kühlerlüfter quasie noch nie gehört hast, der sollte aber beim Überhitzen dein bester Freund und Dauergast geworden sein. Daher die Frage.
Moin
Björn
Mein Lüfter sprang in 16 Jahren Fahrzeit höchstens ~ 5 x an. (KY). War dann auf der Autobahn bei paar Km langsam fahren, bei Sommerlichen Temperaturen. Anzeige sonst in der Mitte, ging dann auf 3/4. Hatte noch paar VDO Zusatzinstumente, darunter ein Ölthermometer. Öltemp zeigte so 90 ° an, bei längeren Steigungen wo der Motor sich quälte, schon mal auf 110°. Wasser & Öltemperatur dann aber immer im Auge behalten. Die eingebaute Temperaturanzeige sollte eigentlich zu über 90 % genau anzeigen, hab jedenfalls noch nie große Abweichungen bei FZ aus dieser Bauzeit gehabt.
Moin
Glaub ich alles, wenn alles gut läuft brauchts beim Diesel, auch beim JX eigentlich keinen Lüfter. Darum die Frage, wenn er zu warm wird, dann kommen halt die beiden Stufen irgendwann. Wenn ich aber lese das er die Lüfter noch nie, oder nur selten gehört hat, dann hinterfrage ich das halt der Vollständigerhalbe.
Bei meinem war die Temperatur ne Zeit lang immer zu warm, laut Anzeige, also immer kurz vor Lampe blinkt. Heizung funzte wunderbar, auch der Kühler wurde durchweg schön warm, aber eben nicht heis, auch kein Lüfter lief. Da war es ein einfaches Elektrikproblem was dazu führte das er laut Anzeige zu warm wurde. Mit dem Tausch des Tachos war der Fehler weg.
Wenn das ausgeschlossen ist, alles gut, es ist halt nur eine Fehlerquelle die man gut vorher testen kann bevor man sich wild macht. Hatten wir meine ich hier im Forum auch schon mal.
Moin
Björn
Fände es auch interessant, wie es überprüft wurde, ob er definitiv überhitzt. Nur auf die Anzeige würde ich mich auch nicht verlassen.
Und den Lüfter kann man auch schon mal überhören. Vorallem während des Betriebs unterwegs oder man einfach nicht genau darauf achtet...
Du hattest geschrieben, dass beide Schläuche am Kühler warm sind. Da sollte bei intaktem Kühler ein deutlicher Temperaturuterschied bestehen. Klar, im Stand fehlt die Kühlleistung, aber man sollte dennoch zwischen Zu-und Ablauf unterscheiden können. Und vorallem den Zulauf kannst du bei Betriebstemperatur kaum noch anfassen, weil einfach zu heiß.
Moin.
Habe mittlerweile die Kopfdichtung ersetzt. Natürlich war der Kopf kaputt. Risse zwischen den Ventilen. Zwei Ventile ziemlich locker und zwei Risse an den Vorkammern.
Also neuen Kopf eingebaut. Förderbeginn neu eingestellt. Einige Male entlüftet.
Beide Kühlmitteltemperaturgeber erneuert. Und da ich ohnehin schon das Kühlsystem offen hatte, gabs auch gleich nen neuen Kühler.
Mit ziemlich großer Zuversicht auf Probefahrt, aber leider überhitzt sie immernoch. Und so langsam auch deutlich stärker als in den letzten Wochen.
Daraufhin hab ich die Anzeige überprüft, die ich definitiv ausschließen kann...
Den Lüfter hab ich übrigens jetzt mal genauer beobachtet.
Total willkürlich, wie der läuft, aber anscheinend funktioniert er.
Mal rennt er erst bei 100-110 Grad, dann schon bei 95 Grad.
Was mir beim Ausbau aufgefallen ist, ist dass in den Turboschläuchen erstaunlich viel Schmodder war und dass das Öl ziemlich dickflüssig war.
Nach zwei Ölwechseln ist es jetzt aber immer noch so wie es sein sollte.
Könnte denn der Turbolader der Grund für meine erhöhte Temperatur sein?
Und wie ist der prüfbar?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Grüße ausm Schwarzwald ??
Wie und womit hast du die Temperaturen gemessen?
Am Turbolader kannst du mal prüfen, ob die Schaufeln beschädigt sind. Das Schaufelrad sollte sich frei drehen lassen und nur minimal radiales Spiel haben.
Schmodder gehört da nicht rein. Das Öl dort kann eigentlich nur über die Kurbelgehäuseentlüftung oder vom Turbolader selbst kommen.
Kurbelgehäuseentlüftung mal prüfen.
Diese Phantomfehler. Sowas nervt echt.
Hast Du die Kopfdichtung selbst getauscht (Reihenfolge, Anzugsdrehmomente, Nachziehen usw. beachtet) oder war der Bus in einer Werkstatt?
War der Bus auch schon vor dem Tausch der Wasserpumpe temperaturmäßig auffällig?
Gruß Jan
Ich hab so ein Spezialwerkzeug an dem Kabel angeschlossen und die entsprechenden Temperaturen (kalt und heiss) simuliert.
Tacho und Verkabelung passen und Sensor is neu.
Von dem her kann ich das ausschließen.
Wie prüfe ich denn die Kurbelgehäuseentlüftung?
Radiales Spiel hatte der Turbo eigentlich nicht so und die Schaufeln sahen okay aus.
Ja Kopf und Dichtung hab ich selbst getauscht. Wurde nach Herstellerangaben gemacht. Nachziehen weiß ich Bescheid.
@papajan: ja das nervt echt tierisch. Das Ding muss laufen. Bin grad mitten im Umbau und sowas hält extrem zurück.